Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von Redaktion » 20.10.2020, 18:09

FIA-Rennleiter Michael Masi reagiert auf Zweifel, die Lance Stroll am Rande des Eifel-Grand-Prix aufkommen ließ - Teststrategie und Sicherheitskonzept funktionieren
Lance Stroll

Lance Stroll war am Nürburgring nicht einsatzfähig

Lance Stroll fiel am vergangenen Rennwochenende in der Eifel krankheitsbedingt aus, da sich der Kanadier nicht wohlfühlte. Schon seit dem Russland-Grand-Prix zwei Wochen zuvor haderte der Racing-Point-Pilot mit seinem Gesundheitszustand. Seine Corona-Tests waren stets negativ ausgefallen, weshalb Zweifel am Sicherheitskonzept der FIA laut wurden. Nun reagiert Michael Masi darauf.Stroll hatte noch am Dienstag vor dem Grand Prix auf dem Nürburgring einen Corona-Test absolviert, dadurch konnte er mit dem negativen Ergebnis am Donnerstag und Freitag ins Fahrerlager gelangen, bevor er seine Teilnahme zurückzog. Das FIA-Sicherheitsprotokoll lässt dies zu, Personal wird alle fünf Tage auf das Virus getestet."Wir glauben nicht, dass es ein Schlupfloch gibt", verteidigt Rennleiter Masi dieses Vorgehen und erklärt: "Die Anforderung an Lance, oder jeden anderen Teilnehmer in dieser Angelegenheit, sind die verschiedenen Zeiten, zu denen vor dem Betreten des Fahrerlagers getestet werden muss, und dann die anschließenden Tests von diesem Punkt an."Nach seinem Test am Dienstag wäre Stroll am Sonntagmorgen erneut auf das Coronavirus getestet worden, um das FIA-Sicherheitsprotokoll zu erfüllen. "Das ist also ganz einfach", findet Masi. Er ist nicht besorgt, auch nicht was den Fall Stroll betrifft."Es obliegt jedem Fahrer und Team, in diesem Fall Racing Point, festzustellen, ob der Pilot in der Lage ist, das Auto zu fahren", schildert Masi. In der Eifel hat das Team gemeinsam mit Stroll entschieden, auf Ersatzmann Nico Hülkenberg auszuweichen und den 21-Jährigen zu schonen.

Bilanz Nürburgring 2020: Das Interview

Wie konkret sind die Gespräche über ein Comeback der Nordschleife? Erhalten die Fans für den ausgefallenen Freitag eine Kompensation? Weitere Formel-1-Videos

Masi beruft sich außerdem auf Anhang S des FIA-Sportkodex, der alle Abläufe in Bezug auf das Coronavirus genau vorgibt. Da der FIA auf dieser Grundlage von Racing Point nichts gemeldet wurde, wurde der Weltverband in diesem Fall nicht weiter aktiv.Stroll war bereits der zweite Pilot, der in diesem Jahr aufgrund gesundheitlicher Probleme ein Rennen verpasst hat. Zuvor war sein Teamkollege Sergio Perez im Rahmen des Grand Prix von Silverstone mit einem positiven Coronatest ausgefallen. Zuletzt hat es auch ein paar Mercedes-Mitarbeiter erwischt.Die FIA und das Formel-1-Management geben regelmäßig Updates bezüglich der Anzahl der Tests und der Ergebnisse. Zuletzt wurden zwischen 9. und 15. Oktober 1.506 Tests durchgeführt, acht positive Fälle wurden dabei entdeckt.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

CrAzyPsyCho
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4655
Registriert: 12.07.2009, 19:22

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von CrAzyPsyCho » 20.10.2020, 23:03

Wieso kamen da denn überhaupt Zweifel auf? Es gibt auch noch andere Krankheiten neben Corona. Offensichtlich hatte Stroll eine dieser anderen Krankheiten.

modernf1bodyguard

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von modernf1bodyguard » 21.10.2020, 00:11

Mir wäre es sogar lieber, wenn es theoretische Schlupflöcher gäbe als wenn die FIA komplett totalitär agieren und die Fahrer unter ständige Beobachtung stellen würde.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 21.10.2020, 07:35

Wenn man sich die aktuelle Entwicklung ansieht, geht das ganze Spiel spätestens nächstes Jahr wieder von vorne los.

Benutzeravatar
Victory Count
Nachwuchspilot
Beiträge: 453
Registriert: 26.10.2013, 03:21

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von Victory Count » 21.10.2020, 09:12

CrAzyPsyCho hat geschrieben: 20.10.2020, 23:03 Wieso kamen da denn überhaupt Zweifel auf? Es gibt auch noch andere Krankheiten neben Corona. Offensichtlich hatte Stroll eine dieser anderen Krankheiten.
Vor allem wenn er komplett andere Symptome hat; wenn er dauernd aufs Klo muss hat das ja wohl gar nichts mit Corona zu tun. Die Menschheit dreht noch total durch...
Doch Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer gibt Entwarnung: "Er war die ganze Zeit auf der Toilette." Und von dieser hat es Stroll nicht lange genug runtergeschafft, um am Nürburgring fahren zu können.
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... ahren-kann

Benutzeravatar
Felix1311
Nachwuchspilot
Beiträge: 299
Registriert: 14.08.2020, 13:34
Lieblingsfahrer: Sir Lewis Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes AMG
Wohnort: Dinslaken

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von Felix1311 » 21.10.2020, 11:04

Wenn man beim Arzt ist dann ist auf der 5 Punkte Checkliste, die ausschließen soll Symptome zu haben, immer Durchfall mit dabei. Also es ist ein eindeutiges Corona Symptom.

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von Woelli38 » 21.10.2020, 11:13

MarvinAyrton007 hat geschrieben: 21.10.2020, 11:07
Victory Count hat geschrieben: 21.10.2020, 09:12
CrAzyPsyCho hat geschrieben: 20.10.2020, 23:03 Wieso kamen da denn überhaupt Zweifel auf? Es gibt auch noch andere Krankheiten neben Corona. Offensichtlich hatte Stroll eine dieser anderen Krankheiten.
Vor allem wenn er komplett andere Symptome hat; wenn er dauernd aufs Klo muss hat das ja wohl gar nichts mit Corona zu tun. Die Menschheit dreht noch total durch...
Doch Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer gibt Entwarnung: "Er war die ganze Zeit auf der Toilette." Und von dieser hat es Stroll nicht lange genug runtergeschafft, um am Nürburgring fahren zu können.
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... ahren-kann
https://www.formel1.de/news/news/2020-1 ... -infiziert

Tja und gelogen haben sie trotzdem. Also mit solchen Aussagen wie du sie getroffen hast lieber etwas vorsichtiger sein.
Hatte wohl doch was mit Corona zu tun. Die Menschheit dreht noch total durch... weil sie nicht nachdenken!
Wer hat gelogen? Die Tests werden von der FIA gemacht, da wäre es höchst unlogisch, hier zu lügen und das gesammte Fahrerlager dem Risiko auszusetzen... da halte ich die Möglichkeit der fehlerhaften Tests für wahrscheinlicher...
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Benutzeravatar
Victory Count
Nachwuchspilot
Beiträge: 453
Registriert: 26.10.2013, 03:21

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von Victory Count » 21.10.2020, 12:42

MarvinAyrton007 hat geschrieben: 21.10.2020, 11:07
Victory Count hat geschrieben: 21.10.2020, 09:12
CrAzyPsyCho hat geschrieben: 20.10.2020, 23:03 Wieso kamen da denn überhaupt Zweifel auf? Es gibt auch noch andere Krankheiten neben Corona. Offensichtlich hatte Stroll eine dieser anderen Krankheiten.
Vor allem wenn er komplett andere Symptome hat; wenn er dauernd aufs Klo muss hat das ja wohl gar nichts mit Corona zu tun. Die Menschheit dreht noch total durch...
Doch Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer gibt Entwarnung: "Er war die ganze Zeit auf der Toilette." Und von dieser hat es Stroll nicht lange genug runtergeschafft, um am Nürburgring fahren zu können.
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... ahren-kann
https://www.formel1.de/news/news/2020-1 ... -infiziert

EDIT nachträglich. Nein gelogen haben sie nicht. Eventuell etwas optimistisch argumentiert. Also mit solchen Aussagen wie du sie getroffen hast lieber etwas vorsichtiger sein.
Hatte wohl doch was mit Corona zu tun. Die Menschheit dreht noch total durch... weil sie nicht nachdenken!
Sehe ich auch so...
Komische Geschichte, hatte er jetzt eine Magendarm Grippe und CoVid-19, oder wird/wurde da wiedermal irgendetwas erfunden? Keine Ahnung, stinkt jedenfalls zum Himmel, ist ja auch nichts Neues, weder in der F1 noch bei CoVid.

