• 28. Februar 2019 · 15:28 Uhr

Fernando Alonso bei Tests von Ferrari "beeindruckt"

Als Zaungast bei den Wintertests in Barcelona: Ex-Champion Fernando Alonso schildert seine Eindrücke zum Kräfteverhältnis in der Formel 1 2019

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich hat Fernando Alonso mit der Formel 1 abgeschlossen. Doch schon wenige Monate nach seinem letzten Grand-Prix-Einsatz zog es den zweimaligen Weltmeister wieder ins Fahrerlager - zu den Formel-1-Wintertests 2019 in Barcalona. Dort wurde Alonso nicht nur in McLaren-Dienstkleidung vorstellig, sondern auch als neuer Botschafter des Traditionsteams präsentiert. Und ganz nebenbei beobachtete Alonso vor Ort, wie die Vorbereitung der einzelnen Teams vonstatten geht.

Foto zur News: Fernando Alonso bei Tests von Ferrari "beeindruckt"

Charles Leclerc und Ferrari zählen zu den Favoriten in der Formel-1-Saison 2019 Zoom Download

Ferrari, so sagt Alonso, habe ihn dabei "definitiv beeindruckt". Schon in der ersten Testwoche sei sein früherer Rennstalls "sehr stark" aufgetreten. Sebastian Vettel und Charles Leclerc hatten im SF90 gleich für die beiden ersten Tagesbestzeiten gesorgt. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb Alonso Ferrari lobt: Das Traditionsteam habe "nicht nur aufgrund der schieren Leistung, sondern auch aufgrund der Laufleistung an jedem einzelnen Tag" begeistert.

Alonso fühlt sich damit an die vergangene Formel-1-Saison erinnert: "Ferrari hatte damals einen sehr starken Winter und gute erste Rennen, aber so eine Saison ist lang." Sprich: Dieses Mal darf sich Ferrari im Entwicklungswettlauf nicht mehr abhängen lassen. "Aber wenn wir unterm Strich eine enge Meisterschaft kriegen, so wie wir es vergangenes Jahr hatten, dann sind alle zufrieden", meint Alonso.

Für ihn selbst sei der Besuch bei den Wintertests 2019 eine willkommene Abwechslung gewesen, betont er. Als Nichtaktiver habe man einen "weiteren Blickwinkel" auf das Geschehen, das man deshalb "anders" wahrnehme. "Als Fahrer verfolgst du nur ganz genau, was bei deinem eigenen Team läuft und wie deine eigene Leistung aussieht. Wenn du aber nicht fährst, dann siehst du mehr von der Konkurrenz, welche Updates eingesetzt werden, wie die Aussagen dazu sind."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailaufnahmen der Autos 2019

Was einem erfahrenen Rennfahrer all dies sagt? "Schwer zu sagen", meint Alonso. Testfahrten seien immer schwierig zu "lesen". Alonso prognostiziert aber eine "sehr enge" Formel 1 2019 und ergänzt: "Schon 2018 hat sich das komplette Mittelfeld in nur drei oder vier Zehntelsekunden bewegt. Dieses Jahr scheint es ähnlich eng zu sein. Und vielleicht liegt das Mittelfeld etwas näher an den Top 3, das hoffe ich zumindest. Aber das sehen wir dann in Australien."

Schenkt man den Worten seines McLaren-Nachfolgers Carlos Sainz Glauben, dann ist McLaren mit dem MCL34 beim Saisonauftakt kein Kandidat auf WM-Punkte. Alonso selbst äußert sich nur vage zur Form seines letzten Formel-1-Teams: "Das Auto wurde im vergangenen Jahr geboren. Wir hatten gute Hoffnungen für einige Bereiche. Manches davon entspricht unseren Erwartungen, teilweise wurden die Erwartungen auch übertroffen. An anderen Stellen aber braucht es noch immer etwas Zeit ..."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2001 der Großer Preis von Österreich statt?

Anzeige InsideEVs