• 23. Juli 2025 · 12:30 Uhr

Fünf denkwürdige Ausgaben des Formel-1-Grand-Prix von Belgien

Wenn die Formel 1 zu einer der legendärsten Rennstrecken reist, werfen wir einen Blick auf fünf denkwürdige Ausgaben des Grand Prix von Belgien

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Belgien wurde erstmals 1925 ausgetragen und war eines der sieben Originalrennen des ersten Weltmeisterschaftskalenders der Formel 1 im Jahr 1950. Seitdem hat das Rennen viele denkwürdige Grand Prix hervorgebracht, die größtenteils auf dem Circuit de Spa-Francorchamps ausgetragen wurden. Hier ein Blick auf fünf bemerkenswerte Ausgaben des Grand Prix von Belgien in der jüngeren Geschichte.

Foto zur News: Fünf denkwürdige Ausgaben des Formel-1-Grand-Prix von Belgien

Ein Blick in die Geschichte der Formel 1 in Spa-Franchorchamps Zoom Download

1992: Schumachers gewagtes Reifen-Glück führt zum ersten Sieg

Ein Jahr nach seinem erstaunlichen Debüt bei Jordan, das Flavio Briatore dazu veranlasste, ihn bei Benetton zu verpflichten, trat Schumacher endgültig als potenzieller Weltmeister in Erscheinung. Das Wochenende war von einem schweren Unfall des Ligier-Piloten Erik Comas beim Blanchimont in den Freitagstrainings geprägt.

Ayrton Senna stoppte seinen McLaren und sprintete in den Verkehr, um Comas zu helfen, was der Franzose später als lebensrettend bezeichnete. Im Rennen begannen bald die Regenfälle, was alle Fahrer in die Boxen trieb, außer dem von Startplatz zwei gestarteten Ayrton Senna, der von einem kurzen Schauer ausging. Dies zementierte die führende Position von Nigel Mansell vor seinem Teamkollegen Riccardo Patrese.

Doch ein Abflug von Schumacher auf Runde 30 erwies sich als entscheidend. Er sah Martin Brundle und bemerkte er die abgefahrenen Reifen seines Teamkollegen und entschloss sich, drei Runden früher als Mansell auf Slicks zu wechseln.

Foto zur News: Fünf denkwürdige Ausgaben des Formel-1-Grand-Prix von Belgien

Michael Schumacher schrieb in Belgien Geschichte Zoom Download

Diese Entscheidung war goldrichtig, und Schumacher drehte einen Rückstand in einen fünf Sekunden Vorsprung, als Mansell die Box verließ. Mit einem defekten Motor baute Schumacher bis zum Sieg einen 36-Sekunden-Vorsprung aus. Der Sieg war auch der letzte eines Autos mit einem H-Schaltgetriebe.

1998: Jordans großer Tag nach Massenkarambolage

Der regnerische Grand Prix von Belgien 1998 war Schauplatz einer der größten Unfälle in der Geschichte der Formel 1. Als die Autos die La Source-Runde nahmen, verlor David Coulthard seinen McLaren und lenkte nach Kontakt mit der Wand zurück auf die Rennstrecke, was eine Kettenreaktion auslöste.

Foto zur News: Fünf denkwürdige Ausgaben des Formel-1-Grand-Prix von Belgien

Chaos in Spa nach dem heftigen Unfall Zoom Download

Zwei Sekunden später gab es das Chaos, als sich ein riesiges Durcheinander von Autos, Rädern und Karbon bildete. Wirklich bemerkenswert war, dass niemand ernsthaft verletzt wurde. Da die Regeln zu dieser Zeit es den Fahrern ermöglichten, das Rennen im dritten Ersatzwagen fortzusetzen, fielen die Arrows-, Tyrrell- und Prost-Fahrer aus.

Der zweite Start war ebenfalls holprig, als Mika Häkkinen in der gleichen Kurve in einen Dreher geriet und das Fahrzeug irreparabel beschädigte. Jordan-Pilot Damon Hill, der von Startplatz drei ins Rennen ging, übernahm die Führung und verteidigte diese gegen Schumacher, bis er auf Runde 8 dem Deutschen den Vortritt lassen musste.

