• 02. März 2025 · 10:00 Uhr

"Teil der Emotionen": Günther Steiner kritisiert FIA für Fluchverbot

Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner findet, die FIA hätte das Fluchverbot mit den Piloten eher im kleinen Kreis besprechen sollen - Worte seien oft nicht böse gemeint

(Motorsport-Total.com) - Ein großes Thema in diesem Winter war das neue Fluchverbot der FIA. Äußern sich Formel-1-Fahrer (oder auch Piloten in anderen FIA-Rennserien) in der Öffentlichkeit unangemessen, müssen sie 2025 mit finanziellen und im Extremfall sogar sportlichen Strafen rechnen.

Foto zur News: "Teil der Emotionen": Günther Steiner kritisiert FIA für Fluchverbot

Günther Steiner war viele Jahre Formel-1-Teamchef bei Haas Zoom Download

"Meiner Meinung nach hätte man das Problem auf einer viel niedrigeren Ebene behandeln können, ohne es zu einem so großen Thema zu machen", kritisiert Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner den Automobil-Weltverband in diesem Zusammenhang.

Seiner Meinung nach hätte man sich einfach im kleinen Kreis mit den Fahrern zusammensetzen und sie bitten sollen, in Pressekonferenzen oder TV-Interviews künftig nicht mehr zu fluchen. Doch stattdessen sorgte das Thema öffentlich für große Diskussionen.

"Sie sind alle Erwachsene", erinnert Steiner, der es ebenfalls "nicht angemessen" findet, in einer offiziellen Pressekonferenz Schimpfwörter zu verwenden. Allerdings sei es etwas anderes, wenn einem Fahrer so ein Wort während eines Duells auf der Strecke herausrutsche.


Das war der F1-Launch in London 2025!

Video wird geladen…

Die Buhrufe gegen Christian Horner waren der emotionale Tiefpunkt der großen Formel-1-Show in der Londoner O2-Arena. Weitere Formel-1-Videos

"Was soll man sagen, wenn man voller Adrenalin ist?", verteidigt Steiner die Piloten und erklärt, in solchen hitzigen Situationen könne man schon einmal ein paar Worte verwenden, "die nicht gerade schmeichelhaft sind." Steiner betont: "Es ist Teil der Emotionen."

"Ein Sport lebt auch von Emotionen. Wir sind kein KI-Sport. Es ist kein Roboter, der dieses Auto fährt. Es sind Menschen, und sie haben Emotionen", erinnert der langjährige Haas-Teamchef.

Steiner: Worte können manchmal "herausrutschen"

Einen ersten Fall, in dem ein Fahrer in diesem Jahr zur Kasse gebeten wurde, gab es auch bereits. Hyundai-Fahrer Adrien Fourmaux wurde nach einem Vorfall während der Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden im Februar zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro verurteilt.

Weitere 20.000 Euro wurden zur Bewährung ausgesetzt. Grund dafür war die Verwendung von "unangemessener Sprache" in einem Interview, das live im Fernsehen übertragen wurde. Konkret sagte der Franzose: "We fucked up yesterday."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Innovationen beim Wintertest 2025 in Bahrain

"Ich habe es nicht live gehört. Ich habe nur darüber gelesen", erklärt Steiner. "Es war von jemandem, dessen Muttersprache nicht Englisch ist. Es ist ihm offensichtlich herausgerutscht", nimmt er Fourmaux in Schutz und erklärt, er habe ja niemanden damit beleidigt.

Nun müsse der Rallye-Pilot "eine Menge Geld" zahlen, was für Steiner nur bedingt nachvollziehbar ist. "Meiner Meinung nach haben wir eine zu große Sache daraus gemacht", so der 59-Jährige, der in dieser Hinsicht selbst kein Kind von Traurigkeit ist.

In der zweiten Staffel der Netflix-Serie "Drive to Survive", dank der Steiner einen gewissen Kultstatus erlangte, stellte der damalige Chef des Haas-Teams 2020 beispielsweise einen "Rekord" auf: In Folge 2 sagte er dort in nur 30 Sekunden neunmal das Wort "Fuck" ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Didier Pironi hat in der Formel 1 welche Siegquote?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!