• 02. Februar 2013 · 14:26 Uhr

Peter Sauber: Unternehmer & Racer

Peter Sauber ist sowohl Racer als auch Unternehmer - Ende 2011 gab er seinen Posten als Teamchef ab und agierte fortan als Verwaltungsrats-Präsident

(Motorsport-Total.com) - Der Name ist Programm. Peter Sauber genießt den Ruf eines geradlinigen Racers und verantwortungsvollen Unternehmers. Keine Yachten, keine Skandale, ein gepflegtes Glas Rotwein ist das Maximum an Verwegenheit, das er gelegentlich erkennen lässt. Er ist seit bald fünf Jahrzehnten mit derselben Frau verheiratet und benennt unverdrossen seine Rennwagen nach ihr ? das C steht für Christiane Sauber. Das Paar hat zwei erwachsene Söhne und drei Enkelkinder.

Foto zur News: Peter Sauber: Unternehmer #AND# Racer

Peter Sauber war über viele Jahre Chef seines eigenen Formel-1-Teams Zoom Download

Der Schweizer hat sein Team in seinem Heimatland aufgebaut, in dem der Rennsport nicht eben populär war, und er hat es über 40 Jahre durch manche Turbulenz geschifft. 2010 kehrte er an die Boxenmauer zurück, nachdem er sein Unternehmen Ende 2009 von BMW zurückgekauft hatte. "Das war kein Wunsch", stellt er klar, "es war die einzige Möglichkeit, die Arbeitsplätze und den Technologiestandort zu retten."

Mittlerweile hat sich einiges getan: Ende 2011 übergab er Monisha Kaltenborn ein Drittel des Unternehmens, und am 11. Oktober des vergangenen Jahres, zwei Tage vor seinem 69. Geburtstag, zog er sich ganz aus dem operativen Geschäft zurück und vertraute ihr auch die Rolle als Teamchefin an. Peter Sauber bleibt jedoch Mehrheitseigner sowie Präsident des Verwaltungsrates. In dieser Rolle beeinflusst er nach wie vor die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Den operativen Teil besorgt das Führungsteam unter der Leitung von Monisha Kaltenborn. Mit zur Geschäftsführung gehört seit 2010 auch Saubers jüngerer Sohn Alex Sauber, geboren 1973, als Marketing Direktor.

Die neu installierte Struktur, allen voran die Führungsposition von Monisha Kaltenborn, brachte frischen Wind ins Unternehmen und lässt Sauber auch mehr Luft zum Atmen. Er lebt zeitweise in seiner Wohnung in Wilen am Zürichsee und zeitweise an seinem Zweitwohnsitz in Laax. Wenn es die Zeit erlaubt, schwingt er sich gerne mal für einen Ausritt auf sein Motorrad, oder er schnallt sich die Skier an.


Präsentation des Sauber C23

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Im Januar 2006 wurde Peter Sauber vom Fernsehpublikum aus allen Schweizer Sprachregionen zum Schweizer des Jahres 2005 gewählt. Damit würdigten seine Landsleute nicht nur seine sportlichen Leistungen, sondern vor allem die unternehmerischen. Als Rennfahrer hätte es der gelernte Elektromonteur zumindest nach eigener Auffassung nicht sehr weit gebracht, obwohl er 1970 mit dem C1, seinem ersten selbst konstruierten Rennsportwagen, sogar den Schweizer Meistertitel geholt hatte. Doch die Leidenschaft für das Konstruieren war größer, der Mut zur Selbstständigkeit passte dazu, und mit seiner Fähigkeit, andere zu überzeugen, hat er es weit gebracht.

Das gilt zum einen in der Innenwirkung. Die Formel 1 laugt die Leute schnell aus, dennoch sind einige Mitarbeiter nun seit 25 Jahren an Bord. Seine Überzeugungskraft setzte Peter Sauber aber auch im Dialog mit Konzernchefs erfolgreich ein. Er holte Mercedes Mitte der 80er Jahre in den internationalen Motorsport zurück, und es war sein Team, mit dem BMW eine langfristige Zukunft in der Königsklasse plante. Als es für alle überraschend anders kam, griff er ohne Zögern ein und sicherte den Fortbestand des Teams. Das versteht Sauber unter dem Begriff "Unternehmer".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen