• 27. Februar 2019 · 20:50 Uhr

Max Verstappen relativiert Simulations-Abbruch: "War nur Routinecheck"

Max Verstappen musste eine Rennsimulation ungewollt abbrechen: Nach einem Abflug soll jedoch nur ein Routine-Check der Grund dafür sein

(Motorsport-Total.com) - Mit 128 Runden gehörte Max Verstappen zu den fleißigsten Fahrern des Tages, dabei verbrachte der Niederländer am Nachmittag plötzlich gute zwei Stunden an der Box ohne zu fahren. Zuvor hatte der Red-Bull-Pilot eine geplante Rennsimulation abgebrochen. Was war da los? Das Team klärt auf.

Foto zur News: Max Verstappen relativiert Simulations-Abbruch: "War nur Routinecheck"

Max Verstappen konnte seine Rennsimulation nicht beenden Zoom Download

"Wir haben zwei Drittel geschafft, aber nachdem Max einen kleinen Abflug hatte, sind wir für ein paar Routine-Checks des Getriebes an die Box gekommen", erklärt Chef-Renningenieur Guillaume Rocquelin. "Das ist am Auto nicht unbedingt das einfachste Element, das man genau untersuchen kann."

Red Bull baute das Getriebe aus, um es genauer zu untersuchen - und diese Untersuchung hat dem Team viel Zeit gekostet. Da man trotzdem ein großes Pensum an Runden schaffte, ist man dennoch zufrieden: "Es ist trotzdem ein guter Tag", sagt Verstappen. "Je mehr Runden, desto besser - und heute haben wir wieder viele geschafft." Ohne groß auf Zeitenjagd zu gehen, gab es für ihn am Ende Rang sechs.

Simulation mit komplettem Kommandostand

Unter den Augen von Red-Bull-Konzernchef Dietrich Mateschitz sollte heute für Red Bull eigentlich alles wie bei einem echten Rennen laufen. Sogar der Kommandostand war wie bei einem Grand Prix besetzt - inklusive Teamchef Christian Horner. Doch nach dem Abflug von Verstappen musste das Team die Simulation frühzeitig abbrechen.

Ein Fortsetzen war nach der Reparaturpause nicht möglich, zu unterschiedlich waren die Bedingungen. "Daher haben wir uns auf Boxenstopp-Übungen konzentriert, die wir als Teil des Rennens geplant haben", so Rocquelin.

Warum Max Verstappen kurz nach 11 Uhr jedoch am Boxenausgang stehenblieb, lässt das Team ungeklärt.

Kleinere Probleme bei Toro Rosso

Bei Schwesterteam Toro Rosso gab es hingegen Probleme ganz anderer Art. Immer wieder gab es kleinere Schwierigkeiten mit dem Auto, trotzdem kam Daniil Kwjat am Ende auf 101 Runden. "Ich denke nicht, dass es irgendetwas Größeres war", sagt der Russe im Anschluss. "Kleinere Dinge haben uns hier und da behindert, trotzdem konnten wir noch viel nützliche Testarbeit verrichten."

Bei Motorenpartner Honda spricht man vom "bisher schwierigsten Tag", und zwar "aus unterschiedlichen Gründen". Dass es jedoch ein Problem mit dem Antrieb gebe, verneint Technikchef Toyoharu Tanabe: "Es war ein weiterer Tag ohne große Probleme an der Power-Unit."

Auch Kwjat ist bislang voll des Lobes für die Japaner: "Bisher lief mit Honda alles glatt. Der Motor war zuverlässig und sie geben uns genau das, was wir bei den Testfahrten wollen. Wir hatten noch nie en Problem mit dem Motor."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube