• 17. November 2025 · 10:20 Uhr

Sergio Perez' F1-Comeback: So lief der Cadillac-Test in Imola

Sergio Perez hat für Cadillac am Donnerstag und Freitag rund 900 Kilometer in Imola zurückgelegt - Unterwegs war der Mexikaner in einem "ausgeliehenen" Ferrari SF-23

(Motorsport-Total.com) - Cadillac hat seinen ersten Formel-1-Test erfolgreich absolviert. Weil das US-Team aktuell noch keinen eigenen Boliden hat, kooperierte man mit Motorenpartner Ferrari und lieh sich für den zweitägigen Test in Imola einen SF-23 aus der Formel-1-Saison 2023 aus.

Foto zur News: Sergio Perez' F1-Comeback: So lief der Cadillac-Test in Imola

Sergio Perez war in einem Ferrari SF-23 komplett in Schwarz unterwegs Zoom Download

In diesem absolvierte Sergio Perez am Donnerstag und Freitag insgesamt 903 Kilometer im Autodromo Enzo e Dino Ferrari. 93 Runden spulte der Mexikaner am Donnerstag ab, am Freitag kamen für den ehemaligen Red-Bull-Fahrer noch einmal 91 dazu.

Seinen schnellsten Umlauf absolvierte Perez in 1:17.27 Minuten. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit beim Grand Prix in Imola lag in diesem Jahr bei 1:14.670, wobei die Zeiten natürlich nicht vergleichbar sind, weil Perez in einem zwei Jahre alten Auto unterwegs war.

Zudem verwendete Cadillac an beiden Tagen lediglich harte Pirelli-Reifen, und Zeiten standen ohnehin nicht im Mittelpunkt. Für den neuen Rennstall ging es darum, Abläufe zu trainieren und das Arbeiten mit einem echten Formel-1-Auto zu verinnerlichen.

Insgesamt 25 Mitarbeiter brachte Cadillac an die Strecke, dazu kamen weitere 25 von Ferrari zur Unterstützung. Cadillac-Teamchef Graeme Lowdon war am ersten Testtag ebenfalls persönlich an der Strecke, genau wie Teammanager Peter Crolla.

Ein Wiedersehen gab es bei dem Test für Xavi Marcos Padros. Der Spanier war über viele Jahre Renningenieur von Ferrari-Pilot Charles Leclerc in der Formel 1 und arbeitet seit diesem Jahr für Cadillac. In Imola stand er an der Spitze der 25-köpfigen Truppe.

Für Perez war es der erste Einsatz in einem echten Formel-1-Auto, seit sein Red-Bull-Vertrag kurz nach dem Ende der Saison 2024 aufgelöst wurde. Abgesehen von einem kurzen Ausrutscher in der Tamburello-Kurve verlief sein "Comeback" ohne größeren Zwischenfall.

Valtteri Bottas, sein Teamkollege für die Saison 2026, kam bei dem Test nicht zum Einsatz. Er ist aktuell noch als Ersatzpilot an Mercedes gebunden. Der Finne wird für Cadillac im Januar 2026 erstmals im Auto sitzen. Da wird es sich dann nicht mehr um einen Leihwagen handeln, sondern um den ersten eigenen Formel-1-Boliden des US-Teams.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs