Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
In der neuesten Episode unserer Interviewreihe #ThinkingForward sprechen Rodi Basso und Nick Turner über das "Zauberwerkzeug" Szenarioplanung
Renault liegt nach drei Rennen nur auf dem sechsten Platz der WM - Das Auto ist nicht konstant genug, soll aber noch weitere Updates bekommen
Bislang lief es bei Mercedes glatt, doch Technikchef James Allison macht sich Sorgen über die Performance bei Hitze und schreibt die Gegner nicht ab
Kimi Räikkönen kann dem Grand Prix von Ungarn nur in der offiziellen Pressemitteilung des Alfa-Romeo-Teams etwas Positives abgewinnen
Stefan Bradl würde in der Formel 1 die Fahrer wieder in den Mittelpunkt rücken und den Boxenfunk verbieten - Franz Tost hält von diesem Vorschlag jedoch nichts
Mit der neuen Plattform Motorsport Studios will das Motorsport Network im weltweiten Motorsport Zuschauer und Marken zusammenbringen
Luca di Montezemolo prangert den Führungsstil bei Ferrari an und ärgert sich, dass viele Talente von der Scuderia lieber zu Mercedes gehen
Am heutigen Mittwoch müssen sich die Formel-1-Teams entschieden haben, wie sie ihre Entwicklungstoken für 2021 einsetzen wollen
Mercedes-Teamchef Toto Wolff mischt sich nicht in die Fahrerwahl bei Racing Point ein, versteht aber den Charme von Sebastian Vettel für das Aston-Martin-Werksteam
Nach dem Ungarn-Grand-Prix half Lando Norris seinem Team beim Abbau des Autos - Der McLaren-Pilot sieht die Belastung für Mitarbeiter weit größer als für Fahrer
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ex-Ferrari-Präsident besorgt über den Zustand der Scuderia +++ Ocon: "Will so ein Rennen nie wieder erleben" +++
Auch wenn Valtteri Bottas die WM-Führung in Ungarn an Teamkollege Lewis Hamilton verlor, fühlt er sich stärker denn je, den Weltmeister 2020 im Titelkampf zu schlagen
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto glaubt, dass die Entlassung von Mitarbeitern nicht das ist, was sein Team braucht, um die Kehrtwende in der Formel 1 zu schaffen
Nach dem verkorksten Budapest-Qualifying hat sich Red Bull bei Alexander Albon entschuldigt - Christian Horner glaubt, dass sein Schützling noch viel Potenzial hat
Pierre Gasly glaubt nicht, dass seine Chancen, noch einmal ins Red-Bull-Team befördert zu werden, allzu gut stehen - Wie er die Situation von Albon einschätzt
Sergio Perez zeigt beim Großen Preis von Ungarn einen verrückten Save - Ist der Racing Point RP20 gut genug, um in diesem Jahr sogar Rennen zu gewinnen?
Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und...