Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Daniel Ricciardo wäre eine Option für das AlphaTauri-Cockpit 2024, aber nur falls kein anderer Red-Bull-Junior bereit für die Formel 1 wäre - De Vries muss Leistung zeigen
Muss die FIA das Motorenreglement für 2026 noch einmal überarbeiten? Innerhalb der Formel 1 geht aktuell die Angst um, dass die Regeln der Show schaden könnten
Max Verstappen fährt Bestzeit zum Auftakt in Spielberg und ist damit Favorit auf die Poleposition - Ferrari-Fahrer mit weichen Reifen auf P2 und P3
Max Verstappen kann der Idee von Lewis Hamilton nicht viel abgewinnen - Als er selbst vorne war, habe ihn ein Vorsprung bei der Entwicklung auch nicht gestört
Haas zeigt teilweise starke Leistungen im Qualifying, fällt in den Rennen allerdings regelmäßig zurück - Nun will man dem Reifenverschleiß auf den Grund gehen
Markus Duesmann hat bei den internen Machtkämpfen den Kürzeren gezogen und muss seinen Chefposten bei Audi räumen.
Wie laut dem früheren Weltmeister Lewis Hamilton ein "richtiger" Klimaprotest im Umfeld der Formel 1 aussehen muss und was er sich davon versprechen würde
Die Formel 1 feierte zuletzt in Kanada 50 Jahre Safety-Car, obwohl das Safety-Car in der heutigen Form erst seit 30 Jahren unterwegs ist
Ralf Schumacher beobachtet, dass Lewis Hamilton mit den Mercedes-Updates besser zurechtkommt als George Russell, der bestreitet das aber
Nach den Vorkommissen in der Vorsaison hat Max Verstappen eine Bitte an seine Fans, das Rennen einfach zu genießen - Erstes Heimspiel ohne Dietrich Mateschitz
Die Formel-1-Piloten begrüßen den Plan, die Motoren ab 2026 wieder lauter zu machen - Allerdings gibt es auch Skepsis darüber, wie viel man tatsächlich tun kann
Wer zu den drei besten Fahrern der bisherigen Formel-1-Saison gehört, da sind sich die Piloten bei zwei Fahrern einig: Max Verstappen und Fernando Alonso
Kanada war für Ferrari eines der bislang besten Rennen 2023 - In Spielberg rechnet man trotzdem nicht damit, die starke Performance aus 2022 wiederholen zu können
Lando Norris erklärt, warum man die McLaren-Updates in Baku und Spielberg nicht miteinander vergleichen kann - Was genau erhofft er sich vom neuen Paket?
Fernando Alonso weiß, wie er der Verkehrsproblematik auf kurzen Strecken Herr werden würde, und schlägt eine Rückkehr zum Einzelzeitfahren vor
Trotz zuletzt guter Ergebnisse gibt es beim Formel-1-Auto von Alfa Romeo noch einige Probleme zu lösen: Update in Silverstone soll Schwachstellen beheben
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!