Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Yuki Tsunoda ist mit seinem ersten Test für Red Bull zufrieden und sagt, dass das Auto seinem Fahrstil entgegenkommt - Lob gibt es auch vom Team
Kevin Magnussen verabschiedet sich von der F1 und Teamkollege Nico Hülkenberg: Nicht nur die beiden Haas-Piloten sind zusammengewachsen, auch ihre Familien
Ticker zum Nachlesen: +++ Letzte Bestzeit 2024 geht an Ferrari und Leclerc +++ Sainz, Ocon und Hülkenberg fahren für neue Teams +++ Ferrari bestätigt Cadillac-Deal +++
Ferrari wird das Cadillac-Formel-1-Team ab 2026 mit Motoren und Getrieben beliefern - Eine wegweisende Partnerschaft für den Einstieg des US-Herstellers
Yas Marina Circuit
Das war der letzte offizielle Test der Formel 1 in der Saison 2024: Bestzeit für Leclerc, Sainz erstmals im Williams, Antonelli doch einen halben Tag im Mercedes
Lando Norris sah die Konstrukteurs-WM für McLaren nach der ersten Runde schon wegschwimmen, doch zumindest sei es für ihn leichter gewesen als für sein Team
Den Konstrukteurstitel 2024 hat McLaren nicht nur einem schnellen Auto und einer cleveren Strategie zu verdanken, sondern vor allem unübertroffener Zuverlässigkeit
Red Bull ist zwar nur Dritter bei den Konstrukteuren, spart jedoch Millionen und erhält entscheidende Vorteile bei der Entwicklung des Autos für 2026
Andrea Kimi Antonelli wird nach seiner Krankheit nicht nach Japan zum Test der Super Formula reisen, trotzdem sitzt er am Dienstag noch im Mercedes
Die ersten Bilder der Formel-1-Fahrer 2025 bei ihren neuen Arbeitgebern: Warum Carlos Sainz bei Williams und Nico Hülkenberg bei Sauber "neutral" fahren
Carlos Sainz bei Williams, Nico Hülkenberg bei Sauber, Esteban Ocon bei Haas: Beim Formel-1-Test in Abu Dhabi gibt es einen Vorgeschmack auf die neue Rennsaison
Fernando Alonso macht seinen Aston Martin für seine körperlichen Probleme mitverantwortlich und will im kommenden Jahr öfter zuhause sein
Max Verstappen dominiert auch die Formel-1-WM 2024 wirder, von daher schauen wir erneut, wie spannend die Weltmeisterschaft ohne den Niederländer wäre
Wie McLaren-Teamchef Andrea Stella die Erstrunden-Kollision zwischen Max Verstappen und Oscar Piastri einschätzt und warum diese auch etwas "Gutes" hatte
Auch für Weltmeister ist der Teamkollege in der Formel 1 immer der erste Gegner - Wir blicken auf die größten Machtdemonstrationen der vergangenen 45 Jahre