Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Claire Williams will sich die vergangenen Jahre ihres Teams nicht madig reden lassen und beharrt darauf, dass 2018 und 2019 nur Ausrutscher waren
Teamchef Christian Horner ist begeistert von der Idee, in Spielberg ein neues Format auszuprobieren, und kritisiert: "Der Einzige, der das nicht unterstützt hat, war Toto"
Ferrari möchte seine Angestellten im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen und lässt freiwillige Tests bei Familienangehörigen der Mitarbeiter durchführen
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Nach Kritik von Hamilton: Zeichen gegen Rassismus +++ Monza: Vertrag verlängert, Rennen Anfang September +++
Red-Bull-Teamchef Christian Horner packt amüsante Anekdoten über Ron Dennis und Flavio Briatore aus, zwei Formel-1-Manager, die gegensätzlicher nicht sein könnten
Für Racing Point sind große Teamstrukturen wie bei Mercedes & Co. antiquiert: Trotz Aston Martin will man weiter auf Effizienz setzen und so die anderen schlagen
Mika Häkkinen glaubt daran, dass Landsmann Valtteri Bottas das Zeug hat, um 2020 Weltmeister zu werden: "Er ist besser als je zuvor"
Obwohl Max Verstappen mit Zandvoort ein echtes Heimspiel bekommt und die Strecke gut findet, bleibt Spa-Francorchamps seine Lieblingsstrecke
Die Formel 1 versteigert auf einer Auktion Stücke für einen guten Zweck: Neben Rennoveralls & Co. gibt es sogar ein komplettes Auto zu erwerben
Theoretisch wären beim Grand Prix von Österreich am Red-Bull-Ring 500 Zuschauer möglich, Helmut Marko bestätigt aber, dass es bei einem "Geisterrennen" bleibt
Ein Formel-1-Rennen in Silverstone wird immer wahrscheinlicher: Großbritannien will die bestehende Quarantäne-Pflicht lockern und so Events ermöglichen
Renault-Teamchef Cyril Abiteboul bestätigt erstmals, dass ein Formel-1-Comeback von Fernando Alonso eine Option ist - Geringe Chancen für Nico Hülkenberg
Die Formel-1-Experten von Motorsport Network haben gewählt: Toto Wolff und Lewis Hamilton führen das "Formel-1-Dreamteam" aller Zeiten an ...
Eine Abstimmung unter Formel-1-Experten hat das ultimative Formel-1-Team ergeben, und wir stellen hier die Endergebnisse der Wahl vor ...
Max Verstappen betont, dass er für 2021 kein Angebot von Ferrari vorliegen hatte und dass er nicht plant, Red Bull in Zukunft zu verlassen - Karriereende beim Team?
Nach dem Tod von George Floyd durch Polizeigewalt kritisiert Lewis Hamilton, dass die großen Player der Formel 1 zum Thema Rassismus beharrlich schweigen
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!