• 13. März 2021 · 16:41 Uhr

Kimi Räikkönen spürt deutliche Verbesserung beim Ferrari-Motor

2020 war der Ferrari-Motor nicht konkurrenzfähig, Kimi Räikkönen sieht bereits nach wenigen Runden eine deutliche Steigerung

(Motorsport-Total.com) - Nach seinen ersten Kilometern mit dem neuen Alfa Romeo hat Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen gerade beim Thema Ferrari-Motor deutliche Fortschritte erkannt. "Ja, sie haben Fortschritte gemacht, es ist besser", erklärt der Finne, warnt jedoch: "Man erwartet aber gleichzeitig, dass auch die anderen Hersteller sich verbessert haben."

Foto zur News: Kimi Räikkönen spürt deutliche Verbesserung beim Ferrari-Motor

Kimi Räikkönen erkennt nach den ersten Runden deutliche Fortschritte beim Motor Zoom Download

Der schwache Ferrari-Motor war einer der Hauptgründe für die durchwachsenen Leistungen des Werksteams sowie der Kundenteams Alfa und Haas im vergangenen Jahr. Mutmaßlich musste Ferrari seine Power Unit nach einer Absprache mit dem Weltverband FIA drosseln, nachdem der Scuderia 2019 Regelverstöße vorgeworfen wurden.

Die FIA hatte anschließend mitgeteilt, eine Einigung mit Ferrari getroffen zu haben. Die genauen Details und Hintergründe blieben bislang jedoch verborgen, auch, ob es tatsächlich einen Regelverstoß gab. Zuletzt hatte der frühere Formel-1-Pilot Mika Salo ausgeplaudert, Ferrari hätte im vergangenen Jahr weniger Benzin verwenden müssen, ruderte anschließend aber zurück.


Bahrain-Test, Tag 2: Hamilton kämpft mit dem W12!

Video wird geladen…

Verkehrte Welt bei den Tests: Mercedes kämpft mit Getriebe und Heck, Red Bull wirkt stabil und Alex Wurz erklärt, wie man Rundenzeiten lesen kann Weitere Formel-1-Videos

Nun scheint es aber einen Sprung in der Performance gegeben zu haben, worauf auch immer dieser zurückzuführen ist. "Im Vergleich zu dem, was wir im vergangenen Jahr hatten, sind wir definitiv in einer besseren Situation. Wir müssen abwarten und schauen, was passiert, wenn die Rennen beginnen. Aber für uns ist es definitiv hilfreich", ist Räikkönen überzeugt.

Insgesamt 63 Runden fuhr Räikkönen am Freitag zum Auftakt der Testfahrten in Bahrain und zog ein positives Fazit. "Alles lief gut", stellt der 41-Jährige fest: "Das Auto fühlt sich natürlich etwas anders an als vergangenes Jahr, aber in einigen Bereichen hat man wirklich ein gutes Gefühl."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube