• 24. Februar 2023 · 20:11 Uhr

McLaren: Dem MCL60 fehlt es an aerodynamischer Effizienz

McLaren erklärt, dass ein Mangel an aerodynamischer Effizienz das Schlüsselelement ist, das die frühen Probleme mit seinem neuen Formel-1-Auto verursacht hat

(Motorsport-Total.com) - Nachdem McLaren-CEO Zak Brown am Freitag einräumte, dass das Team die Entwicklungsziele für das Auto verfehlt hat, gibt Teamchef Andrea Stella weitere Einblicke in die Gründe für die aktuellen Probleme.

Foto zur News: McLaren: Dem MCL60 fehlt es an aerodynamischer Effizienz

Noch ist der McLaren MCL60 kein ausgewogenes Paket Zoom Download

Er deutet an, dass das größte Handicap derzeit die aerodynamische Effizienz ist - das bedeutet, dass das Auto bei einem bestimmten Abtriebsniveau zu viel Luftwiderstand erzeugt. "Vergangenes Jahr hatten wir einige klare Entwicklungsziele, die mit der aerodynamischen Effizienz zu tun hatten", erklärt der Italiener.

"Einige Entwicklungen bezogen sich auf das Management der Reifen, und auch einige andere Ziele, um die Balance zu verbessern", so Stella.

"Die Realität sieht so aus, dass die meisten dieser Ziele tatsächlich erreicht wurden. Aber das Ziel in Bezug auf die aerodynamische Effizienz des Autos ist dasjenige, bei dem wir immer noch hinter dem zurückbleiben, was unser Ziel war."

"Einige der Ziele sind also erreicht worden. Die aerodynamische Effizienz ist immer noch nicht da, wo wir sie gerne hätten, um unter die Top 4 zu kommen. Ich würde also sagen, dass wir in diesem Bereich noch Defizite haben."

Defizite für McLaren nicht überraschend

McLarens Form in den Tests sei dennoch kein Schock gewesen, da sie mit den Daten übereinstimme, die man bereits in den vergangenen Wochen gesammelt hatte. "Ich denke, basierend auf dem, was ich in diesen zwei Tagen gesehen habe, ist unsere Leistung ziemlich genau so, wie ich sie erwartet habe", sagt Stella.

"Die Daten stimmen mit dem überein, was wir vom aerodynamischen Standpunkt aus erwartet haben. Auch die Leistung lässt sich anhand der Rundenzeiten bei den Tests beurteilen, wobei wir wissen, dass die Rundenzeiten von Kraftstoffmenge, den Motormodi und den Bedingungen abhängen können", erklärt er weiter.

"Wir wissen, dass wir noch Arbeit vor uns haben. Aber wenn wir an die Saison denken, dann ist sie lang, und es kann zu Schwankungen in der Rangfolge kommen."


Tag 2 Bahrain: Red Bull dominiert & Alfa fakt

Video wird geladen…

Wie viel ist die Bestzeit von Guanyu Zhou wirklich wert? Oder besser gesagt: wie wenig? Das analysieren wir ebenso wie die Überlegenheit von Red Bull. Weitere Formel-1-Videos

McLaren hat von Anfang an offen zugegeben, dass man mit der aktuellen Spezifikation des MCL60 nicht ganz zufrieden ist. Das Team ist sich nicht sicher, wie groß die Schwierigkeiten beim Formel-1-Saisonauftakt sein werden, bleibt aber optimistisch, dass die geplanten Upgrades eine Wende herbeiführen können.

Stella: Mittelfeld wird "sehr kompakt" sein

"Wie ich schon bei der Vorstellung des neuen Autos sagte, wissen wir, dass es eine gute Entwicklungsrate gibt", bekräftigt Teamchef Stella. "Darauf konzentrieren wir uns. Ich denke also, dass wir beim Start realistisch sein müssen. Aber was den Blick auf die weitere Saison angeht, bleiben wir optimistisch."


Fotos: McLaren, Testfahrten in Bahrain


Auf die Frage nach den realistischen Erwartungen für den Bahrain-Grand-Prix nächste Woche räumt Stella ein, dass das Risiko, in Q1 auszuscheiden, ebenso groß sei wie die Chance, Q3 zu erreichen, wenn man Teil des Mittelfeldes ist.

"Ich denke, wir werden wieder sehen, dass das Mittelfeld sehr kompakt ist", sagt er. "Und das bedeutet, dass man es schwer haben wird, aus Q1 herauszukommen, wenn man sich nicht gut genug aufstellt und das Beste aus sich herausholt, was man hat. Gleichzeitig kann man aber auch ein Kandidat für Q3 sein."

"Es ist also relativ offen. Wenn ich über die Wettbewerbsfähigkeit spreche, dann würde ich sagen, dass unser Ziel für die gesamte Saison ist, unter den ersten vier Autos zu sein. Im Moment sind wir nicht unbedingt in diesem Bereich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!