Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Sachir
Barcelona
Warum Fernando Alonso an einen Aufschwung bei Aston Martin glaubt, in der zweiten Formel-1-Saisonhälfte aber nur an "zwei oder drei" Podestplätze
Max Verstappen eilt 2023 von Triumph zu Triumph und könnte dabei einige der größten Rekorde der Formel-1-Geschichte brechen: 7 Meilensteine im Visier
Die Formel-1-Saison 2023 ist geprägt von einer der größten Dominanzen der Geschichte der Königsklasse: Max Verstappen und Red Bull vor großen Meilensteinen
Ex-Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel hat sich in einem jüngsten Interview über die Nachhaltigkeit der Formel 1 und die Zukunft der Automobilindustrie geäußert
Haas schafft offiziell Klarheit in der Fahrerfrage: Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen werden auch 2024 für das US-Team in der Formel 1 an den Start gehen.
Zwar ärgert sich Frederic Vasseur über lange Sperrfristen, allerdings akzeptiert der Teamchef nicht, dass Ferrari auf neue Mitarbeiter warten muss, um besser zu werden
Fernando Alonso war von Anfang an mit dem Selbstvertrauen ausgestattet, um sich sogar Michael Schumacher zu stellen - Sachen, wo er verlieren könnte, lässt er lieber
Ferraris Charles Leclerc ist kein Freund des immer größer werdenden Formel-1-Kalenders und findet, dass ein Grand Prix etwas Besonderes bleiben muss
Laut Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur deutet vieles auf eine Vertragsverlängerung mit Carlos Sainz hin - Ferrari habe aber noch keinen Grund zur Eile
FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem glaubt, dass die Kritik an seiner Person nach der Diskussion um die F1-Sprints zeigt, wie unfair er bewertet wurde
Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen auf Rekordjagd +++ Fällt die Marke von Vettel am Sonntag? +++ Robert Schwarzman darf Ferrari fahren +++
Aston Martin hat zwar große Fortschritte gemacht, ist aber noch weit davon entfernt, ein etabliertes Spitzenteam in der Formel 1 zu sein, wie Teamchef Mike Krack erklärt.
Die Formel 1 kehrt 2020 nach Zandvoort zurück: Wir werfen einen Blick in die traditionsreiche Geschichte des Rennens in den Niederlanden
Warum Williams zwar Pat Fry von Alpine verpflichtet hat, neue Aerodynamiker für die zweite Reihe aber auch außerhalb der Formel 1 sucht
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!