Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Lando Norris spricht über den WM-Kampf mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri und verrät, warum er seine Art trotz gewisser Selbstzweifel nicht ändern möchte
Im Vergleich zur aktuellen Saison ändert sich an den Formel-1-Startzeiten 2026 nicht viel - Nur beim Großen Preis von Kanada müssen Fans in Europa länger wach bleiben
Jetzt ist der neue Kalender komplett: Die Formel 1 hat bekanntgegeben, welche Rennstrecken in der Saison 2026 Sprintrennen austragen
Ford-Chef Jim Farley spricht über den Druck des Formel-1-Comebacks mit Red Bull und erklärt, warum er die Herausforderung über viele Jahre annehmen will
Während Helmut Marko davon spricht, dass Red Bull ab jetzt auf "nahezu allen Kursen" vorne dabei sein könnte, bremst Max Verstappen die Erwartungen etwas ein
Cadillac-Formel-1-Teamchef Graeme Lowdon über die realistischen Ziele und Erwartungen des Teams für seine Debütsaison in der WM 2026 gesprochen
Charles Leclerc hofft 2025 noch auf einen Rennsieg, stellt aber auch klar, dass Ferrari zu keinem der noch acht verbleibenden Rennen als Topfavorit anreisen wird
Lando Norris glaubt, dass ein starker Max Verstappen ihm im WM-Kampf mit Oscar Piastri helfen könnte - Allerdings müsste er selbst den Niederländer dafür schlagen
Fernando Alonso hat seit mehr als zwölf Jahren keinen Grand Prix mehr gewonnen - Laut Oscar Piastri sagt das aber nichts über die Fähigkeiten des Spaniers aus
George Russell ist beim Mercedes-Motor für 2026 "sehr zuversichtlich" - Toto Wolff erklärt jedoch, warum in keinem Fall ein Durchmarsch wie 2014 zu erwarten ist
Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) absolviert.
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur kritisiert die wachsende Ungeduld in der Formel 1 und erklärt, warum sich Veränderungen erst nach Jahren bemerkbar machen
Vor seinem Renndebüt auf der Nordschleife musste Max Verstappen zunächst die Schulbank drücken - Chefinstruktor Andreas Gülden verrät, wie der Lehrgang ablief
Cadillac-Formel-1-Teamchef Graeme Lowdon hat den aktuellen Stand der Arbeiten am Debütauto für 2026 erläutert und bestätigt, dass das Projekt voll im Zeitplan liegt
Dank Ghost-Car-Tool wird die Formel 1 für Fans greifbarer: Tausendstel-Entscheidungen im Qualifying sind so visuell nachvollziehbar wie nie zuvor
Ford-Chef Farley lobt die Führungsqualitäten von Laurent Mekies und sieht den Franzosen als Schlüsselfigur beim Formel-1-Umbruch 2026
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!