Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Mastercard zurück in der Formel 1: Mit McLaren wagt der Finanzriese den Schritt zum Titelsponsor - und knüpft an ein Debakel von 1997 an
Jacques Villeneuve lobt Max Verstappen, glaubt aber auch, dass der Niederländer in der Vergangenheit nicht so sehr aus der Masse herausgestochen wäre
Emerson Fittipaldi findet die jüngsten Leistungen von Gabriel Bortoleto "sehr beeindruckend" und hofft, dass dieser 2026 "ein besseres Auto haben wird"
Vom Weltmeister zum Naturschützer: Sebastian Vettel begibt sich in Stralsund auf Spurensuche rund um den bedrohten Schweinswal
Was Formel-1-Reifenlieferant Pirelli in Zandvoort und Monza feiert und wie sehr die italienische Marke die WM-Geschichte mitgeprägt hat
Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit begleiten dürfen.
Als neuer Sauber-Teamchef erlebte Jonathan Wheatley gleich Hülkenbergs erstes Podium - Und spricht über Hotels, Emotionen und Audi-Ambitionen
Sergio Perez kehrt laut eigener Aussage aus Liebe zum Sport in die Formel 1 zurück - Er hat nicht das Gefühl, dass er mit dem Comeback etwas beweisen muss
In der Formel 1 sind nach den Cadillac-Verpflichtungen von Perez und Bottas noch sechs Cockpits offen - Die Silly Season könnte richtig Fahrt aufnehmen
Valtteri Bottas' Cadillac-Comeback-Foto wirkt wie KI, doch ein "Making of" zeigt: Der Formel-1-Fahrer ging dabei sogar baden!
Statt Mick Schumacher oder einem US-Fahrer wählte Cadillac Valtteri Bottas und Sergio Perez: Hinter der Entscheidung steckt mehr als reine Vorsicht
Haas kämpft bisher noch ohne eigenen Simulator, ausgerechnet vor den großen Regeländerungen 2026 - Dabei soll die Partnerschaft mit Toyota allerdings helfen
Alexander Albon fährt 2025 seine beste Saison mit Williams - Das Team ist im Mittelfeld angekommen und punktet jetzt, ganz ohne große Risiken einzugehen
Aston Martin leidet in der Formel-1-Saison 2025, doch für Teamchef Andy Cowell ist das ein bewusst gewählter Preis: Alles dreht sich um 2026
Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller Erfahrung in das erste Formel-1-Jahr gehen werden.
Cadillac vertraut bei seinem Formel-1-Einstieg auf zwei erfahrene Sieger: Was unsere Redakteure über das Fahrerduo Bottas/Perez denken