• 21. Februar 2019 · 20:11 Uhr

Helmut Marko: Red Bull "aus eigener Kraft" siegfähig

Red Bull kommt ohne Bestzeit, aber mit sehr viel Rückenwind aus der ersten Testwoche der Formel 1 2019: Sportchef Helmut Marko spricht schon jetzt von Siegen

(Motorsport-Total.com) - Gerade mal vier Testtage liegen hinter den Teams. Doch Red-Bull-Sportchef Helmut Marko hat schon genug gesehen, um zu versprechen: Mit seiner Mannschaft werde in diesem Jahr zu rechnen sein. Der Ex-Rennfahrer schwärmt sogar regelrecht: "So eine gute Saisonvorbereitung hatten wir noch nie!" Was sich aber nicht in Rundenzeiten bemerkbar macht: Red Bull erzielte bisher keine Tagesbestzeit.

Foto zur News: Helmut Marko: Red Bull "aus eigener Kraft" siegfähig

Da geht was: Laut Helmut Marko zählt Red Bull 2019 zu den Siegkandidaten Zoom Download

Das, was Marko so zuversichtlich stimmt, kann aber ohnehin nur bedingt von einem Klassement abgelesen werden. Es ist vor allem die Haltbarkeit der neuen Honda-Antriebe in Verbindung mit einer Leistungssteigerung beim japanischen Hersteller. "Da gibt es kein Problem", sagt Marko. "Der Motor ist zuverlässig." Wenig überraschend stuft er die Zusammenarbeit mit Honda daher auch als "sehr gut" ein.

Pierre Gasly, der den Red Bull RB15 am vierten und letzten Tag der ersten Testwoche bewegt hat, kann Marko nur beipflichten. Sein Eindruck: "Man spürt, dass die Leistung besser geworden ist. Das ist die Hauptsache. Auch die Zuverlässigkeit stimmt. Da hatten wir bislang überhaupt keine Schwierigkeiten. Und was bei Toro Rosso passiert, ist ebenfalls vielversprechend. Kurzum: nur gute Neuigkeiten!"

Marko strotzt vor Zuversicht und Euphorie

Marko wird sogar regelrecht euphorisch. Er hält den Ferrari SF90 derzeit zwar für "sicher das schnellste Auto" in der Formel 1 2019. Doch gleich dahinter sieht er Red Bull und Mercedes. Und: "Wir sind optimistisch, dass wir dieses Jahr aus eigener Kraft Rennen gewinnen können - nicht nur, wenn andere Probleme haben, und nicht nur auf Strecken wie in Monte Carlo und Singapur."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailaufnahmen der Autos 2019

Diese mutige Ansage folgt unmittelbar auf den Testabschluss, wo Red Bull im Wochenklassement als drittschlechtestes Team mit Gasly und Max Verstappen nur auf den Positionen 15 und 16 gewertet wurde. Rückstand auf die Spitze: fast 1,4 Sekunden. Doch daraus macht sich im Lager des Energydrink-Giganten niemand etwas, zumal die Laufleistung von insgesamt über 2.200 Kilometern bei Red Bull und auch bei Toro Rosso durchaus vielversprechend war.

"Bisher lief es gut", sagt Marko in seinem Zwischenfazit. Gasly spricht ebenfalls von "produktiven Tagen". Und davon, dass sich Red Bull über eine schnelle Runde bislang zurückgehalten habe: "Der Gesamteindruck vom Fahrzeug ist wirklich gut. Es mag sich vielleicht nicht bei den Rundenzeiten zeigen, aber wir wissen, was wir tun. Und wir sind noch nicht auf die schiere Leistung aus, sondern immer noch damit beschäftigt, unser Paket kennenzulernen." Alles Weitere werde die zweite Testwoche mit sich bringen.

Es gibt nur eine Problemzone ...

Überhaupt habe Red Bull viele Hausaufgaben mitgenommen. "Nach den ganzen Tests müssen wir erst einmal alles analysieren. Ich bin aber schon ziemlich zufrieden." Gehakt habe es nur an einer Stelle: "Die 146 Runden von heute spüre ich schon am unteren Rücken", meint Gasly. Wohl auch, weil die Sitzanpassung nicht vollends geglückt war. "Ich brauche vielleicht einen neuen Sitz, weil ich darin ziemlich rutsche. Aber das werden wir für nächste Woche ändern. Und abgesehen davon gab es keine Probleme."

Müssten Aussagen wie diese eine Warnung für die Konkurrenz sein? Gasly legt sogar noch einmal nach: "Es kommt unterm Strich darauf an, im Rennen schnell zu sein. Darauf haben wir schon hingearbeitet. Und das lässt sich bisher gut an. Es waren richtig gute vier Tage. Aber wir können unsere Grundlagen trotzdem noch optimieren. Wir müssen jetzt einfach in Erfahrung bringen, was am besten funktioniert, damit wir bestmöglich vorbereitet nach Melbourne gehen." Und schenkt man den Worten von Marko Glauben, dann vielleicht sogar mit einer Chance auf den Auftaktsieg.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Anzeige motor1.com