Foto zur News: Fünf denkwürdige Ausgaben des Formel-1-Grand-Prix von Belgien

In der nassen Box von Spa wurde es dramatisch Zoom Download

Dann zeigte Schumacher seine bemerkenswerten Fähigkeiten bei Regen und baute bis Runde 25 einen 40-Sekunden-Vorsprung auf. Doch als er Coulthard überrunden wollte, kollidierte Schumacher mit dem McLaren, was zum Ausscheiden beider Fahrer führte. Hill profitierte und holte den ersten Grand-Prix-Sieg für das Jordan-Team.

2008: Hamilton verliert nach epischem Kampf gegen Raikkonen

Im Rahmen des Titelkampfs zwischen McLaren-Pilot Lewis Hamilton und den beiden Ferraris Felipe Massa und Kimi Räikkönen wurde der Grand Prix von Belgien zu einem weiteren Wendepunkt in der Saison.

Foto zur News: Fünf denkwürdige Ausgaben des Formel-1-Grand-Prix von Belgien

Räikkönen kämpft gegen Hamilton Zoom Download

Hamilton startete von der Pole, konnte seine Führung jedoch nicht lange verteidigen und drehte sich auf Runde 2. Zwei Boxenstopps brachten keine Veränderungen an der Spitze, was Räikkönen einen fünf Sekunden Vorsprung vor der letzten Stint einbrachte.

Doch mit zunehmendem Regen kämpfte Räikkönen sicht- und spürbar auf den nassen Bedingungen. In einem chaotischen Duell mit Hamilton überschnitten sich die Positionen immer wieder. Schließlich nahm Hamilton die Führung, als Räikkönen in Blanchimont in die Wand fuhr.

Hamilton schaffte es, die letzten Runden zu überstehen, doch nach dem Rennen wurde ihm eine 25-Sekunden-Strafe wegen Abkürzens der Schikane auferlegt. Dies führte dazu, dass er auf den dritten Platz zurückfiel und Massa sich den Sieg sicherte.

2019: Leclercs emotionale erste Karriere-Sieg

Der Grand Prix von Belgien 2019 wird für immer von der tragischen Nachricht überschattet, dass der französische Formel-2-Pilot Anthoine Hubert am Samstag verstorben war. Das Rennen begann mit einer emotionalen Gedenkminute, während Charles Leclerc, ein enger Freund von Hubert, die Poleposition für das Rennen hatte.

Foto zur News: Fünf denkwürdige Ausgaben des Formel-1-Grand-Prix von Belgien

Leclerc gedenkt seinen verstorbenen Freund Hubert Zoom Download

Im Rennen kämpfte der junge Monegasse mit seinem Teamkollegen Sebastian Vettel und Mercedes-Pilot Lewis Hamilton, doch unter starkem Druck zeigte Leclerc Nervenstärke und fuhr einen fehlerfreien Grand Prix. Sein erster Sieg war bittersüß, da er die Freude mit der Trauer verband, aber der Ferrari-Pilot widmete den Sieg seinem verstorbenen Freund.

2021: Verstappen gewinnt kürzestes "Rennen" aller Zeiten

Das Jahr 2021 brachte eine denkwürdige Ausgabe des Grand Prix von Belgien, die das erste Rennen in der Formel-1-Geschichte war, bei dem kein einziges grünes Flaggen-Intervall stattfand. Schlechtes Wetter beeinträchtigte das Wochenende, wobei Lando Norris im Qualifying einen schweren Unfall erlebte.

Doch die Schlechtwetterbedingungen blieben auch am Sonntag bestehen, was zu wiederholten Verschiebungen des Rennens führte. Schließlich wurde der Grand Prix mit nur zwei Formationsrunden begonnen und nach weiteren zwei Runden wieder abgebrochen, ohne dass eine echte Rennstrecke stattgefunden hatte. Max Verstappen wurde als Sieger erklärt, obwohl das Rennen mit nur einer absolvierten Runde zu den kürzesten aller Zeiten gehört.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025

Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Warum die "gelungene Vorstellung" von BMW in Sao Paulo einen Haken hat
WEC - Warum die "gelungene Vorstellung" von BMW in Sao Paulo einen Haken hat

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: KTM jubelt in Brünn über Podium: Warum die RC16 dort so stark war
MotoGP - KTM jubelt in Brünn über Podium: Warum die RC16 dort so stark war

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com