Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Sein Monaco-Crash im 1974er-Ferrari von Niki Lauda bringt Formel-1-Tabellenführer Charles Leclerc zum Nachdenken: Künftig weniger historische Ausfahrten?
In der McLaren-Fabrik in Woking gibt es nach Bruce McLaren und Ayrton Senna nun auch Niki Lauda in Bronze: Enthüllung am dritten Todestag des Österreichers
Mit einem Update am Unterboden will Mercedes zu Ferrari und Red Bull aufschließen - Mercedes-Teamchef Toto Wolff schreibt die Weltmeisterschaft noch längst nicht ab
Hat Aston Martin bei seiner B-Version von Red Bull kopiert oder nicht? Die FIA hat erst einmal Grünes Licht gegeben, doch die Fragen bleiben
Zwei Jahre nach "Copygate" ist das Team von Lawrence Stroll wieder Vorwürfen über eine angeblich illegale Kopie der Konkurrenz ausgesetzt
Pierre Gasly und Yuki Tsunoda erklären ihre Schwierigkeiten mit dem AlphaTauri und hoffen auf Updates - Wo sich Tsunoda im teaminternen Duell im Vorteil wähnt
Der Formel-1-Pilot Nicholas Latifi habe über einen Bericht, wonach er vor dem Spanien-GP entlassen worden sei, nur gelacht - Gerücht "ohne jede Grundlage"
Während im Paddock über den "grünen Red Bull" von Aston Martin diskutiert wird, sichert sich Ferrari beim Grand Prix von Spanien dank einiger Updates die Bestzeit
Haas-Teamchef Günther Steiner macht sich keine Sorgen, dass die Konkurrenz in Spanien mit Upgrades vorprescht, während das US-Team lieber noch abwartet
Fernando Alonso ist sauer: Nach seiner Zeitstrafe beim Grand Prix von Miami teilt er gegen Rennleiter Niels Wittich und die Rennkommissare aus
Carlos Sainz sagt selbst, dass er seine Saison noch nicht richtig in Gang bringen konnte - Emerson Fittipaldi glaubt, einen Grund für die Probleme zu kennen
Der Bürgermeister von New York City, Eric Adams, würde die Formel 1 gerne in den Big Apple holen, doch es gibt einen Haken - Wieso Liberty Media zurückhaltend bleibt
Haas-Teamchef Günther Steiner glaubt, dass Mick Schumacher jetzt umso mehr lernt, da er in einem wettbewerbsfähigeren Auto weiter vorne im Feld kämpfen kann
FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem verneint, dass die Ausweitung der Formel-1-Sprintrennen eine Frage des Geldes ist: Er will abwägen und dann entscheiden
Mercedes hat für Spanien ein umfangreiches Update-Paket mitgebracht und sieht Barcelona als richtungsweisenden Grand Prix
Carlos Sainz fürchtet durch die neuen Formel-1-Autos langfristige körperliche Schäden an Hals und Rücken und möchte gerne über dieses Thema sprechen