McLarens Disqualifikation in Vegas stellt den WM-Kampf völlig auf den Kopf
Verstappen galt selbst nach seinem Sieg beim Großen Preis von Las Vegas weiterhin nur als Außenseiter im Titelrennen - bis zur Disqualifikation von McLaren
(Motorsport-Total.com) - Unmittelbar nach dem Zieleinlauf schien Lando Norris trotz der Niederlage gegen Verstappen in der Glitzerwelt von Las Vegas den WM-Titel 2025 praktisch in der eigenen Hand zu haben. Doch das Bild veränderte sich schlagartig, als sowohl Norris als auch sein Teamkollege, der WM-Zweite Oscar Piastri bei der technischen Abnahme durchfielen und aus der Wertung genommen wurden.
Das ursprüngliche Rennergebnis - Verstappen auf Platz 1, Norris Zweiter, Piastri Vierter - hatte den Titelkampf zunächst zu Norris' Gunsten verschoben. Verstappen machte auf beide McLaren-Fahrer Boden gut: Statt 25 Punkten Rückstand auf Piastri und 49 auf Norris waren es nur noch 12 beziehungsweise 42. Norris wiederum baute seinen Vorsprung auf Piastri von 24 auf 30 Punkte aus.
Doch die Disqualifikation drehte einmal alles auf den Kopf: Verstappen und Piastri liegen nun punktgleich bei 366 Zählern, während Norris nur noch ein Polster von 24 Punkten hat. Damit ist der Kampf um die Krone wieder völlig offen. (Zum aktuellen Stand in der Fahrer-WM)
Noch 58 Punkte zu vergeben
Weil in Katar ein Sprintwochenende ansteht, liegen insgesamt noch 58 Punkte im Topf - 33 davon schon am kommenden Wochenende. Nach dem ursprünglich gewerteten Vegas-Ergebnis hätte Piastri in Katar fünf Punkte mehr holen müssen als Norris, um überhaupt rechnerisch im Rennen zu bleiben. Dann hätte er in Abu Dhabi gewinnen müssen, während Norris leer ausgehen hätte müssen, um sich den Titel zu sichern. (Der noch ausstehende Formel-1-Kalender in der Übersicht)
In diesem Szenario wären die beiden punktgleich gewesen, aber Piastri hätte dank mehr Grand-Prix-Siegen den WM-Pokal eingeheimst. Durch die Disqualifikation ist Piastris Aufgabe zwar etwas leichter geworden, gleichzeitig aber ist Verstappen nun wieder ein ernsthafter Titelkandidat statt Außenseiter.
Komfortables Polster schrumpft
Ohne Disqualifikation hätte Verstappen in Katar 17 Punkte mehr holen müssen als Norris, um eine Chance zu wahren. Außerdem hätte er sowohl den Großen Preis von Katar als auch das Saisonfinale in Abu Dhabi gewinnen müssen. Norris hätte in diesem Szenario jedoch erneut leer ausgehen müssen. Erst dann hätte punktgleich geherrscht. Doch selbst dann hätte er in Katar gewinnen müssen, denn aktuell hat er sechs Saisonsiege, Norris sieben. Bei Gleichstand würde am Ende die Zahl der zweiten Plätze entscheiden - Vorteil Norris.
Wäre das Las-Vegas-Ergebnis bestehen geblieben, hätte Norris in Katar aller Voraussicht nach den Deckel draufgemacht. Mit 30 Punkten Vorsprung auf Piastri und 42 auf Verstappen und nur noch 25 zu vergebenden Punkten wäre die WM praktisch in trockenen Tüchern gewesen.
Vorteil Norris in Katar, aber ...
Jetzt aber beträgt sein Vorsprung auf beide nur noch 24 Zähler. Um schon in Katar Weltmeister zu werden, müsste Norris sowohl Piastri als auch Verstappen um mindestens zwei Punkte distanzieren. In vielen denkbaren Varianten würde schon ein einziger Punkt Vorsprung nicht reichen und das gefürchtete Abu-Dhabi-Szenario wieder möglich machen.
Das bleibt zwar unwahrscheinlich, ausgeschlossen ist es jedoch nicht. Und obwohl Abu Dhabi über weite Strecken seiner Kalendergeschichte eher ein bedeutungsloser Abschluss-Grand-Prix war, hat der schon mehrfach für überraschende Wendungen gesorgt: Nicht nur 2021, sondern auch 2010, als Sebastian Vettel den Titel holte, ohne zuvor auch nur ein einziges Mal WM-Führender gewesen zu sein.
- GP Las Vegas
Las Vegas in der Analyse: Beide McLaren-Piloten disqualifiziert - Formel 1
Medienbericht: Horner Kandidat bei Aston Martin, Cowell wackelt - Formel 1
McLarens Disqualifikation in Vegas stellt den WM-Kampf völlig auf den Kopf - Motorrad
Luca Marini im Interview: "Keinerlei Unabhängigkeitsprozess" von VR46
Oder wie Shirley Bassey es einmal sang, die ihre US-Bühnenpremiere einst in Las Vegas feierte: "a little bit of history repeating ..."

