• 18. Mai 2016 · 21:38 Uhr

Stoffel Vandoorne: McLaren schon viel besser als in Bahrain

Der McLaren-Honda-Ersatzmann saß beim Barcelona-Test erstmalig seit seinem Renneinsatz in Sakhir wieder im MP4-31 - Fortschritte in Sachen Abtrieb signifikant

(Motorsport-Total.com) - Langsam, aber stetig geht es bei McLaren-Honda voran. Nachdem dank Fernando Alonso beim Großen Preis von Spanien in Barcelona am vergangenen Wochenende erstmalig seit 2014 der Sprung ins Q3 geglückt war und Jenson Button im Rennen als Neunter Punkte holte, rechnet man sich nun beim Monaco-Grand-Prix sogar noch etwas mehr aus. Die Honda-Antriebseinheit zeigte sich zuletzt stark verbessert und auch auf aerodynamischer Seite scheint es Fortschritte zu geben.

Foto zur News: Stoffel Vandoorne: McLaren schon viel besser als in Bahrain

Stoffel Vandoorne saß seit über sechs Wochen erstmalig wieder im McLaren Zoom Download

So fällt jedenfalls das Fazit von Testfahrer Stoffel Vandoorne nach dem Mittwochs-Testtag auf dem Circuit de Catalunya aus. Der junge Belgier absolvierte 108 Runden und setzte in 1:24.006 Minuten die zweitschnellste Zeit des Tages nach Red-Bull-Pilot Max Verstappen. Der Belgier saß zum ersten Mal seit seinem Auftritt als Fernando-Alonso-Vertreter in Bahrain wieder im MP4-31 und konnte hinterher berichten, dass sich das Auto in der Zwischenzeit deutlich verbessert habe. "Es fühlt sich in jedem Bereich besser an, vor allem beim Abtrieb", so Vandoorne.

Trotz seiner über sechswöchigen Abstinenz habe er sich sofort wohlgefühlt im Auto, das seiner Meinung nach sehr gut ausbalanciert sei. "Ich habe mich schnell wieder daran gewöhnt. Alles in allem ist der Fortschritt, den wir machen, sehr gut - deshalb bin ich glücklich." Der Belgier testete aerodynamische Neuerungen und leistete Setup-Arbeit, der Vormittag stand im Zeichen von Reifentests mit dem McLaren. Das Team hatte sich für künftige Strategieentscheidungen ein Programm mit weichen und superweichen Pirellis auferlegt.

Sensation möglich? Monaco-Grand-Prix steht besonders im Fokus

Stammfahrer Button hatte sich beim Barcelona-Grand-Prix über ein rutschiges Heck beklagt, deshalb wurden die aerodynamischen und mechanischen Neuerungen am MP4-31 bei den Tests nochmals ausführlich unter die Lupe genommen. Vormittags standen schnelle Runden mit frischen Reifen auf dem Plan, am Nachmittag absolvierte Vandoorne Longruns. "Wir konnten dabei Monaco-spezifische Upgrades ausprobieren, aber auch mittelfristige Entwicklungskomponenten testen", so Teammanager David Redding.

Bei Antriebs-Partner Honda stand bereits alles im Zeichen des Monaco-Klassikers. "Wir haben unser Motor-Mapping für das nächste Rennen untersucht. Am Nachmittag haben wir längere Stints und eine Rennsimulation unternommen", so Honda-Chefingenieur Satoshi Nakamura. "Die Daten werden nun in Japan weiter analysiert und aufs übernächste Wochenende hin abgestimmt", so Nakamura abschließend. Die Streckencharakteristik im Fürstentum könnte dem Traditionsrennstall in die Karten spielen und die immer noch vorhandenen Schwächen beim Honda-Antrieb kaschieren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs