• 31. Januar 2014 · 21:19 Uhr

McLaren: Magnussen-Abflug kann positive Bilanz nicht trüben

Kevin Magnussen setzte den neuen McLaren kurz vor Endes der Jerez-Testwoche neben die Strecke, doch die Bilanz fällt für das Team aus Woking positiv aus

(Motorsport-Total.com) - Nachdem er am Donnerstag entgegen der ursprünglichen Planung nur am Nachmittag fahren durfte, absolvierte McLaren-Rookie Kevin Magnussen am letzten Tag der Jerez-Testwoche seinen ersten Vollzeiteinsatz am Steuer des neuen MP4-29.

Foto zur News: McLaren: Magnussen-Abflug kann positive Bilanz nicht trüben

Magnussen schließt den Jerez-Test mit Wochenbestzeit und reichlich Erfahrung ab Zoom Download

Als die Strecke am Vormittag noch vom nächtlichen Regenschauer gezeichnet war, sammelte Magnussen wertvolle Erfahrungen mit den Intermediates und den Regenreifen von Pirelli. Gleichzeitig gewannen die Mercedes-Techniker wertvolle Erkenntnisse über das Ansprechverhalten des nagelneuen V6-Antriebsstrangs bei rutschigen Streckenverhältnissen.

Am Nachmittag trocknete der Circuito de Jerez ab, doch komplett trocken war der Kurs im Gegensatz zum Donnerstag diesmal nicht. So blieb der 21-jährige Däne am Freitag 7,5 Sekunden über der von ihm tags zuvor aufgestellten Testbestzeit.

Abflug zehn Minuten vor Toresschluss

Foto zur News: McLaren: Magnussen-Abflug kann positive Bilanz nicht trüben

Nach dem Abflug in Kurve zehn: Der MP4-29 von "Kev" am Abschlepphaken Zoom Download

Mit insgesamt 110 am Schlusstag zurückgelegten Runden absolvierte Magnussen aber ein stolzes Programm, das nur von Ferrari-Pilot Fernando Alonso (115 Runden) knapp getoppt wurde. Über null Runden (Jenson Button am Dienstag), 43 Runden (Button am Mittwoch) und 92 Runden (Button und Magnussen zusammen am Donnerstag) steigerte sich McLaren damit weiter sukzessive.

In den Bereich von Alonsos Freitagslaufleistung hätte Magnussen auch vordringen können, doch zehn Minuten vor Ablauf der Zeit setzte er den MP4-29 in Kurve zehn neben die Strecke.

Der Formel-1-Neuling aus Dänemark war etwas zu weit auf den Randstein gekommen, hatte die Kontrolle verloren und war übersteuernd in Richtung Streckenbegrenzung abgeflogen. Beim Einschlag in die selbige wurde der chromfarbene Bolide leicht beschädigt. Magnussen, von dem zunächst Stellungnahme vorlag, blieb nach Informationen des Teams "unverletzt".

Via Twitter meldete sich der Däne dann doch noch zu Wort: "Das Auto fühlte sich gut an. Der Abflug am Ende tut mir leid Jungs." Positiv: Mehr Runden als Magnussen drehten beim Jerez-Test nur Nico Rosberg (Mercedes) und Ferrari-Pilot Alonso.

Trotz des Schönheitsfehlers kurz vor Schluss reist das McLaren-Team mit "Terabytes gesammelter Daten" zufrieden aus Andalusien ab. Die Daten werden nun im heimischen Woking bis zum Bahrain-Test (19. bis 22. Februar) ausgewertet und fließen in erste Upgrades für den MP4-29 ein. Die aktuelle Planung des Teams sieht vor, dass Magnussen in drei Wochen in Bahrain den Testbetrieb am Mittwoch eröffnet und auch am Donnerstag im Auto sitzt. Teamkollege Jenson Button soll am Freitag und Samstag fahren.

Mit seinen 1.084 in Jerez zurückgelegten Kilometern liegt der neue McLaren in der Rangliste der lauffreudigsten 2014er-Boliden auf Rang drei hinter dem Mercedes F1 W05 (1.368 Kilometer) und dem Ferrari F14 T (1.111 Kilometer). Der Mercedes-Antriebsstrang brachte es in den Händen der Teams Mercedes, McLaren, Force India und Williams auf 3.874 Kilometer und hat der Konkurrenz von Ferrari (1.966 Kilometer) und vor allem Renault (668 Kilometer) damit einiges voraus (Zusammenfassung der Jerez-Testwoche).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Formel1.de auf YouTube