• 08. März 2017 · 18:03 Uhr

Formel-1-Tests 2017: Ferrari-Ass Kimi Räikkönen crasht heftig

Jahresbestzeit von Bottas bleibt bestehen - Hamilton mit beeindrucken Mercedes-Longruns - Lance Stroll tadellos - Red Bull und McLaren wieder mit Pannen

(Motorsport-Total.com) - Die neuen Formel-1-"Biester" haben ihr nächstes prominentes Opfer gefordert: Bei den Testfahrten in Barcelona (Formel-1-Tests 2017 live im Ticker!) flog Kimi Räikkönen am Mittwochnachmittag ab und musste den Feierabend verfrüht einläuten. Der Ferrari-Star verlor zwei Stunden vor Testende in der schnellen Kurve 3 wohl die Kontrolle über seinen SF70H, drehte sich, rauschte ins Kiesbett und schlug in die Reifenstapel ein. Räikkönen blieb unverletzt, büßte aber wertvolle Fahrpraxis ein.

Die bereits am Vormittag auf Supersoft-Reifen erzielte Tages- und Jahresbestzeit des Mercedes-Piloten Valtteri Bottas in 1:19.310 Minuten blieb bestehen. Denn fast alle Teams konzentrierten sich nach der Pause auf Longruns und erzielten keine Spitzenzeiten mehr, sodass auch Felipe Massas zweiter Platz (+0,110 Sekunden) nicht mehr angekratzt wurde - allerdings sickerte durch, dass der Williams nicht nur auf Ultrasoft, sondern auch mit extrem wenig Sprit im Tank unterwegs war.

Die Plätze drei und vier gingen - ebenfalls ohne Verbesserungen - an Räikkönen (+1,091) und Max Verstappen (+1,122), bei dessen Red-Bull-Team wieder Sand im Getriebe steckte: Die Truppe hatte am Mittag erneut ein Problem mit dem Renault-Antriebsstrang und musste mindestens den Verbrennungsmotor wechseln, was vier Stunden Zeit in Anspruch nahm. Kurz vor Ende rollte der Niederländer aus (möglicherweise aufgrund eines Defekts oder wegen eines Tanktests), kam aber trotzdem auf 102 Runden. Der Rückstand Red Bulls bei der Laufleistung wuchs weiter an.

Hamilton mit beeindruckendem Longrun auf Ultrasoft

Lewis Hamilton, der am Mittag für Bottas übernommen hatte, sparte sich Fabelzeiten und konzentrierte sich darauf, den Ultrasoft-Reifen über längere Distanzen zu fahren. Mehr als Rang sechs (+1,392) sprang nicht heraus. Jedoch scheint der neue W08 ein wahrer Reifenflüsterer zu sein, schließlich spulte der Brite 20 Umläufe am Stück mit weitgehend ordentlichen Rundenzeiten ab.

Das dürfte die am Mittwoch in Barcelona eingetroffene Führungsriege um Sportchef Toto Wolff und Team-Aufsichtsrat Niki Lauda nicht weniger erfreut haben als die Bottas-Zeit und der Blick auf den Kilometerzähler. Auch die Zuverlässigkeit spricht in der Vorbereitung für Mercedes - Bottas sowie Hamilton drehten am sechsten Testtag 148 Runden und damit mehr als jedes andere Team.

Wieder Defekte bei McLaren und Renault, Stroll tadellos

Der als Crashkid verschrieene Williams-Teenager Lance Stroll (5./+1,269) präsentierte sich bei seinem ersten Auftritt in der zweiten Testwoche tadellos. Er tauschte am Mittag mit Massa und fuhr 59 Runden ohne einen einzigen Besuch im Kiesbett, wobei er bei längeren Versuchen auf Supersoft zeitenmäßig Luft nach oben hatte - auch verglichen mit dem über eine Sekunde schnelleren Massa. Vertrauensbeweis: Williams schraubte Stroll einen neuen Frontflügel an den FW40, den er ohne Kratzer zurück zu den Mechaniker brachte.


Fotos: Testfahrten in Barcelona


Nico Hülkenberg im Renault (7./+1,903) ging ebenfalls nicht auf Zeitenjagd. "Wir haben heute mit verschiedenen Aufhängungseinstellungen und Setups gespielt. Um zu sehen, wie das Auto reagiert", erklärt der Deutsche, der am Mittag Teamkollege Jolyon Palmer (14./+5,464) das Steuer überlassen hatte. Den Briten suchte daraufhin offenbar die Defekthexe heim, schließlich schmorte er aus ungeklärten Gründen über zweieinhalb Stunden an der Box und kam einmal mehr kaum auf die Bahn.

Das weitere Klassement wurde angeführt von Sergio Perez (Force India/8./+1,987), dem endlich mit mehr Streckenzeit gesegnetem Carlos Sainz (Toro Rosso/9./+2,562) und Romain Grosjean (Haas/10./+2,577). Sauber-Pilot Pascal Wehrlein (11./+3,690) tauschte nach einer weiteren Ausfahrt ohne gesundheitliche Probleme für den Nachmittag mit Stallgefährte Marcus Ericsson (13./+4,074), der kurz vor Schluss ausrollte.

Das Sorgenkind der Testfahrten bleibt McLaren: Bei Fernando Alonso (12./+3,731) wurde - angeblich routinemäßig - der Energiespeicher im Honda-Antriebsstrang gewechselt, was den Spanier zum Parken zwang. Auch in der Folge ließ sich der MCL32 nur selten blicken, was den krisengeschüttelten Briten mit nur 46 Runden erneut den Minusrekord in Sachen Laufleistung einbrachte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com