Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Eine große Formel-1-Karriere kann schon einmal viele Jahre und sogar Dekaden umfassen: Welcher Fahrer hat in dem größten Zeitraum gewinnen können?
Williams-Formel-1-Teamchef James Vowles spricht über die große Rekrutierungsoffensive seines Teams: 250 neue Mitarbeiter in kurzer Zeit
James Allison glaubt, dass Andrea Kimi Antonelli den Einstieg bei Mercedes bewältigen könnte: Fähigkeiten zählen mehr als Alter und Erfahrung
Carlos Sainz findet, dass die FIA mit ihren Maßnahmen für 2026 übertreibt - Max Verstappen will abwarten, hätte die Regeln aber nicht so verfasst, wie sie sind
Alpine arbeitet nach der Sommerpause an einem weiteren Schritt für seinen A524, um sich im Mittelfeld der Formel 1 sukzessive nach vorn zu bewegen
In den Augen von Daniel Ricciardo ist Yuki Tsunoda in den letzten Jahren "stark gewachsen" - Er sieht das Potenzial, dass er in einem Siegerauto zu beweisen kann
Bisher haben die Updates bei Red Bull Racing noch nicht den erhofften Erfolg gebracht: Teamchef Christian Horner erklärt, worauf es jetzt ankommen wird
Er hatte zu Saisonbeginn mehr Probleme, kommt jetzt aber umso besser zurecht: So fasst Mercedes die Formkurve von Lewis Hamilton mit dem W15 zusammen
Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko spricht über seinen ehemaligen Schützling Carlos Sainz: Warum Williams für die Zukunft die richtige Option ist
Nico Hülkenberg hofft, dass seine Tochter ihm später nicht nacheifern und in den Rennsport einsteigen will - der Grund des Audi-Stars ist dabei überraschend
Auch, aber nicht nur durch verbesserte Formel-1-Ergebnisse im Vergleich zu 2023 konnte Ayao Komatsu Haas überzeugen, zusätzliche Ressourcen bereitzustellen
Nach dem gescheiterten Deal mit Red Bull hat Porsche seine Formel-1-Ambitionen ad acta gelegt - Ein möglicher Einsteig sei vom Tisch, sagt Motorsportchef Laudenbach
Red Bull will zurück an die Spitze der Formel 1, doch laut Motorsportberater Helmut Marko gibt es beim nächsten Rennen in Zandvoort wohl noch keinen Durchbruch
Wir haben in den Daten gewühlt und den Effekt der Updates der Formel-1-Teams im Jahr 2024 ausgerechnet - Zwei Topteams enttäuschen, Überraschung auf Platz 1
Alex Albon relativiert die Leistung von Williams in der ersten Saisonhälfte und verweist auf Maßnahmen, um das Team zurück an die Spitze des Feldes zu bringen
Im exklusiven Interview erklärt McLaren-CEO Zak Brown, warum er glaubt, dass sein Team mit Lando Norris und Oscar Piastri zwei Nummer-1-Fahrer managen kann
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!