• 12. Oktober 2025 · 08:53 Uhr

Überraschende Wende: De Vries heimlich zurück im McLaren-Team

Nyck de Vries ist zurück im F1-Umfeld - Der Niederländer arbeitet im Simulator für McLaren aber was steckt wirklich hinter dieser überraschenden Zusammenarbeit

(Motorsport-Total.com) - Nach den Freitagstrainings in Singapur postete Nyck de Vries ein Foto auf seinen Social-Media-Kanälen. Es deutete auf Simulatorarbeit für McLaren hin - eine Tätigkeit, die er in dieser Saison bereits mehrfach ausgeübt hat.

Foto zur News: Überraschende Wende: De Vries heimlich zurück im McLaren-Team

Nyck de Vries ist jetzt für McLaren tätig Zoom Download

Das Papaya-Team hat in Singapur angedeutet, dass es dazu keine formelle Ankündigung gegeben hat, De Vries aber, genau wie Will Stevens, tatsächlich F1-Simulatorarbeit für das Team leistet. Auf Nachfrage stellt sich jedoch heraus, dass De Vries nicht formell Teil des McLaren-Fahrernachwuchsprogramms ist.

Die derzeitige Vereinbarung hat für beide beteiligten Parteien Vorteile. Für De Vries bedeutet sie, den Anschluss an die Formel 1 und an McLaren zu halten, während es für das Team aus Woking in zweierlei Hinsicht interessant ist. Erstens bringt De Vries aktuelle Formel-1-Erfahrung mit - sogar mit der aktuellen Fahrzeuggeneration -, was die Qualität der Simulatorarbeit verbessern kann.

Zweitens wird McLaren ab 2027 mit einem Hypercar in die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) einsteigen, und De Vries wurde bereits mehrfach mit einem Cockpit in diesem Projekt in Verbindung gebracht. Das Team betont, dass das keineswegs eine Garantie ist, aber durch die aktuelle Vereinbarung ist die Verbindung zumindest gegeben.


Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war. Weitere Formel-1-Videos

Die Kombination McLaren und De Vries ist keine Unbekannte. Der mittlerweile 30-Jährige war von 2010 bis Ende 2018 Teil des McLaren-Nachwuchsprogramms. Nach dem Gewinn des Formel-E-Weltmeistertitels mit Mercedes und einem Einsatz für Williams in Monza erhielt er 2023 seine Formel-1-Chance bei Red Bulls Schwesterteam Racing Bulls - damals noch AlphaTauri genannt.

Nachdem der Niederländer mitten in der Saison durch Daniel Ricciardo ersetzt wurde, tritt er seitdem wieder in der Formel E und der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit Toyota an.

Diese Verpflichtungen lassen sich mit seinen Formel-1-Simulatoraufgaben für McLaren kombinieren, die laut Teamangaben sowohl die Unterstützung am Wochenende nach den Freitagstrainings als auch die Simulatorarbeit für die Entwicklung für 2026 umfassen. Es hilft dem Team von Andrea Stella außerdem dabei, die Arbeitsbelastung der Stammfahrer Lando Norris und Oscar Piastri unter Kontrolle zu halten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!