• 28. Juni 2020 · 08:07 Uhr

Fotostrecke: Die Geschichte des Grand Prix von Österreich

50 Jahre nach dem ersten Grand Prix von Österreich auf dem Österreichring gastiert die Formel 1 zweimal in der Alpenrepublik - Ein Blick zurück auf die Anfänge

(Motorsport-Total.com) - Am 16. August 1970 fand das erste Formel-1-Rennen auf dem Österreichring statt. 50 Jahre später erlebt die Alpenrepublik erneut eine Premiere: Zwei Geisterrennen zum Saisonauftakt. Den Weg von den ersten Flugplatzrennen auf dem Militärflughafen bis hin zum modernen Red-Bull-Ring in Spielberg zeichnen wir in einer neuen Fotostrecke nach.

Foto zur News: Fotostrecke: Die Geschichte des Grand Prix von Österreich

Der Red-Bull-Ring blickt auf eine reiche Motorsport-Geschichte zurück Zoom Download

"Inzwischen ist es gelungen, erhebliche Schwierigkeiten zu überwinden und dem Rennsport in der Obersteiermark eine dauernde Heimstätte zu schaffen, die, wie angesehene Fachleute und prominente Rennfahrer übereinstimmend feststellen, zu den schönsten Rennstrecken der Welt zu zählen ist", schreibt der ehemalige steirische Landeshauptmann Josef Krainer im Programmheft zum ersten Grand Prix in Spielberg 1970.

Die zuvor ausgetragenen elf internationalen Flugplatzrennen von 1957 bis 1968 in Zeltweg waren die Initialzündung für den späteren Österreichring. Den ersten Grand Prix mit Weltmeisterschaftsstatus trug das Land bereits 1964 auf dem Flugplatz Hinterstoisser aus. Die "Waschrumpel" hat das Starterfeld jedoch arg in Mitleidenschaft gezogen, weshalb eine permanente Rennstrecke gebaut werden musste.


Fotostrecke: Die Geschichte des Österreich-GP: Vom Militärflughafen bis zum Red-Bull-Ring

Auf dem 5,911 Kilometer langen Österreichring, der in die steirischen Alpen eingebettet wurde und daher ein Gefälle von bis zu zehn Prozent aufwies, wurde von 1970 bis 1987 Formel 1 gefahren. Die elf Kurven und das zehn Meter schmale Asphaltband sorgten immer wieder für Kollisionen aber auch Geschwindigkeitsrekorde.

Der Umbau der Strecke erfolgt zu spät, die Königsklasse kehrte Österreich Ende der 1980er-Jahre den Rücken. Wie es danach weiterging und mit welchen Hürden die Verantwortlichen zu kämpfen hatten, bis es zum heutigen Red-Bull-Ring kam, erfährst du in der Fotostrecke!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf YouTube