• 28. Februar 2025 · 16:09 Uhr

Hamilton über Umstellung: "Schön, dass auch Ferrari großartigen Motor baut"

Lewis Hamilton muss sich bei Ferrari auf viele Neuerungen einstellen, findet daran aber Gefallen - Motor nach vielen Jahren mit Mercedes die wohl größte Umstellung

(Motorsport-Total.com) - Sein ganzes Formel-1-Leben lang ist Lewis Hamilton mit Mercedes-Power im Heck gefahren, wie groß war für den Rekordweltmeister der Königsklasse also die Umstellung auf seinen ersten Kilometern mit Ferrari?

Foto zur News: Hamilton über Umstellung: "Schön, dass auch Ferrari großartigen Motor baut"

Lewis Hamilton lässt im Ferrari bei den Testfahrten die Funken sprühen Zoom Download

Prinzipiell sei der Ferrari natürlich "gut gebaut", erklärt Hamilton am Freitag in der Pressekonferenz bei den Testfahrten in Bahrain, "aber auch ganz unterschiedlich in seiner Charakteristik".

Statt Berührungsängsten löst diese Umstellung beim langjährigen Silberpfeil-Piloten jedoch eher Freude aus: "Es ist erfrischend, etwas Neues zu lernen, verschiedene Wege, wie du das Auto fahren musst, verschiedene Anforderungen, wie du die Kurven angehst."

Hamilton über ersten Eindruck: "Früher war es leichter"

Der Motor sei zunächst aber natürlich trotzdem eine gewöhnungsbedürftige Erfahrung für ihn gewesen, räumt Hamilton ein: "Der Motor hat einen anderen Klang, ein anderes Gefühl, ein anderes Fahrverhalten. Und ich bin so lange Mercedes gefahren, was eine großartige Power-Unit war. Und es ist schön zu sehen, dass auch Ferrari einen großartigen Motor baut."

Für den Feinschliff im Umgang mit seinem neuen Aggregat investiere er nach wie vor viel, verrät der Brite: "Es ist etwas, wo ich auch wieder viel Zeit mit den Ingenieuren aus der Motorenabteilung verbringe, und über die Prozesse lerne, wie sie an Haltbarkeit und Leistung herangehen. Das ist natürlich ein eigener Prozess, aber bisher läuft es wirklich gut."

Foto zur News: Hamilton über Umstellung: "Schön, dass auch Ferrari großartigen Motor baut"

Anderes Fahrgefühl: Lewis Hamilton hat erstmals Ferrari-Power im Heck Zoom Download

Was den ersten Gesamteindruck des Autos auf der Strecke betrifft, tritt Hamilton aber dennoch etwas auf die Bremse und hält sich mit vollmundigen Prognosen vorerst zurück - nach den Erfahrungen mit Mercedes in jüngerer Vergangenheit ist er diesbezüglich ein gebranntes Kind: "In den letzten vier Jahren oder so, habe ich gelernt, dass man daraus nicht wirklich zu viel abschätzen kann, nicht zu viel ziehen sollte, aus diesem ersten Eindruck."

Hamilton weiter: "Ich glaube, für mich war es in den früheren Jahren - vor allem mit der vorherigen Generation an Autos - definitiv leichter, schon recht früh ein Gefühl dafür zu haben, wo man steht."

Mit dieser Einschätzung im Hinterkopf lässt sich Hamilton dann aber doch noch zu einer optimistischen Ansage hinreißen: "Ich würde mal sagen, es ist das positivste Gefühl, das ich seit langer Zeit hatte. Aber das ist wirklich alles, was ich im Moment sagen kann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte John Watson am 26.05.1974 seinen ersten WM-Punkt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube