• 22. Mai 2025 · 16:01 Uhr

Erklärt: Warum die Formel 1 in Monaco nicht mehr donnerstags fährt

In Monaco begann das Formel-1-Rennwochenende traditionell bereits am Donnerstag und der Freitag war frei: Seit wann das nicht mehr der Fall ist

(Motorsport-Total.com) - Über viele Jahrzehnte hinweg hatte Monaco einen Sonderstatus im Formel-1-Kalender. Denn es war der einzige Grand Prix mit einer Pause zwischen den Veranstaltungstagen: Der Trainingsauftakt fand traditionell bereits am Donnerstag statt. Am Freitag fuhr die Formel 1 nicht, erst wieder am Samstag und bis Sonntag.

Foto zur News: Erklärt: Warum die Formel 1 in Monaco nicht mehr donnerstags fährt

Formel-1-Autos in Monaco Zoom Download

Dieses besondere Wochenend-Format ging auf den langjährigen Wunschtermin Monacos zurück: Das Fürstentum strebte einen Termin am langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt an, um die Belastung für den normalen Straßen- und Warenverkehr in Monaco so gering wie möglich zu halten.

Der Vorteil: Am Feiertag Christi Himmelfahrt, dem Donnerstag, war ohnehin weniger los auf den Straßen in Monaco. Also bot sich der Donnerstag an als Trainingstag für die Formel 1.

Zwar fuhren manche Rahmenserien auch am Freitag auf dem Circuit de Monaco, die Formel 1 aber legte einen Ruhetag ein - als Maßnahme zur "Wirtschaftsförderung" in Monaco, damit Straßen- und Warenverkehr vor dem Wochenende noch einmal ungehindert fließen konnten.

Seit 2022 ist der Freitag ein Fahrtag

Damit war 2022 Schluss: Die Formel 1 strich Monaco diesen Sonderstatus. Seither gilt auch beim Grand-Prix-Klassiker im Fürstentum das übliche Format mit drei aufeinander folgenden Tagen von Freitag bis Sonntag. Der Monaco-Donnerstag ist für die Formel 1 nur noch ein reiner Medien- und PR-Tag und kein Trainingstag mehr.


Fotostrecke: Der Diamanten-Unfall von Jaguar in Monaco 2004

Auch weitere Monaco-Traditionen wie eigene Sponsoren oder die Kontrolle über die TV-Bildregie mussten weichen: Das Formel-1-Management sicherte sich die volle Kontrolle über alle kommerziellen Belange des Stadtrennens, das in dieser Hinsicht wie jeder andere Grand Prix behandelt wird - und möglicherweise bald auch seinen traditionellen Mai-Termin verliert.

Ein paar Eigenheiten hat sich Monaco allerdings noch bewahrt: Die Renndistanz liegt seit den 1980er-Jahren bei 260 Kilometern und fällt damit rund 45 Kilometer geringer aus als bei jedem anderen Grand Prix. Nach der Zieldurchfahrt parken die Top 3 ihre Autos direkt auf der Zielgeraden. Und bei der Siegerehrung in der Fürstenloge gibt es erst die Pokale - und danach die Hymnen.

Noch mehr Formel-1-Besonderheiten

Weitere besondere Monaco-Regeln und kuriose Begebenheiten aus der gesamten Formel-1-Historie schildert Stefan Ehlen in seinen Büchern "Grand-Prix-Geschichte(n)" (Anzeige: Das Buch hier bei Amazon bestellen!) und "Grand-Prix-Geschichte(n) 2" (Anzeige: Das Buch hier bei Amazon bestellen!) - darunter zum Beispiel Autos, die nie gefahren sind, oder Formel-1-Rekorde für die Ewigkeit.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube