Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von Redaktion » 30.08.2020, 18:55

Ferrari kam zum ersten Mal seit zehn Jahren mit beiden Autos außerhalb der Top 10 an: ein "extrem frustrierendes" Rennen endet mit einem "verdienten" Ergebnis
Sebastian Vettel

Ferrari ist in Belgien ziemlich von seinem Kurs abgekommen

"Extrem frustrierend", beschreibt Charles Leclerc den Großen Preis von Belgien aus Sicht von Ferrari. Die Scuderia erlebte in Spa-Francorchamps das erwartet schwierige Rennen und kam mit keinem der beiden Autos in die Top 10. Dass beide Autos ohne Punkte ins Ziel kamen, hat es seit zehn Jahren nicht gegeben - letztmals in Silverstone 2010.

Doch im Gegensatz zu damals hatte sich das Debakel bereits angedeutet. Bereits nach den Trainingssessions musste man befürchten, dass Ferrari an der Q2-Hürde scheitert. Das hat man zwar verhindert, dennoch muss man ohne Punkte aus Belgien abreisen: Sebastian Vettel wurde 13., Charles Leclerc 14.

Damit hat man seine schlechten Startpositionen behalten, und sich im Rennen im Grunde sogar verschlechtert, denn durch die Nicht-Teilnahme von Carlos Sainz (McLaren) bekam man schon vor dem Start eine Position geschenkt. Doch im Ziel ist man nicht einmal das beste Auto mit Ferrari-Motor. Das war Kimi Räikkönen im Alfa Romeo, der Zwölfter wurde.

Besonders prekär war zwischenzeitlich Vettels Botschaft an sein Team, dass er den Finnen im Kundenteam nicht einmal einholen könnte. "Gerade in der Situation hatte ich das Gefühl, dass wir einfach nicht mehr können. Der Kimi ist phasenweise sogar weggezogen", muss der Deutsche nach dem Rennen eingestehen.

Ferrari sogar hinter Alfa Romeo: "Verdient"

"Zum Schluss kamen wir wieder ein bisschen ran, aber unterm Strich war das heute nicht das Gelbe vom Ei - auch das ganze Wochenende nicht", sagt Vettel weiter und muss eines einräumen: "Das Ergebnis ist verdient, denn wir waren nicht schnell genug - weder gestern noch heute."

Im Grunde hatte man das bei Ferrari schon erwarten können. Denn dass der Motor die Schwachstelle war, wusste man. Und darauf kommt es in Belgien ziemlich stark an. "Natürlich erwartet man da, etwas zurückzufallen", sagt Vettel.

Das große Aber dabei ist, dass Ferrari auch hinter sein Kundenteam zurückgefallen ist - das hatte man bislang immer im Griff. "Wir waren selbst hinter den Leuten, gegenüber denen wir eigentlich in den vergangenen Rennen deutlich schneller waren - also Sauber und Haas. Es gibt also irgendetwas, das nicht so ganz klar ist", sagt Vettel.

Rennkommissare untersuchen: Leclerc zu langsam

Am Freitag hatte Ferrari plötzlich große Probleme mit den Reifen. Im Rennen habe der viermalige Weltmeister dann einige Dinge ausprobiert und versucht, um die Probleme des SF1000 herumzufahren - mit mäßigem Erfolg. "Wir waren einfach nicht schnell genug. Man kann an ein paar Zehntelsekunden arbeiten, aber es war schwierig, eine ordentliche Pace zu haben", sagt er.

Das galt auch für Teamkollege Charles Leclerc, der einen Boxenstopp mehr einlegte und am Ende hinter Vettel ins Ziel kam. Das Rennen des Monegassen begann schon vor dem eigentlichen Start schlecht. Weil er in der Runde in die Startaufstellung zu langsam fuhr, geriet er in das Visier der Rennkommissare. 2:04 Minuten darf man dafür maximal brauchen, bei Leclerc waren es 2:06,087.

Die Rennkommissare sprachen Leclerc jedoch nach dem Rennen frei. Spötter würden sagen, dass der Ferrari einfach nicht schneller kann, doch Ferrari konnte darlegen, dass Leclerc eine Startübung absolviert hatte und zuvor über die SC2-Linie gefahren war, wodurch er die Zeitmessung bereits ausgelöst hatte.

"Selbst mit DRS schwierig zu überholen"

Auch Leclerc spricht von einem äußerst schwierigen Wochenende für Ferrari. "Und das Rennen war nicht einfacher", hadert er. "Wir hatten bei beiden Boxenstopps von mir Probleme, wodurch ich einige Zeit und Positionen verloren habe. Dann habe ich versucht aufzuholen, aber für uns ist es selbst mit DRS schwierig zu überholen."

Am Ende kam Leclerc nach seinem zweiten Stopp zumindest noch am Williams von Nicholas Latifi und beiden Haas vorbei, was ihn direkt hinter seinen Teamkollegen brachte. Zählbares brachte das Ferrari aber nicht ein.

Der Blick auf die kommenden Wochen dürfte aber nicht erfreulich ausfallen. Mit Monza und Mugello stehen zwei Heimrennen in Italien an, doch gerade in Monza kommt es wieder auf die Motorenleistung an. Von daher geht Vettel nicht davon aus, dass das Bild deutlich besser aussehen wird.

Vettel: "Man kann keine Wunder erwarten"

Teamchef Mattia Binotto sagt jedoch, dass die Probleme von Ferrari streckenspezifisch waren. "Na, wenn er das sagt, wird er schon Recht haben", scherzt Vettel.

Doch im Ernst: "Ich denke, es gibt ein paar Ansätze, aber es ist auch klar, dass sich bis nächste Woche und in den nächsten Wochen nichts dramatisch ändern wird", sagt er. "Trotzdem glaube ich, waren wir dieses Rennen schlechter als die Rennen zuvor. Das müssen wir verstehen. Da gibt es ein paar Ansätze, es wird aber nicht leicht, das Ganze über Nacht zu ändern."

Sebastian Vettel, Kimi Räikkönen, Charles Leclerc, Romain Grosjean

Ferraris direkte Konkurrenz in Spa: Die Kundenteams Alfa Romeo und Haas

Trotzdem versucht er positiv nach vorne zu blicken: "Wir müssen sicherstellen, dass wir stark bleiben, zusammenhalten und unser Bestes geben. In den kommenden zwei Wochen kommen wichtige Rennen für das Team. Darauf fokussieren wir uns", sagt er.

"Wir müssen aber auch realistisch sein. Man kann keine Wunder erwarten. Das Paket ist, wie es ist. Wir sind nicht so stark wie wir gerne wären. Wir müssen optimistisch bleiben und die guten Dinge sehen, auch wenn es davon nicht viele gibt", so Vettel weiter. "Wir müssen ruhig bleiben und dürfen nicht frustriert sein. Frustration bringt einen nirgendwo hin."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von Dr_Witzlos » 30.08.2020, 19:09

Wenn in Maranello nicht die Alarmglocken schrillen, dann weiß ich auch nicht.

Man denkt schlimmer geht es nimmer, aber ich werde gerade eines besseren belehrt.

Das war heute ein offenbarungseid erster Güte

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 30.08.2020, 19:10

Mir fehlen da echt die Worte zu diesem Team. Ich hoffe, sie arbeiten bereits an einem vernünftigen Motor für 2021 und lassen es dieses Jahr gut sein. Die Aero scheint ja halbwegs zu passen, aber der Antrieb ist ja furchtbar. Wenn sie die aktuelle Performance auch 2021 aufs Parkett bringen, ist das für mich der endgültige Sargnagel für diese so einst geile Rennserie. Dann verbringe ich die Sonntage anderweitig.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 30.08.2020, 19:10

Dr_Witzlos hat geschrieben: 30.08.2020, 19:09 Wenn in Maranello nicht die Alarmglocken schrillen, dann weiß ich auch nicht.

Man denkt schlimmer geht es nimmer, aber ich werde gerade eines besseren belehrt.

Das war heute ein offenbarungseid erster Güte
Keine Sorge. Monza setzt nochmal einen drauf. Da würde ich sogar mein ganzes Geld drauf wetten.

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von Woelli38 » 30.08.2020, 19:11

Live-Ticker von 18:31:

Binotto: Keine Krise bei Ferrari

"Wir befinden uns nicht in einer Krise", sagt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. Zwar sei man frustriert und enttäuscht, aber in einer Krise befinde man sich in Maranello nicht. Es gehe jetzt darum, diesen Frust in "Entschlossenheit" umzuwandeln. "Es ist eine schwierige Zeit", gesteht der Italiener, der immerhin klarstellt, dass es "keine Entschuldigung" für das schlechte Abschneiden in Spa gebe. Da stelle ich mir die Frage: Wenn das aktuell keine Krise ist, was bitte dann ...?


Irgendwie hat der Mann doch eine stärker werdende Realitätskrise, anders kann man das nicht nennen... :facepalm:
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14863
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von Simtek » 30.08.2020, 19:16

Woelli38 hat geschrieben: 30.08.2020, 19:11 Live-Ticker von 18:31:

Binotto: Keine Krise bei Ferrari

"Wir befinden uns nicht in einer Krise", sagt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. Zwar sei man frustriert und enttäuscht, aber in einer Krise befinde man sich in Maranello nicht. Es gehe jetzt darum, diesen Frust in "Entschlossenheit" umzuwandeln. "Es ist eine schwierige Zeit", gesteht der Italiener, der immerhin klarstellt, dass es "keine Entschuldigung" für das schlechte Abschneiden in Spa gebe. Da stelle ich mir die Frage: Wenn das aktuell keine Krise ist, was bitte dann ...?


Irgendwie hat der Mann doch eine stärker werdende Realitätskrise, anders kann man das nicht nennen... :facepalm:
Vielleicht war er nach dem Rennen gemeinsam mit Max eine Tüte rauchen. :mrgreen:

P.S: Ich bin seit über 30 Jahren F1 Zuschauer, aber das die roten mal so schlecht waren, daran kann ich mich echt nicht erinnern. :roll:
Nee halt!! Da gab es mal einen roten, der war noch langsamer. Der hiess Life. :rofl:
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von Woelli38 » 30.08.2020, 19:17

@Simtek: war bestimmt gutes Stöffsche... :rofl:
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

rot

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von rot » 30.08.2020, 19:18

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 30.08.2020, 19:10 Ich hoffe, sie arbeiten bereits an einem vernünftigen Motor für 2021 und lassen es dieses Jahr gut sein.
Ferrari bring seit Anbeginn der Saison eigentlich kaum was Neues für dieses Auto. Ich glaube, in Maranello denken die schon lange nicht mehr an dieses Vehikel.

Abtrieb muss mit der Leistung korrelieren. Das ist bei der Möhre nicht der Fall. Das kann man nicht auf die Schnelle korrigieren da es wohl komplett neues Bodywork benötigt.
So gesehen siechen die dieses Jahr vermutlich einfach durch.

rot

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von rot » 30.08.2020, 19:19

Simtek hat geschrieben: 30.08.2020, 19:16
P.S: Ich bin seit über 30 Jahren F1 Zuschauer, aber das die roten mal so schlecht waren, daran kann ich mich echt nicht erinnern. :roll:
Luca Badoer

FlavioDerBriatore
Rookie
Rookie
Beiträge: 1398
Registriert: 03.02.2010, 10:50
Lieblingsfahrer: Bernd Mayländer
Lieblingsteam: Safety Car
Wohnort: Tief im Westen

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von FlavioDerBriatore » 30.08.2020, 19:26

@Simtek
Denk mal an die ersten Jahre von Schumi bei den "Roten".
Ich habe schon Rennen gesehen, da ist auf dem Weg in die Startaufstellung die Antriebswelle hinten rausgefallen ... und von solchen "Späßen" gab es eine Menge ...

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14230
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von toddquinlan » 30.08.2020, 19:26

Ferrari in Binottos Phantasie

Bild

Ferrari in der Realität

Bild

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von Warlord » 30.08.2020, 19:30

Woelli38 hat geschrieben: 30.08.2020, 19:11 Live-Ticker von 18:31:

Binotto: Keine Krise bei Ferrari

"Wir befinden uns nicht in einer Krise", sagt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. Zwar sei man frustriert und enttäuscht, aber in einer Krise befinde man sich in Maranello nicht. Es gehe jetzt darum, diesen Frust in "Entschlossenheit" umzuwandeln. "Es ist eine schwierige Zeit", gesteht der Italiener, der immerhin klarstellt, dass es "keine Entschuldigung" für das schlechte Abschneiden in Spa gebe. Da stelle ich mir die Frage: Wenn das aktuell keine Krise ist, was bitte dann ...?


Irgendwie hat der Mann doch eine stärker werdende Realitätskrise, anders kann man das nicht nennen... :facepalm:
Für die langjährigen Ferrari Fans tut es mir besonders Leid.
Das es jetzt nur an Binotto liegt, glaube ich mittlerweile nicht mehr. Aber der "Typ" könnte vielleicht auch mal in der Öffentlichkeit ehrlicher sein.

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von matsches » 30.08.2020, 19:32

FlavioDerBriatore hat geschrieben: 30.08.2020, 19:26 @Simtek
Denk mal an die ersten Jahre von Schumi bei den "Roten".
Ich habe schon Rennen gesehen, da ist auf dem Weg in die Startaufstellung die Antriebswelle hinten rausgefallen ... und von solchen "Späßen" gab es eine Menge ...
Richtig.
Da gab es oft Pannen, weil das Chaos herrschte.
Aber ich kann mich nicht daran erinnern, daß die Ferrari damals in einem normalen Rennen hinten landeten, weil das Auto schlecht war.

udotjan
Rookie
Rookie
Beiträge: 1829
Registriert: 14.05.2017, 15:35
Lieblingsfahrer: Kimi, Alonso & Ricciardo
Lieblingsteam: Ferrari & McLaren

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von udotjan » 30.08.2020, 19:33

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 30.08.2020, 19:10 Mir fehlen da echt die Worte zu diesem Team. Ich hoffe, sie arbeiten bereits an einem vernünftigen Motor für 2021 und lassen es dieses Jahr gut sein. Die Aero scheint ja halbwegs zu passen, aber der Antrieb ist ja furchtbar. Wenn sie die aktuelle Performance auch 2021 aufs Parkett bringen, ist das für mich der endgültige Sargnagel für diese so einst geile Rennserie. Dann verbringe ich die Sonntage anderweitig.
Problem ist, auch die Aero und der Unterboden sind misserabel, da man diesen auf den "illegalen" Antrieb ausgerichtet hat.
Da das jetzt nicht mehr geht, muss auch das komplette Aero-Paket mit Unterboden neu konzipiert werden.
Ferrari sollte sich komplett auf 2022 konzentrieren und einfach nur versuchen für 2021 Fehler auszumerzen. 2021 wird man ebenfalls nichts reissen, da die Entwicklung ja ohnehin teilweise eingefroren ist.

Benutzeravatar
EinFan
Nachwuchspilot
Beiträge: 447
Registriert: 29.04.2019, 10:22

Re: Ernüchterung bei Ferrari: "Dieses Ergebnis haben wir verdient ..."

Beitrag von EinFan » 30.08.2020, 19:34

Nichteinmal Nostradamus hatte dieses Ferrari-Desaster vorhergesehen.

Antworten