• 30. November 2024 · 11:30 Uhr

Oscar Piastri: So schlecht waren meine Qualifyings 2024 gar nicht

McLaren-Fahrer Oscar Piastri zieht eine gemischte Bilanz seiner Qualifyingsaison 2024: In vielen Bereichen gesteigert sieht, aber immer noch hinter Lando Norris

(Motorsport-Total.com) - Oscar Piastri blickt auf seine zweite Formel-1-Saison zurück und spricht über die Schwächen und Stärken seiner Leistung. Besonders in den Qualifyings sieht er Verbesserungspotenzial. "Ich habe viele Wochenenden schwieriger gemacht, als sie hätten sein müssen, weil meine Startposition nicht optimal war," erklärt der McLaren-Fahrer offen.

Foto zur News: Oscar Piastri: So schlecht waren meine Qualifyings 2024 gar nicht

Oscar Piastri im Fahrerlager von Katar Zoom Download

Piastri betont, dass der Abstand zu seinem Teamkollegen Lando Norris oft minimal gewesen sei, auch wenn das Ergebnis auf dem Papier manchmal eine andere Sprache gesprochen hat: "Ich denke, der Abstand war oft sehr klein. Leider war ich immer auf der falschen Seite dieses Abstands," sagt er. "Natürlich würde ich mir wünschen, dass der Abstand in die andere Richtung geht, aber es war oft sehr, sehr knapp."

Dass Norris in den Qualifyings regelmäßig die Nase vorn hat, wurde am Freitag in Katar erneut bestätigt. Beim Sprint-Qualifying sicherte sich Norris die Poleposition, während Piastri auf Rang drei landete. Doch wie groß ist der Unterschied der beiden auf eine schnelle Runde wirklich?

Daten: So groß ist der Unterschied wirklich

Zunächst einmal der allgemeine Vergleich: Im reinen Qualifying für den Grand Prix am Sonntag steht es bei McLaren 2024 18:4 für Lando Norris, im Sprint-Qualifying fällt die Bilanz mit 4:2 ebenfalls klar aus. Doch Piastri hat auch Recht, dass er in Sachen Rundenzeit eigentlich gar nicht so weit weg ist.

Mit den Daten unseres Technologiepartners PACETEQ wissen wir, dass der durchschnittliche Rückstand von Piastri auf Norris in den Qualifyings 2024 nur 0,12 Sekunden beträgt. Im Vergleich dazu: Bei Red Bull nimmt Max Verstappen seinen Teamkollegen Sergio Perez im Schnitt 0,66 Sekunden ab.

Damit hat sich Piastri auch gegenüber seiner ersten Formel-1-Saison 2023 gesteigert, wo der gemittelte Rückstand auf Norris noch 0,32 Sekunden im Qualifying betrug. Trotz seiner selbstkritischen Einschätzung hebt Piastri hervor, dass er in anderen Bereichen auch deutliche Fortschritte gemacht hat

Verbesserungen im Rennen als Ausgleich

"Letztes Jahr hätte ich die Position, von der ich gestartet bin, wohl auch dort beendet. Dieses Jahr gab es viele Rennen, in denen ich mich nach vorne arbeiten konnte", sagt Piastri. Denn der Australier hat vor allem Fortschritte in Sachen Reifenmanagement und Rennperformance gemacht.

Er erklärt weiter: "Ich denke, ich habe vielleicht nicht die Schritte gemacht, die ich im Qualifying wollte, aber definitiv in anderen Bereichen als Fahrer. Jetzt geht es darum, alles zusammenzubringen. Wenn mir das gelingt, hoffe ich auf mehr Erfolg in der Zukunft."

2025: Der Titelkampf als Ziel

Mit Blick auf die kommende Saison zeigt sich Piastri optimistisch. Er hofft, dass McLaren ab dem ersten Rennen des Jahres 2025 ein konkurrenzfähiges Auto auf die Strecke bringt: "Ich hoffe natürlich, dass wir von Anfang an um die Meisterschaft kämpfen können," sagt der 23-Jährige.

Piastri ist zuversichtlich, dass McLaren auf einem guten Weg ist, sich in der Spitze zu etablieren: "Wir hatten dieses Jahr ein Auto, das auf 95 Prozent der Strecken sehr konstant war. Man weiß nie, was die anderen Teams bringen, aber wir gehen selbstbewusster in die neue Saison als in den letzten zwei Jahren."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Er betont allerdings, dass der Schlüssel zum Erfolg ein starker Saisonstart sei: "Als Team ist es enorm wichtig, von Anfang an schnell genug zu sein. Max hat sich zu Beginn der Saison einen sehr großen Vorsprung erarbeitet, den er über das Jahr sogar noch ausgebaut hat - obwohl er nicht immer das schnellste Auto hatte. Genau da müssen wir besser werden."

Das Duell mit Norris bleibt spannend

Im teaminternen Duell mit Lando Norris sieht sich Piastri zwar aktuell im Nachteil, doch er lässt keinen Zweifel daran, dass er weiter daran arbeitet, die Lücke zu schließen: "Ich denke, das große Thema ist, mich selbst in eine bessere Ausgangsposition zu bringen. Wenn ich mich im Qualifying verbessere, ist das ein entscheidender Schritt," sagt er.

McLaren scheint für die nächste Saison gut aufgestellt zu sein, aber Piastri weiß, dass der Weg an die Spitze kein leichter sein wird: "Die Konkurrenz wird unglaublich stark sein, egal von welchem Team. Aber ich denke, wir können optimistisch sein, wenn wir das Jahr auf dem richtigen Fuß beginnen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel-1-Quiz

Esteban Ocon hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com