George Russell über Mercedes-Chance: "In Claires Händen"

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

George Russell über Mercedes-Chance: "In Claires Händen"

Beitrag von Redaktion » 09.07.2020, 15:39

George Russell ist dank seiner Mercedes-Zugehörigkeit ein Kandidat für das Werkscockpit, doch ob es dazu kommt, das dürfte Claire Williams entscheiden
George Russell

George Russell ist vertraglich noch an Williams gebunden

Glaubt man den Worten von Daimler-Konzernchef Ola Källenius, dann fahren Lewis Hamilton und Valtteri Bottas auch 2021 für Mercedes. Dabei gibt es durchaus Alternativen für die Silberpfeile - und damit ist nicht der von Ferrari geschasste Sebastian Vettel gemeint. Bei Williams hat man mit George Russell ein Talent geparkt, von dem viele erwarten, dass er den Sprung zu Mercedes meistern könnte.Der Brite bestätigt, dass es mit Mercedes laufend Gespräche über seine Zukunft gibt - immerhin ist er Mercedes-Junior. "Diese Gespräche haben natürlich an Intensität gewonnen, weil ich für meine Zukunft pushe", sagt Russell selbst. "Ich weiß, was ich zu tun habe, nämlich auf der Strecke maximal performen."Ob er 2021 ein Kandidat für ein Mercedes-Cockpit ist, das liegt jedoch nicht in seiner eigenen Hand. Denn Russell besitzt für 2021 noch einen gültigen Vertrag mit dem Williams-Team. "Letztendlich liegt meine Zukunft in Claires (Williams, Teamchefin; Anm. d. Red.) Händen. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten sehen, was an der Front passiert."Eine namhafte Personalie, die gestern ein Cockpit besetzt hat, ist Fernando Alonso, dessen Rückkehr zu Renault bekannt wurde. Dass er im kommenden Jahr gegen den Spanier fahren kann, freut den Youngster: "In der Formel 1 geht es darum, dass die besten Fahrer gegeneinander antreten. Und Fernando gehört absolut zu den Besten", betont er.

Was passiert jetzt mit Williams?

Das Formel-1-Traditionsteam Williams steht ab sofort zum (Teil-) Verkauf. Die Redakteure von Motorsport Network diskutieren über mögliche Szenarien! Weitere Formel-1-Videos

"Einige sagen, dass er jüngeren Fahrern eine Chance wegnimmt. Aber so, wie es steht, ergibt es Sinn für Renault und Fernando. Ich bin mir sicher, dass er einen tollen Job machen wird", so Russell.Ihm selbst habe er damit keinen Platz weggenommen, betont Russell. Denn das Renault-Cockpit stand für ihn ohnehin außer Frage: "Ich habe einen Williams-Vertrag für nächstes Jahr und bin Mercedes-Juniorfahrer. Ich glaube nicht, dass mir Claire erlauben würde, woanders als zu Mercedes hinzugehen", sagt er. "Und selbst das, wer weiß? Das liegt nicht in meinen Händen, sondern in ihren."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: George Russell über Mercedes-Chance: "In Claires Händen"

Beitrag von Sportsmann » 09.07.2020, 16:49

Desweiteren liegt das Mercedescockpit noch in Bottas, Hamiltons, Wolffs und Källenius Händen. Das ist ja ein lustiger Reigen. Hände Waschen nicht vergessen ;)
Wenn Bottas wider aller Ankündigungen der Mercedesführungskräfte nicht bleiben darf, oder Hamilton glaubt er müsste die F1 verlassen, dann bin ich sicher, dass Mercedes Williams mit einem saftigen Motorrabatt aushelfen wird, so dass Claires Hände ganz schwitzig werden und der Russell da durch rutscht.

Ist auch egal was jetzt an Politik herrscht, Fahr einfach Junge. Wenn dir der blöde Mercedesmotor nicht kaputt geht sind vielleicht sogar zeitweise die Punkteränge drin. Echte Punkte sind leider immernoch mehr Wunder als gewöhnliches Glück.
"Einige sagen, dass er jüngeren Fahrern eine Chance wegnimmt. Aber so, wie es steht, ergibt es Sinn für Renault und Fernando. Ich bin mir sicher, dass er einen tollen Job machen wird"
Wettkampf ist kein Sozialsystem. Und Fernando bring Werbewert, Aufbruchsstimmung und ggf. Sponsoren mit - zuzüglich zu fahrerischer Klasse, die er vermutlich immernoch hat. Die "Altersfrage" halte ich irgendwie schon für seltsam.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: George Russell über Mercedes-Chance: "In Claires Händen"

Beitrag von D-Zug » 09.07.2020, 17:12

"Einige sagen, dass er jüngeren Fahrern eine Chance wegnimmt. Aber so, wie es steht, ergibt es Sinn für Renault und Fernando. Ich bin mir sicher, dass er einen tollen Job machen wird"
Sollen Leute wie Magnussen, Grosjean, Ocon, Gasly, Albon, Kwyat, Stroll verschwinden statt dass Alonso weg bleibt.

modernf1bodyguard

Re: George Russell über Mercedes-Chance: "In Claires Händen"

Beitrag von modernf1bodyguard » 09.07.2020, 17:50

Sportsmann hat geschrieben: 09.07.2020, 16:49
"Einige sagen, dass er jüngeren Fahrern eine Chance wegnimmt. Aber so, wie es steht, ergibt es Sinn für Renault und Fernando. Ich bin mir sicher, dass er einen tollen Job machen wird"
Wettkampf ist kein Sozialsystem. Und Fernando bring Werbewert, Aufbruchsstimmung und ggf. Sponsoren mit - zuzüglich zu fahrerischer Klasse, die er vermutlich immernoch hat. Die "Altersfrage" halte ich irgendwie schon für seltsam.
Ich glaube, das Problem liegt hier eher in der konkret vorliegenden Situation. Es ist ja bekannt, dass Renault zur Zeit mit Zhou und Lundgaard zwei Junioren in der F2 hat. Und sollte Zhou dieses Jahr die Rennklasse gewinnen (was nicht so unwahrscheinlich ist), kann er weder dort, noch in der Formel 1 fahren. Man muss seinem Nachwuchsprogramm eben auch eine gewisse Glaubwürdigkeit verleihen wenn man die Junioren anlocken will.
Von daher bin ich mit der Verpflichtung von Alonso zwar auch voll bei Renault, aber sie sollten sich schon überlegen, was sie mit ihrem Nachwuchs anstellen sollen wenn sie sie nicht im F1-Team unterbringen können.

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: George Russell über Mercedes-Chance: "In Claires Händen"

Beitrag von Sportsmann » 09.07.2020, 18:07

modernf1bodyguard hat geschrieben: 09.07.2020, 17:50
Sportsmann hat geschrieben: 09.07.2020, 16:49
"Einige sagen, dass er jüngeren Fahrern eine Chance wegnimmt. Aber so, wie es steht, ergibt es Sinn für Renault und Fernando. Ich bin mir sicher, dass er einen tollen Job machen wird"
Wettkampf ist kein Sozialsystem. Und Fernando bring Werbewert, Aufbruchsstimmung und ggf. Sponsoren mit - zuzüglich zu fahrerischer Klasse, die er vermutlich immernoch hat. Die "Altersfrage" halte ich irgendwie schon für seltsam.
Ich glaube, das Problem liegt hier eher in der konkret vorliegenden Situation. Es ist ja bekannt, dass Renault zur Zeit mit Zhou und Lundgaard zwei Junioren in der F2 hat. Und sollte Zhou dieses Jahr die Rennklasse gewinnen (was nicht so unwahrscheinlich ist), kann er weder dort, noch in der Formel 1 fahren. Man muss seinem Nachwuchsprogramm eben auch eine gewisse Glaubwürdigkeit verleihen wenn man die Junioren anlocken will.
Von daher bin ich mit der Verpflichtung von Alonso zwar auch voll bei Renault, aber sie sollten sich schon überlegen, was sie mit ihrem Nachwuchs anstellen sollen wenn sie sie nicht im F1-Team unterbringen können.
Super Infos, Danke. Die F2 hab ich in dieser Saison gar nicht verfolgt, nichtmal wegen Schumacher. Renault hat in der Hinsicht wirklich viel schleifen lassen. Nun beliefert man nur noch sich selber mit Motoren, hat also auch keine weiterreichenden Verbindungen um mal ein Freitagstraining woanders zu organisieren. Das man Fernando ein paar Freitagstrainings streicht ist auch nicht so wahrscheinlich. Somit würde selbst das Testfahrerdasein keine Möglichkeit sein sich Erfahrung zu verschaffen, wobei ein Jahr vielleicht noch verschmerzbar wäre. Doch VanDoorne, Gasly und teilweise Giovinazzi die in der GP2 richtig gut waren haben nach so einer Pause auch nicht an die Spitzenleistungen anknüpfen können - wobei ich das nicht nur auf die Pause schieben will.
Andererseits ist man bei Renault gezwungen Nachwuchs zu fördern, solange man nicht das Team ist zu dem alle wollen und die Anzahl der jungen und hoffnungsvollen Fahrer ist immernoch groß, Strohhalme für den großen Traum werden also vermeintlich regelmäßig gegriffen, auch wenn das Programm noch keine F1-Fahrer hervorgebracht hat. Die Topleute zu bekommen ist allerdings dann schon eine Nummer schwieriger.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: George Russell über Mercedes-Chance: "In Claires Händen"

Beitrag von asd » 10.07.2020, 04:13

achja Russell, ich habe die Tage einen "satirischen" Beitrag über ihn und Kubica gesehen, in dem stand u.a. stand dass Kubica besser sei weil er Kurwa sagen können und Russell aussähe wie eine "Psycho Doll".
Stimmt beides, geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

ich glaube, dass er ein absoluter Vollprofi ist, der allen um die Ohren fahren kann... gemeinsam mit Norris.
auch wenn ich beide jetzt nicht so cool finde.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Antworten