CrAzyPsyCho
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4655
Registriert: 12.07.2009, 19:22

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von CrAzyPsyCho » 21.10.2020, 14:10

Warum stinkt denn da was zum Himmel? Er war halt beim Test zuvor noch nicht infiziert.
Und er hat ja richtig reagiert, indem er bei Krankheitssympthomen nicht auf die Rennstrecke ist.

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von Hoto » 21.10.2020, 18:08

Nur Verschwörungstheoretiker sehen ein Problem wo keines ist.

Covid-19 ist halt keine exakte Wissenschaft, das kann sehr sehr unterschiedlich verlaufen und ich sehe jetzt nirgends ein Fehlverhalten, zumindest nicht bei dem was man so weiß.

Benutzeravatar
TeamOrlen
Kartfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 02.11.2019, 15:28

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von TeamOrlen » 21.10.2020, 18:12

Was für eine Teststrategie? Der PCR Test ist nicht validiert und hat bekanntlich eine sehr hohe Fehlerquote.

Wie steht es um den "Killervirus" in Deutschland?

Beim Statistischen Bundesamt sind die Sterbefälle und Sterbeursachen der letzten vier Monate gelistet.
Platz 1, mit 115.000 Menschen, alle Herzerkrankungen,
Platz 2, mit 76.667 Menschen, alle Krebserkrankten,
Platz 3, mit 18.667 Menschen, alle Psychische und Verhaltensstörungen,
Platz 4, mit 14.100 Menschen, alle Krankheiten des Verdauungssystems,
Platz 5, mit 13.333 Menschen, alle Verletzungen und Vergiftungen,
Platz 6, mit 11.667 Menschen, alle Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten,
Platz 7, mit 11.333 Menschen, alle Krankheiten des Nervensystems,
Platz 8, mit 10.000 Menschen, alle resistente Krankenhauskeime,
Platz 9, mit 4.000 Menschen, alle Haushaltsunfälle,
Platz 10, mit 427 Menschen, alle COVID 19 Fälle.

Also, es starben in den letzten vier Monaten in Deutschland 274767 Menschen nicht an COVID 19, hingegen 427 Menschen an COVID 19. Das macht ein Verhältnis von 643 zu 1. Nach Platz 10 benennt das Statistische Bundesamt übrigens keine Sterbefälle und keine anderen Ursachen mehr, womit COVID 19 die letzte aller möglichen Todesursachen in Deutschland ist. Wo ist denn jetzt euer Killervirus?

Wer jetzt nicht selbst denkt, für den haben andere schon längst gedacht
Don´t call a conspiracy a theory, Theories don´t kill people!

Zulu-Schamane Credo Mutwa

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von Calvin » 21.10.2020, 18:18

TeamOrlen hat geschrieben: 21.10.2020, 18:12 Wer jetzt nicht selbst denkt, für den haben andere schon längst gedacht
Wo wir schon beim Denken sind: Hast du dir schon Mal überlegt wie es ohne Massnahmen aussehen würde?

EDIT

Und du kannst mir sicher auch sagen, welche Krankheiten in deiner Liste Hochansteckend sind?

P.S.

Facebook, Telegram und Youtube sind nicht "selbst denken". Sondern Rattenfänger auf den Leim gehen.

f1ght3rz
Kartfahrer
Beiträge: 202
Registriert: 24.07.2020, 11:27

Re: Stroll-Ausfall: FIA-Rennleiter sieht kein "Schlupfloch" in Corona-Teststrategie

Beitrag von f1ght3rz » 21.10.2020, 23:59

Eigentlich freue ich mich nur auf den Link zur Todesursachen Statistik für 2020 von destatis.de :)

Keine Sorge, ich hab ein Jahr Zeit, solange dauert die Veröffentlichung nämlich bei denen immer :)
Für 2020 hat das Statistische Bundesamt noch längst keine Zahlen verfügbar. Die kann man nur durch Verdrehen von alten Zahlen in Verbindung mit selbst gewählten Zeiträumen bzw. aus der Anti-Lügenpresse generieren.

So funktioniert das heute: Lüge aufstellen (beim statistischen Bundesamt sind gelistet), das Amt und deren Statistik dann nicht als Quelle aufführen und mir gleich vorwerfen ich hätte ja keine Quelle, dass die Zahlen nicht doch wahr sein könnten.
Auf Wiedersehen Werbeseite!

Antworten