• 02. März 2025 · 19:06 Uhr

Bearman über loses Haas-Bodywork: "Sollte nicht so sein"

Haas geht nach Anlaufschwierigkeiten bei den Wintertests mit einigen Fragezeichen in die Saison: Bearman fehlt der Qualifying-Run, Teamchef Komatsu ein genaues Bild

(Motorsport-Total.com) - Rauchende Köpfe bei Haas nach den Wintertests der Formel 1. Grund: Der neue VF-25 hat nun schon zum zweiten Mal binnen weniger Tage Teile auf der Strecke verloren. Nachdem Esteban Ocon bereits beim Filmtag in Silverstone mit dem Problem zu kämpfen hatte, erwischte es am letzten Vormittag in der Wüste auch Oliver Bearman.

Foto zur News: Bearman über loses Haas-Bodywork: "Sollte nicht so sein"

Haas erlebte keinen ganz reibungslosen Test in Bahrain Zoom Download

"Ja, sie ist einfach abgefallen - so sollte das natürlich nicht sein", kommentiert der Brite nach dem Test mit Blick auf seine beschädigte Motorabdeckung, und räumt ein: "Wir hatten dieses Problem bereits zuvor und versuchen, es in den Griff zu bekommen. Ich denke, bis Melbourne wird noch einiges an Arbeit nötig sein."

Auch Teamchef Ayao Komatsu ist sich des Problems bewusst, beruhigt aber: "Wir waren einfach zu aggressiv in unserer Herangehensweise, aber wir kennen die Ursache und werden das Problem bis Melbourne beheben." Zwei Pannen dieser Art seien "natürlich nicht ideal", so der Japaner, "das darf eigentlich nicht passieren". Doch die vorgenommenen Modifikationen erwiesen sich als "schlicht zu aggressiv".

Ursache für das Bodywork-Problem: "Zu aggressiv"

Allein: Auch durch die Behebung des Defekts büße man an Leistung ein, verrät der Teamchef, denn nun habe man das Teil zwar verstärkt, aber "wir haben das Gewicht dadurch leicht erhöht", sagt Komatsu. Auch Bearman erklärt: "Heute hat es unser Programm schon beeinträchtigt, danach mussten wir unsere Herangehensweise anpassen, was uns etwas Performance gekostet hat."

Einerseits gehören solche "kleinen Schwierigkeiten in der Saisonvorbereitung" auch dazu, findet der Brite, ein durchwegs positives Fazit kann er unter die Tage in Bahrain deshalb aber nicht ziehen: "Natürlich verlasse ich diesen Test mit dem Gefühl, dass noch etwas mehr möglich gewesen wäre. Kein Zweifel, dass ich mir mehr erhofft hatte", erklärt Bearman.

Denn auch "bei den Runs mit wenig Sprit lief es nicht wie geplant", verrät der Neuling, dass er "die Performance-Runs, auf die ich mich gefreut hatte, leider nicht absolvieren konnte. Sie hätten mir geholfen, mehr Vertrauen ins Auto zu gewinnen." Darüber sei er "etwas enttäuscht", denn gerade die schnellen Runden im Qualifying hat Bearman offenbar noch als seine Schwachstelle ausgemacht:

Bearman: "Wenn ich ins kalte Wasser geworfen wurde ..."

"Wenn ich zurückblicke, waren die Qualifying-Runden, die ich bisher gefahren bin - es waren nicht viele - nicht perfekt. In Baku habe ich einen kleinen Fehler gemacht, in Brasilien war es ähnlich. Deshalb sage ich ja: Ich brauche noch mehr Erfahrung, um das Auto wirklich ans Limit zu bringen und zu verstehen, wie sich die Reifen über eine Qualifying-Runde entwickeln."

Foto zur News: Bearman über loses Haas-Bodywork: "Sollte nicht so sein"

Hat noch Arbeit mit den Ingenieuren vor sich: Neuling Oliver Bearman Zoom Download

Trotz der verpassten Chance in Bahrain, mit einem mulmigen Gefühl geht Bearman deshalb nicht zum Auftakt nach Melbourne - zumal der "Rookie" im Vorjahr ja bereits drei Rennen als Ersatzmann bestreiten durfte: "Es könnte schlimmer sein", glaubt Bearman und erinnert sich: "Jedes Mal, wenn ich ins kalte Wasser geworfen wurde, habe ich es irgendwie hinbekommen."

Damit hat der erst 19-Jährige auch Sky-Experte Timo Glock beeindruckt: "Also ich bin in gewisser Art und Weise Fan von Ollie Bearman, der wirklich bis jetzt immer, wenn er dann auch da sich in Szene setzen konnte, das getan hat. Jetzt muss man natürlich abwarten, wie das Paket rund um sein Team, um Haas steht, inwieweit er ein gutes Gefühl für das Auto entwickeln kann, [...] daran arbeiten kann", sagt der Deutsche.

Haas-Teamchef Komatsu: "Wettbewerb extrem dicht"

Auch Bearman selbst gibt an, dass es für ihn noch viel zu lernen gibt, etwa bei der Zusammenarbeit mit seinem Renningenieur, der ebenfalls neu in dieser Rolle ist. Glock glaubt in Bezug auf den Youngster aber dennoch: "Er ist jemand, den man definitiv auf der Rechnung haben muss, weil er einfach wenige, wenige Fehler gemacht hat in den Rennen, die er gefahren ist."

Doch wo der Haas-Rennstall in der Hackordnung letztendlich steht, darüber will zu diesem Zeitpunkt auch der Teamchef noch keine Prognosen abgeben: "Ich weiß es nicht genau. Ich denke, wir bewegen uns in einem konkurrenzfähigen Bereich, aber wo genau, kann ich nicht mit Sicherheit sagen", erklärt Komatsu.

Foto zur News: Bearman über loses Haas-Bodywork: "Sollte nicht so sein"

Auftakt in Melbourne: Bald ist bei Haas buchstäblich der Bär los ... Zoom Download

Aufgefallen ist dem Japaner aber, dass mit Williams und Alpine zwei direkte Konkurrenten einen starken Eindruck bei den diesjährigen Tests gemacht haben. "Es ist ein enges Feld, ein Mix verschiedener Teams, und der Wettbewerb ist extrem dicht. Aber ja, zumindest sind wir irgendwo in diesem Kampf dabei", hofft der Teamchef.

Und auch Bearman hat trotz der Anlaufschwierigkeiten - zu denen mit dem Bodywork kamen laut Komatsu schließlich auch noch "kleinere mechanische Probleme "hinzu, die Haas etwas Fahrzeit kosteten - durchaus ein paar positive Anhaltspunkte gefunden: "Es ist nicht alles negativ - gestern lief das Auto mit hoher Spritladung ziemlich gut, und das Fahrgefühl stimmt mich insgesamt positiv", sagt der Brite über die Longruns, die er als "sehr positiv und auch ziemlich konkurrenzfähig" einstuft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com