• 11. April 2019 · 09:33 Uhr

Williams: Hilft Russells Mercedes-Test in Bahrain bei den Schwächen?

George Russell konnte in Bahrain sowohl den Williams als auch den Mercedes fahren und Erkenntnisse für das Schlusslicht gewinnen - Vergleich mit Kubica-Auto offen

(Motorsport-Total.com) - George Russell bekam in der vergangenen Woche in Bahrain eine ungewöhnliche Möglichkeit. Der Williams-Pilot durfte bei den Testfahrten in Sachir nicht nur seinen FW42 fahren, sondern auch den Mercedes W10. Somit war der Brite im langsamsten und im vermeintlich schnellsten Auto unterwegs. Das zeigen auch die Zeiten: Kombiniert war Russell sowohl der schnellste als auch der langsamte Fahrer des Tests.

Foto zur News: Williams: Hilft Russells Mercedes-Test in Bahrain bei den Schwächen?

Schnell vs. langsam: George Russell bekam in Bahrain den direkten Vergleich Zoom Download

"Das war eine unglaubliche Erfahrung und eine Erfahrung, die nicht viele Fahrer bekommen", sagt er. Dass er den Mercedes fahren durfte, helfe auch seinem strauchelnden Williams-Team, weil Russell dadurch eine Menge Eindrücke mitnehmen konnte. "Es war eine tolle Möglichkeit zu wissen, wohin wir streben sollten", so Russell.

Allerdings darf der Mercedes-Junior keine sensiblen Daten mit zur Konkurrenz nehmen, dennoch hat er einen guten Einblick bekommen, woran es dem FW42 fehlt. "Wir haben vereinbart, dass ich keine geheimen Daten teile, aber ich kann natürlich sagen: 'Ihr Auto macht dies und jenes in den Kurven - und unseres nicht. Daran müssen wir arbeiten.'"

Über die Schwächen des Williams sagt er: "Wir wissen, dass sie mehr Abtrieb als wir haben, aber es ist mehr als nur der Abtrieb." Vor allem in den Kurven verliert das Auto eine Menge Zeit. "Der Unterschied war so, wie man ihn erwarten konnte."


Fotostrecke: Große Formel-1-Karrieren, die bei Hinterbänklern begannen

In Bahrain gab es zudem ein weiteres interessantes Detail: Russell fuhr am Dienstag den Boliden von Robert Kubica. Der Pole hatte sich zuvor beschwert, dass beide Williams-Fahrzeuge wie zwei unterschiedliche Autos seien, obwohl man dasselbe Set-up fahren würde.

Russell hatte somit den direkten Vergleich zu seinem eigenen Auto. Große Erkenntnisse konnte er aber nicht gewinnen: "Testen ist eine Sache, Rennen fahren eine andere", so der Brite. "Ich bin nur 25 Runden oder so gefahren und nur fünf davon waren schnelle Runden. Man konnte nicht wirklich einen Schluss daraus ziehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Wie viele gefahrene Rennrunden in der Formel 1 kann Eddie Irvine vorweisen?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!