Fotostrecke: Die Geschichte des Grand Prix von Österreich

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Fotostrecke: Die Geschichte des Grand Prix von Österreich

Beitrag von Redaktion » 28.06.2020, 08:09

50 Jahre nach dem ersten Grand Prix von Österreich auf dem Österreichring gastiert die Formel 1 zweimal in der Alpenrepublik - Ein Blick zurück auf die Anfänge
Red Bull Ring

Der Red-Bull-Ring blickt auf eine reiche Motorsport-Geschichte zurück

Am 16. August 1970 fand das erste Formel-1-Rennen auf dem Österreichring statt. 50 Jahre später erlebt die Alpenrepublik erneut eine Premiere: Zwei Geisterrennen zum Saisonauftakt. Den Weg von den ersten Flugplatzrennen auf dem Militärflughafen bis hin zum modernen Red-Bull-Ring in Spielberg zeichnen wir in einer neuen Fotostrecke nach.

"Inzwischen ist es gelungen, erhebliche Schwierigkeiten zu überwinden und dem Rennsport in der Obersteiermark eine dauernde Heimstätte zu schaffen, die, wie angesehene Fachleute und prominente Rennfahrer übereinstimmend feststellen, zu den schönsten Rennstrecken der Welt zu zählen ist", schreibt der ehemalige steirische Landeshauptmann Josef Krainer im Programmheft zum ersten Grand Prix in Spielberg 1970.

Die zuvor ausgetragenen elf internationalen Flugplatzrennen von 1957 bis 1968 in Zeltweg waren die Initialzündung für den späteren Österreichring. Den ersten Grand Prix mit Weltmeisterschaftsstatus trug das Land bereits 1964 auf dem Flugplatz Hinterstoisser aus. Die "Waschrumpel" hat das Starterfeld jedoch arg in Mitleidenschaft gezogen, weshalb eine permanente Rennstrecke gebaut werden musste.


Fotostrecke: Die Geschichte des Österreich-GP: Vom Militärflughafen bis zum Red-Bull-Ring

Der Grand Prix von Österreich hat schon lange Tradition in der Formel 1. 2020 findet erstmals der Saisonauftakt in der Alpenrepublik statt, exakt 50 Jahre nach dem ersten Rennen auf dem Österreichring. Wir werfen einen Blick zurück auf die reiche Geschichte der Königsklasse in Österreich.

Der Grand Prix von Österreich hat schon lange Tradition in der Formel 1. 2020 findet erstmals der Saisonauftakt in der Alpenrepublik statt, exakt 50 Jahre nach dem ersten Rennen auf dem Österreichring. Wir werfen einen Blick zurück auf die reiche Geschichte der Königsklasse in Österreich.

Auf dem 5,911 Kilometer langen Österreichring, der in die steirischen Alpen eingebettet wurde und daher ein Gefälle von bis zu zehn Prozent aufwies, wurde von 1970 bis 1987 Formel 1 gefahren. Die elf Kurven und das zehn Meter schmale Asphaltband sorgten immer wieder für Kollisionen aber auch Geschwindigkeitsrekorde.

Der Umbau der Strecke erfolgt zu spät, die Königsklasse kehrte Österreich Ende der 1980er-Jahre den Rücken. Wie es danach weiterging und mit welchen Hürden die Verantwortlichen zu kämpfen hatten, bis es zum heutigen Red-Bull-Ring kam, erfährst du in der Fotostrecke!


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
miga8
Nachwuchspilot
Beiträge: 385
Registriert: 29.06.2013, 08:59
Lieblingsfahrer: Seb, Ric, Vers
Lieblingsteam: Red Bull
Wohnort: Österreich

Re: Fotostrecke: Die Geschichte des Grand Prix von Österreich

Beitrag von miga8 » 28.06.2020, 11:52

ENDLICH geht es los !!

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Fotostrecke: Die Geschichte des Grand Prix von Österreich

Beitrag von Pentar » 29.06.2020, 15:45

Das Panorama rund um diese Strecke ist schlichtweg einzigartig...

Antworten