Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Mehr als die Upgrades machte bei Ferrari laut Teamchef Fred Vasseur die Mentalität 2023 den Unterschied - "Wir sind mehr Risiko eingegangen", sagt der Franzose
CEO Peter Bayer verrät erste Details über den neuen Markenauftritt des zweiten Red-Bull-Teams und spricht von den größten Änderungen seit 15 Jahren
Wird AlphaTauri ab 2024 wirklich als Racing Bulls an den Start gehen? Kann man die Nennung bei der FIA jetzt noch ändern?
Max Verstappen erklärt, warum er den verlorenen Rennen in der Saison 2023 nicht nachtrauert - Bei diesen habe er teilweise mehr als bei seinen Siegen gelernt
Alpine-Pilot Pierre Gasly hält es für durchaus möglich, dass er in seiner Formel-1-Karriere noch gegen eine Frau antritt - Nicht alle sind so optimistisch
Mike Krack und Tom McCullough erklären, warum Aston Martin den zweiten WM-Platz 2023 nicht halten konnte - Insgesamt bewerten sie das Jahr "positiv"
Wenn Honda das Formel-1-Team von Aston Martin ab 2026 mit Motoren beliefert, wird auch der US-Zweig des Herstellers eine entscheidende Rolle spielen
Die Formel-1-Teams haben künftig weniger Zeit, um Revision zu beantragen, und müssen eine Gebühr entrichten - Auch das Berufungsverfahren wurde angepasst
Daniel Ricciardo zieht nach seinem Formel-1-Comeback für AlphaTauri ein positives Fazit - Experte Martin Brundle haben seine Leistungen allerdings etwas enttäuscht
Trotz des letzten Platzes 2023 sieht Kevin Magnussen im Haas-Team noch viel Potenzial und betont, dass die Probleme nur gemeinsam gelöst werden können
AlphaTauri wechselte erst spät in der Saison zur Hinterradaufhängung von Red Bull, aus Sicht von CEO Peter Bayer ein Fehler - Für 2024 zieht das Team seine Lehren
Die Formel-1-Rekordsaison von Max Verstappen wird kostspielig: Wie viel Gebühren er und die anderen Fahrer an die FIA für ihre Superlizenz 2024 zahlen müssen
Weil sein Vertrag nach der Formel-1-Saison 2024 ausläuft, steht Helmut Marko bei Red Bull vor einer ungewissen Zukunft - Gespräche noch im Laufe der Woche
Die Formel 1 kehrt zurück zu RTL: Eine Partnerschaft mit Sky ermöglicht dem Free-TV-Sender unter anderem die freie Übertragung von sieben Rennen pro Saison
Wie groß sind die Synergien zwischen Red Bull und AlphaTauri wirklich? Zak Brown von McLaren hat Zweifel und plädiert für eine Überarbeitung der Regeln
Frederic Vasseur sieht keine Notwendigkeit für Andretti, weil ein guter US-Fahrer wichtiger wäre als ein zweites US-Team - Hersteller auch nur bedingt interessant
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!