Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
FIA-Rennleiter Michael Masi im Interview: Wie er in 2019 ins kalte Wasser geworfen wurde und warum er TV-Kameras im Fahrerbriefing für eine schlechte Idee hält
Im Gegensatz zu den Topteams konnte sich McLaren nicht mit halbwegs aktuellem Material vorbereiten, den Nachteil will Andreas Seidl aber nicht so hochhängen
Auch für die Streckenposten heißt es in Spielberg: Abstand halten - Dank eines Systems aus LED-Flaggen und mehreren Sektoren ist das problemlos möglich
Starke Vorsaison, viel Selbstbewusstsein: Red Bull sieht sich für diese Saison so gut gewappnet wie seit dem letzten Titel nicht mehr- Horner erklärt Upgrade-Planung
Im vierten Anlauf hat's geklappt: "Endlich ein Junge", jubelt Bernie Ecclestone, der ehemalige Formel-1-Boss, über die Geburt seines Sohnes Ace
2017 experimentierte die Formel 1 mit Video-Veröffentlichungen aus den Fahrerbriefings, doch FIA-Rennleiter Michael Masi ist kein Fan eines Comebacks
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Warum der Red-Bull-Star nicht mehr online ist +++ RTL-Personal in "dichtem Nebel" +++ Hamilton und Ecclestone: Keine Aussprache +++
Kurz vor den beiden Rennen auf dem Red-Bull-Ring wächst in Österreich die Angst vor einer zweiten Coronavirus-Welle - Höchste Neuinfektionszahlen seit April
Mit Blick auf Sebastian Vettels letzte Formel-1-Saison bei Ferrari analysiert Helmut Marko die Gründe für die Trennung - Heidfeld: "Sebastian wird nur für sich fahren"
Heiko Waßer stört sich an der "Art und Weise, wie wir es erfahren haben", und Kai Ebel findet, dass der RTL-Ausstieg aus der Formel 1 "sehr eigenartig daherkommt"
McLaren-Teamchef Andreas Seidl vertraut bei der Kalenderplanung auf Liberty Media, sieht jedoch höhere Kosten auf alle zukommen, je länger sie dauert
Sergei Sirotkin, 2018 Stammfahrer bei Williams, setzt seine Zusammenarbeit mit Renault fort - Er bleibt wie im Vorjahr Ersatzpilot und ist bei allen Rennen vor Ort
Aufgrund eines zu erwartenden Mangels an Ersatzteilen hat McLaren-Teamchef Andreas Seidl seine Fahrer zu Vorsicht ermahnt - Spielberg-Kurven entschärft
Nach privaten Turbulenzen 2019 sei mit Valtteri Bottas 2020 wieder zu rechnen, glaubt Sky-Experte Martin Brundle: "Er hat fast nichts mehr zu verlieren"
Die Fahrer der Formel-1-Saison 2020 könnten beim Saisonauftakt in Österreich vor dem Start auf die Knie gehen, um zusammen ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen
Otmar Szafnauer von Racing Point befürwortet die strengen Protokolle, die mit dem Formel-1-Saisonstart in Kraft treten - "Zu viel des Guten ist auch das Richtige"
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!