• 28. Februar 2015 · 21:17 Uhr

Sauber: Ericsson schießt sich aufs Rennwochenende ein

Für Sauber-Pilot Marcus Ericsson standen an seinem letzten Testtag Rennvorbereitungen auf dem Programm

(Motorsport-Total.com) - Marcus Ericsson beendet den vorletzten Testtag der Formel 1 in Barcelona auf Position sechs. Seine Zeit von 1:24.477 Minuten war 1,455 Sekunden langsamer als die Bestzeit von Lewis Hamilton (Mercedes). Allerdings standen beim Schweden auch keine expliziten Qualifying-Versuche, sondern vielmehr solide Rennvorbereitung auf dem Programm. "Das war wieder ein guter Tag. Ich habe weitere Starts und Boxenstopps geübt und bin kürzere Versuche auf unterschiedlichen Reifenmischungen gefahren. Anschließend fuhr ich fast eine komplette Rennsimulation", sagt er

Foto zur News: Sauber: Ericsson schießt sich aufs Rennwochenende ein

Marcus Ericsson blickt zufrieden auf die Wintertests zurück Zoom Download

"Nachdem die Tests der Aerodynamik-Abstimmung und der Reifen beendet waren, haben wir uns mit kürzeren und längeren Versuchen auf das Rennen vorbereitet, bestätigt Giampaolo Dall'Ara, leitender Ingenieur an der Rennstrecke. "Der Tag verlief reibungslos, abgesehen von einem kleineren Problem am Ende, weshalb wir auf der Strecke stehen geblieben sind", so Dall'Ara.

In der letzten Stunde war Ericsson in Kurve 3 ausgerollt und hatte damit die erste rote Flagge des Tages verursacht. "Das war aber nur eine Vorsichtsmaßnahmen, weil wir auf den Daten etwas Ungewöhnliches gesehen hatten", erklärt Dall'Ara.

"Im Vergleich zum Vorjahr eine andere Welt"

Nachdem seine sechs Testtage im C34 nun vorbei sind, zieht Ericsson ein positives Fazit der Wintertests. "Wir haben vor allem an der Stabilität am Kurveneingang gearbeitet und an der Traktion. In diesen Bereichen haben wir uns vielleicht am meisten gesteigert. Auch der Antrieb wird immer besser", sagt er. Das Brake-by-wire-System, das im vergangenen Jahr sowohl Ericsson als auch Sauber zu schaffen machte, funktioniert nun ebenfalls deutlich besser.


Testfahrten in Barcelona - Samstag

"Viele meiner Probleme hingen im vergangenen Jahr mit dem Brake-by-wire-System von Caterham zusammen, das während der gesamten Saison nicht richtig funktioniert hat", erklärt Ericsson. "Sauber hatte ähnliche Probleme, das konnte man von außen sehen." Doch diese gehören offenbar der Vergangenheit an. "Schon als ich das erste Mal in den Sauber gestiegen bin, spürte ich, dass es eine deutliche Verbesserung ist. Das System war deutlich besser, als ich erwartet hatte."

Nach den erfolgreichen Wintertests fiebert Ericsson nun dem Start seiner zweiten Formel-1-Saison entgegen, für die er sich deutliche besser als im vergangenen Jahr vorbereitet wird. "Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine andere Welt", sagt er. "Als ich im vergangenen Jahr nach Melbourne gekommen bin, hatte ich noch keine Rennsimulation gefahren oder Boxenstopps unter Rennbedingungen geübt. Jetzt bis ich drei oder vier komplette Renndistanzen gefahren und viele Versuche auf weicheren Reifen."

Ericsson will seine ersten WM-Punkte

Auch abseits der Strecke ist beim Schweden im Vergleich zu 2014 viel mehr Routine eingekehrt. "Damals war ich sehr nervös, was aber am ersten Rennwochenende in der Formel 1 wohl normal ist", erinnert sich Ericsson an den Saisonauftakt 2014 zurück. "Nun kenne ich alles und weiß, dass ich auf diesem Niveau mitfahren kann. Daher gehe ich mit einer völlig anderen Einstellung in die Saison."

Mit dieser anderen Einstellung und der größeren Erfahrung will Ericsson Sauber helfen, das Saisonziel zu erreichen. Und das lautet: "Wir wollen in die Punkte fahren." Das war den Schweizern im vergangenen Jahr nicht gelungen. Als Hauptrivalen sieht Ericsson dabei "die Gruppe mit Force India, Toro Rosso und Lotus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Sonntag

Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com