Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was heute und am Wochenende bei X, Instagram & Co. los war: +++ DAS Video des Wochenendes! +++ Wenn Ferrari einlädt ... +++ Goodbye to racing +++
Daniel Ricciardo sagt, dass er sein Qualifying noch besser hinbekommen muss: Wäre Williams dann noch schlagbar gewesen für AlphaTauri?
Fernando Alonso spricht über die Stärken und Schwäche des eigenen Autos und verrät, was ihn davon abgesehen 2023 bei seinem neuen Team begeistert hat
Der im Sommer verkündete Deal von Alpine mit einigen US-Investoren ist mittlerweile abgeschlossen - 24 Prozent für 200 Millionen US-Dollar
Alexander Wurz, Vorsitzender der Fahrergewerkschaft GPDA, diskutiert am Montag mit unseren Usern darüber, wie man die Formel 1 besser machen könnte
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur kritisiert die FIA für das Verhalten in der Wolff-Affäre - Lobend erwähnt er dagegen den Zusammenhalt der zehn Formel-1-Teams
Der Dachverband FIA hat seit langem das Recht, die Formel-1-Werke für eine Inspektion zu besuchen, will ihren Zugang aber künftig erleichtern
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton erklärt, warum er sich Red Bull nicht anschließen und die Bullen lieber mit seinem Mercedes-Team schlagen möchte
Ferraris technischer Direktor für das Chassis, Enrico Cardile, erklärt, warum das Team mit seinem Formel-1-Auto 2023 auf ein Entwicklungsplateau gestoßen ist
Ferrari hat als erstes Formel-1-Team einen Termin für die Präsentation des Autos 2024 genannt: Am 13. Februar wird der Nachfolger des SF-23 enthüllt
Fernando Alonso sieht sich fahrerisch noch voll auf der Höhe - Wenn es um einen möglichen Rücktritt geht, führt er vor allem den Rennkalender als Grund an
Separate Zugänge zum Windkanal: So ernst nehmen Mercedes und Aston Martin das Thema Vertraulichkeit, wenn sie dieselbe Einrichtung nutzen
Red-Bull-Teamchef Christian Horner sagt, dass ein Gewichtsverlust von 20 Kilogramm für den RB19 der Schlüssel zu seiner diesjährigen Formel-1-Dominanz war
2026 steigt der Elektroanteil der F1-Motoren auf 50 Prozent, was einige Fallstricke birgt - Entscheidend sei, wie man Chassis-seitig damit umgeht, sagt Bruno Famin
Carlos Sainz ist "absolut zuversichtlich", dass Ferrari die Lücke zu Red Bull 2024 schließen kann - McLaren habe in der Saison gezeigt, wie ein Turnaround gelingt
Was heute und an den vergangenen Tagen bei X, Instagram & Co. los war: +++ Weltmeister-Empfang bei Red Bull +++ Gemeine Frage! +++ Süße Überraschung +++
Der beste Rang von Jean Alesi in der Formel-1-Startaufstellung war?