• 05. Dezember 2024 · 17:51 Uhr

Esteban Ocon: Elftes Team in der Formel 1 "ist fantastisch"

Esteban Ocon freut sich über die Zusage für das elfte Team und hält zusätzliche Cockpits für positiv: Er selbst war damals auch über einen Hinterbänkler gekommen

(Motorsport-Total.com) - Seit 2017 sind die Plätze in der Formel 1 auf 20 Cockpits begrenzt, doch nach zehn Saisons mit nur zehn Teams soll sich das Feld 2026 wieder vergrößern: Dann wird das Cadillac-Team von Autogigant General Motors in die Königsklasse einsteigen, nachdem man sich mit Rechteinhaber Liberty Media doch noch einigen konnte.

Foto zur News: Esteban Ocon: Elftes Team in der Formel 1 "ist fantastisch"

Esteban Ocon startete seine Karriere 2016 bei Manor Zoom Download

Zuvor war das von Andretti aufgebaute Projekt eher mit Ablehnung empfangen worden, weil die zehn Teams nichts von ihrem Kuchen abgeben wollten und auch nach der Verkündung noch darauf drängen, finanziell angemessen entschädigt zu werden.

Für die Fahrer ist ein zusätzliches Team jedoch eine gute Botschaft: "Egal, was einige Teams darüber sagen, wer es vielleicht nicht mag, aber für uns Fahrer ist es fantastisch", betont Esteban Ocon, der im kommenden Jahr beim bislang letzten Neueinsteiger Haas fahren wird.

Denn ein zusätzliches Team bedeutet auch zusätzliche Möglichkeiten, in der Formel 1 unterzukommen. Das hatte in den vergangenen Jahren gefehlt: Vor der Saison 2024 gab es zum Beispiel keinen Fahrerwechsel, sodass junge Fahrer keine Aufstiegschance hatten.

"Als ich in die Formel 1 gekommen bin, gab es elf Teams, und genau so bin ich auch reingekommen", begründet Ocon seine Sicht. Denn er gab 2016 sein Debüt bei dem Team, das heute als einziges nicht mehr im Grid ist: Manor.


Fotostrecke: Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990

Der britische Hinterbänkler hatte sich von seinem Stammfahrer Rio Haryanto nach dürftigen Leistungen getrennt und stattdessen nach der Sommerpause Ocon die Chance an der Seite von Pascal Wehrlein gegeben - und Ocon hat eine bis heute andauernde Karriere daraus gemacht.

"Es wäre vermutlich eine deutlich andere Karriere geworden, wenn ich damals nicht die Möglichkeit gehabt hätte", sagt der Franzose.

Daher ist er definitiv ein Fan von weiteren Teams im Feld, auch wenn er dadurch mehr Konkurrenz erhalten wird. "20 Autos sind vermutlich nicht genug in der Formel 1", meint Ocon. "Andere Meisterschaften haben hingegen 28 oder 30 Autos."

"Sicherlich sind da ein paar mehr Leute und andere Dinge involviert, was das Business angeht, aber aus sportlichen Gründen ist es großartig, dass es zwei Plätze mehr im Feld gibt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube