Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von Redaktion » 11.02.2021, 18:27

Zur Saison 2025 soll es in der Formel 1 einen neuen Motor geben - Die Königsklasse hat nun fünf Punkte herausgearbeitet, die beim Antrieb im Fokus stehen sollen
Lewis Hamilton, Max Verstappen, Daniel Ricciardo, Sergio Perez, Alexander Albon

Kommen in Zukunft neue Motorenhersteller in die Formel 1?

Am Donnerstag hat die Formel-1-Kommission beschlossen, die Entwicklung der aktuellen Motoren ab 2022 einzufrieren, bevor es ab 2025 ein neues Motorenreglement in der Königsklasse geben soll. Die neuen Antriebe sollen damit ein Jahr früher als ursprünglich geplant eingeführt werden. Doch wie sollen diese überhaupt aussehen?

Während die Formel 1 bereits klargestellt hat, dass man bei Hybridmotoren bleiben möchte, ist die genaue Spezifikation noch nicht festgelegt. Eine Arbeitsgruppe, der sowohl aktuelle als auch potenziell neue Motorenhersteller sowie Kraftstofflieferanten angehören, soll sich in den kommenden Monaten mit dieser Frage beschäftigen.

Die Formel 1 hat bereits die folgenden fünf Punkte herausgearbeitet, die bei der Suche nach der zukünftigen Motorenformel im Mittelpunkt stehen sollen:

1. Ökologische Nachhaltigkeit und Relevanz im Sozialen und Automotivbereich

2. Komplett nachhaltiger Sprit

3. Eine kraftvolle und emotionale Power-Unit

4. Signifikante Reduzierung der Kosten

5. Attraktivität für neue Motorenhersteller

Eine Möglichkeit, die angesprochene Emotionalität zu erreichen, wäre es zum Beispiel, das Drehzahllimit zu erhöhen, den Benzinfluss zu steigern und die MGU-H zu entfernen. Die Hybridmotoren stehen seit ihrer Einführung im Jahr 2014 in der Kritik, zu leise und damit für viele Fans unattraktiv zu sein.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6640
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von DerF1Experte » 11.02.2021, 21:56

Na dann mal los! :)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 12.02.2021, 07:10

Eine emotionale Power Unit.... Ich bin gespannt bei 1,6l Hybrid xD

Benutzeravatar
moki
Nachwuchspilot
Beiträge: 452
Registriert: 30.01.2015, 12:51
Lieblingsfahrer: ALO,VES,LEC,RUS,NOR
Lieblingsteam: Red Bull, McLaren

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von moki » 12.02.2021, 07:22

Wow, wie lange und wie viele Sitzung waren nötig um diese fünf Punkte aufzuschreiben?
Bei dem Tempo weiß man vor 2023 wieder nichts und auf Grund von Zeitmangel wird es dann wieder die aktuelle PU minimal abgespeckt und mit Öko-Sprit :rotate:

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von Spocki » 12.02.2021, 07:36

Redaktion hat geschrieben: 11.02.2021, 18:27 Eine Möglichkeit, die angesprochene Emotionalität zu erreichen, wäre es zum Beispiel, das Drehzahllimit zu erhöhen, den Benzinfluss zu steigern und die MGU-H zu entfernen. Die Hybridmotoren stehen seit ihrer Einführung im Jahr 2014 in der Kritik, zu leise und damit für viele Fans unattraktiv zu sein.
Na klar - als ob das wirklich jemals diskutiert wurde oder werden würde.

Ansonsten würde ich noch Nachtanken begrüßen. :wink:

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von Tomek333 » 12.02.2021, 09:26

Die selben versprechungen seit 20 Jahren
Eine Nebelkere nach der anderen
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
afa1515
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4191
Registriert: 16.02.2010, 16:48
Lieblingsfahrer: Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Österreich

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von afa1515 » 12.02.2021, 10:46

3. Eine kraftvolle und emotionale Power-Unit
Ändert den Titanic-Soundtracks und programmiert's ihm als Motorengeräusch ein... :facepalm:

Every night in my garage
I see you, I hear you
That is how I know you go on

Far across the distance
And the Red Bulls between us
You have come to show you go on

Near, far, wherever you are
I believe that the engine does go on
Once more, you open the gap
And you're here in my podium
And my records will go on and on

rot

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von rot » 12.02.2021, 12:09

Redaktion hat geschrieben: 11.02.2021, 18:27 1. Ökologische Nachhaltigkeit und Relevanz im Sozialen und Automotivbereich


5. Attraktivität für neue Motorenhersteller
Punkt 1 schliesst Punkt 5 eigentlich aus. Röhrende Verbrennungsmotoren sind Spielzeuge und haben im Automotivbereich kaum mehr eine Relevanz.

Darkflint
F1-Fan
Beiträge: 6
Registriert: 25.06.2019, 17:58

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von Darkflint » 12.02.2021, 13:08

Ich kann dieses Schwachsinn-Argument, dass Motorsport nur mit (sehr) lauten Motoren gut ist, nicht mehr hören...
Als es damals mit den Hybrids losging habe ich es sehr genossen. Auf einmal waren sogar die Moderatoren wieder zu verstehen, wenn die Fahrzeuge auf der Start-Ziel-Geraden unterwegs waren!

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von G.E. » 12.02.2021, 14:42

Ich weiss jetzt nicht.
Die Formel 1 soll die beste Rennserie der Welt sein?
Mit all dem neuen Kram wird es auch nicht einfacher durchzublicken.
Irgnedwie befördert sich die Formel 1 immer mehr ins Abseits und wird irgendwann nicht mehr existenzfähig sein.
Mit jedem neuen Beschluss, mit jeder neuen Regel wird die Formel 1 doch seit Jahren unattraktiver.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von Calvin » 12.02.2021, 18:42

Darkflint hat geschrieben: 12.02.2021, 13:08 Ich kann dieses Schwachsinn-Argument, dass Motorsport nur mit (sehr) lauten Motoren gut ist, nicht mehr hören...
Als es damals mit den Hybrids losging habe ich es sehr genossen. Auf einmal waren sogar die Moderatoren wieder zu verstehen, wenn die Fahrzeuge auf der Start-Ziel-Geraden unterwegs waren!
Ist halt Anssichtssache. Für mich persönlich war es an der Strecke immer ein Erlebnis und eines der Markenzeichen der F1. Seit 2014, als die Soundkulisse vor Ort eine extreme Enttäuschung war, bin ich nicht mehr an die Strecke gegangen weil es mir einfach nicht mehr wert ist. Das ändert sich vielleicht wenn man wieder vernünftige Motoren hat. Aber die FIA/Hersteller machen meistens nicht das, was die Fahrer und Fans wollen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von Pentar » 12.02.2021, 20:10

Das war Alles - nur "Floskeln" - nichts Konkretes?
Ich bin doch sehr enttäuscht - da hatte ich mir deutlich mehr erhofft...

Benutzeravatar
Alonso und Kimi Fan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2870
Registriert: 10.09.2013, 05:50

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von Alonso und Kimi Fan » 12.02.2021, 20:59

Tomek333 hat geschrieben: 12.02.2021, 09:26 Die selben versprechungen seit 20 Jahren
Eine Nebelkere nach der anderen
Ich finde liberty media macht einen guten job seit sie in der f1 sind. Zumindest gegenüber ihren vorgänger. Langsam tut sich was, vorher war es wirklich nur blödes gelaber um die lauten stimmen zu beruhigen

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von _alec » 13.02.2021, 02:50

..mehr Drehzahl und mehr Ladedruck ergibt doch schon mehr Sound Kulisse.
Persönlich brauche ich keine kreischenden 12, 10 oder 8 Zylinder die bis 20.000 U/min drehen.
Das kreischen nervt mehr als das es mir was bringt. Ein Satter 6 Zylinder Turbo hat was
..und 1,6 Liter Hubraum für die 700 Kg sind auch mehr als genug wenn man die halbwegs ausreizt.
1,6 Liter mit 1,6 Bar Ladedruck und 16.000 U/m wäre schon Brachial
..da kann man getrost auf viel E Power verzichten ..die E Power ist ja letztendlich Die,
die das ganze richtig teuer macht ..zumindest auf Motorenseite
..wenn man richtig sparen will, müsste man Belegschaft abbauen.

Kann sein das 4 Schrauber beim Boxenstopp 3 Sec länger brauchen,
aber man hat das bei jedem Team. Wenn man 16 Leute zum Reifenwechsel abstellt,
sind die evtl. 2 Zehntel schneller als jetzt, aber dann ist das bei allen so und bringt außer kosten nichts.

Das gleiche gilt für den riesen Tross an Ingenieuren und Technikern und und und
Die Boxengassen wurden immer größer bei immer weniger Autos, weil zu viele Menschen sich da tummeln.
Das ganze nimmt Dimensionen an, die an die Stadt Nürnberg erinnern. Einer schaufelt und 3 schauen zu.

Ein zurück gibt es nicht mehr ..da mach ich mir keine Illusionen ..Hauptsache es werden nicht noch mehr
die sich im Rampenlicht sonnen..
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
EvNix
Rookie
Rookie
Beiträge: 1259
Registriert: 17.08.2018, 03:42
Lieblingsfahrer: PRO, VER
Lieblingsteam: Porsche

Re: Formel-1-Motor 2025: Königsklasse will Kostensenkung und neue Hersteller

Beitrag von EvNix » 13.02.2021, 07:49

Calvin hat geschrieben: 12.02.2021, 18:42
Darkflint hat geschrieben: 12.02.2021, 13:08 Ich kann dieses Schwachsinn-Argument, dass Motorsport nur mit (sehr) lauten Motoren gut ist, nicht mehr hören...
Als es damals mit den Hybrids losging habe ich es sehr genossen. Auf einmal waren sogar die Moderatoren wieder zu verstehen, wenn die Fahrzeuge auf der Start-Ziel-Geraden unterwegs waren!
Ist halt Anssichtssache. Für mich persönlich war es an der Strecke immer ein Erlebnis und eines der Markenzeichen der F1. Seit 2014, als die Soundkulisse vor Ort eine extreme Enttäuschung war, bin ich nicht mehr an die Strecke gegangen weil es mir einfach nicht mehr wert ist. Das ändert sich vielleicht wenn man wieder vernünftige Motoren hat. Aber die FIA/Hersteller machen meistens nicht das, was die Fahrer und Fans wollen.
Ich war 2018 zum training in Hockenheim und selbst die aktuellen Motoren hört man über einen Kilometer weg und hören sich an der Strecke besser an als im TV. Aber natürlich kein vergleich zu den V10.

Antworten