• 02. Juni 2020 · 08:07 Uhr

Claire Williams: Keine Krise, sondern nur zwei schlechte Jahre

Claire Williams will sich die vergangenen Jahre ihres Teams nicht madig reden lassen und beharrt darauf, dass 2018 und 2019 nur Ausrutscher waren

(Motorsport-Total.com) - 2017 noch Fünfter in der Konstrukteurs-WM, ist das Williams-Team 2018 und 2019 zum zweifellos schlechtesten Rennstall der Formel 1 abgestürzt. Eine Entwicklung, die schon vor Jahren begonnen und jetzt mit der Ankündigung, dass Williams Anteile verkaufen muss und nach einem Investor sucht, um überleben zu können, einen vorläufigen Tiefpunkt erreicht hat.

Foto zur News: Claire Williams: Keine Krise, sondern nur zwei schlechte Jahre

Claire Williams ist bemüht, Krisengerede von ihrem Formel-1-Team fernzuhalten Zoom Download

Knapp 15 Millionen Euro Verlust hat das Team 2019 geschrieben, und das, obwohl die Kosten ohnehin schon stark reduziert wurden. 2020 wird die Bilanz aufgrund der Coronakrise und der ausfallenden Formel-1-Rennen zweifellos noch schlechter ausfallen. Aber was für viele Experten die logische Konsequenz einer langfristigen Entwicklung ist, sieht Claire Williams als kurzfristiges Formtief.

"Ich finde nicht, dass wir uns in einer langfristigen Abwärtsspirale befinden", kontert sie auf entsprechende Analysen. "Wir hatten zwei schlechte Jahre. Jedes Team kann einmal zwei schlechte Jahre haben. Es kommt darauf an, wie man damit umgeht und was man aus den Fehlern lernt, wie man sich wieder hochzieht."

Mit diesem Prozess habe das Williams-Team bereits 2019 begonnen. Allerdings waren gute Nachrichten in jüngerer Vergangenheit Mangelware. Zum sportlichen Absturz kam zuletzt auch noch die Nachricht, dass es mit dem bisherigen Hauptsponsor ROKiT nicht weitergeht. Das reißt eine zusätzliche Lücke ins Budget.

Williams ist aber überzeugt: "Weil wir dieses Jahr noch keine Rennen fahren, konnten wir nicht zeigen, dass wir Fortschritte gemacht haben. Vor den letzten zwei Jahren waren wir recht erfolgreich. 2014 und 2015 waren wir Dritter, 2016 und 2017 Fünfter. Zu sagen, dass sich Williams in einer langfristigen Abwärtsspirale befindet, ist also entweder leicht übertrieben oder einfach falsch."


Was passiert jetzt mit Williams?

Video wird geladen…

Das Formel-1-Traditionsteam Williams steht ab sofort zum (Teil-) Verkauf. Die Redakteure von Motorsport Network diskutieren über mögliche Szenarien! Weitere Formel-1-Videos

Das Ziel sei klar: Williams soll wieder dahin gebracht werden, wo das Team einmal war. Deswegen habe man sich für eine strategische Neuausrichtung entschieden, denn "das kostet Geld. Und wir brauchen Investment, um das zu schaffen, was wir schaffen wollen, und um unsere Ziele in der Formel 1 zu erreichen."

Gleichzeitig betont die Teamchefin: "Ich bin im Hinblick auf die Zukunft des Teams [...] ehrlich zuversichtlich, denn das Umfeld, in dem wir antreten, ändert sich gerade." Der Zeitpunkt für eine strategische Neuausrichtung sei angesichts der kürzlich verabschiedeten Budgetobergrenze von zunächst 145 Millionen US-Dollar für 2021 "absolut der richtige".

"Die Coronavirus-Situation hatte für uns insofern eine positive Auswirkung, als der Sport seine Regeln neu bewertet hat, besonders die Finanzregeln, um sicherzustellen, dass alle zehn Teams überleben", sagt sie. "Die Budgetobergrenze ist jetzt deutlich niedriger als geplant, und das ist für unser Team ein noch besserer Ausgang."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!