Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Hätte Norris die Position zurückgeben sollen?
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hätte Norris die Position zurückgeben sollen? +++ Wie gut ist das Mercedes-Upgrade? +++ 500.000 Euro Strafe für Austin-Promoter +++
Hätte Norris die Position zurückgeben sollen?
Das findet zumindest Red-Bull-Teamchef Christian Horner, für den die Strafe gegen den Briten ein klarer Fall war. "Alle Fahrer kennen die Regeln ganz genau", betont er und erklärt: "Der Überholvorgang fand neben der Strecke statt."
"Er hätte also den Platz zurückgeben müssen. Das hat er nicht getan, also gab es eine Strafe. Für uns war es ein Schwarz-Weiß-Szenario", so der Teamchef, der glaubt, dass Norris einen taktischen Fehler gemacht hat.
"Was ich vielleicht nicht verstanden habe: Es war klar, dass es eine Strafe geben würde, oder es sah ziemlich klar aus, dass es eine Strafe geben würde", erklärt er und erinnert daran, dass Norris zu dem Zeitpunkt schneller als Verstappen war.
"Wenn er den Platz sofort zurückgegeben hätte, hätte er wahrscheinlich genug Tempo gehabt, um noch einmal zu überholen", so Horner. Doch dazu kam es bekanntlich nicht, weil Norris die Position behielt.
Feierabend
Und damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Tickers angekommen. Morgen ist mein Kollege Kevin Scheuren an dieser Stelle für euch da, wir lesen uns dann am Mittwoch wieder. Und dann ist ja auch fast schon wieder Rennwochenende.
Genießt also die wenigen "freien" Tage, atmet einmal durch, kommt gut in diese neue Woche und bis dann!
Verstappen seit 2019 ungeschlagen in Mexiko
Wir wagen schon einmal einen kleinen Blick nach vorne auf den Mexiko-Grand-Prix am Wochenende. 2019 triumphierte dort Lewis Hamilton - und war damit der letzte Sieger in Mexiko, der nicht Max Verstappen hieß.
2020 musste das Rennen wegen Corona abgesagt werden, seit 2021 hatte dann zuletzt dreimal in Serie der Niederländer die Nase vorne. Doch aufgepasst: Exakt die gleiche Statistik gab es auch vor dem Austin-Rennen!
Auch dort war Verstappen zuvor seit 2019 ungeschlagen, doch gestern riss diese Serie dann. Die zuletzt gute Bilanz des Weltmeisters in Mexiko muss für das kommende Wochenende also keine Garantie sein.
Muss Norris aggressiver sein?
Bei uns in der Redaktion bemängeln einige, dass Lando Norris gestern zu defensiv im Zweikampf mit Max Verstappen war. Andrea Stella sagt zu solchen Vorwürfen: "Ich würde nicht sagen, dass Lando aggressiver sein muss."
"Jedes Mal, wenn man solche Duelle auf der Strecke hat, lernt man ein bisschen. Aber ich denke nicht, dass Lando seine grundsätzliche Vorgehensweise bei solchen Überhol- oder Verteidigungsmanövern ändern sollte", so der Teamchef.
Er sei nicht der Meinung, "dass man sich ändern und aggressiv werden muss, auf die Gefahr hin, das Rennen nicht zu beenden. Max hat viel Erfahrung. Wir sprechen hier von einem sehr fähigen Fahrer", erinnert Stella.
Und schließlich überholte Norris Verstappen ja letztendlich auch noch. Er kassierte dafür eben nur eine Strafe ...
Mercedes: Wie geht es mit dem Upgrade weiter?
Wir haben ja vorhin schon über das Mercedes-Upgrade gesprochen. Toto Wolff hat sich auch noch ein bisschen ausführlicher dazu geäußert und erklärt: "Ich glaube nicht, dass wir ein grundsätzliches Problem mit dem Upgrade haben."
"Deshalb werden wir mit dem Upgrade weitermachen", kündigt er an, auch wenn er einräumt, dass die Ersatzteile nach dem Crash von Russell im Qualifying in Mexiko etwas knapp sein werden.
"Es wird uns eindeutig der Unterboden fehlen, der zurück nach Großbritannien muss, um dann für Brasilien repariert zu werden", so Wolff. Heißt: Es wird wohl nur ein Pilot in Mexiko mit den neuen Teilen fahren.
"Normalerweise hätte Lewis alle Teile, aber ich bin mir nicht zu 100 Prozent sicher, dass er mit denen fahren will. Wir werden also herausfinden, wie wir dieses Wochenende angehen wollen", grübelt der Teamchef.
ANZEIGE: Formel 1 sicher streamen mit CyberGhost VPN
Schon am Wochenende steht das nächste Rennen in Mexiko an, und viele von euch werden auch diesen Grand Prix sicher wieder live über das Internet verfolgen. Und die sicherste Art, Formel-1-Rennen zu streamen, ist über lizenzierte Anbieter.
Dank der 126 Serverstandorte von CyberGhost VPN in 100 Ländern könnt ihr auf diese Dienste zugreifen, selbst wenn sie in eurem Land nicht verfügbar sind.
Gut zu wissen: CyberGhost VPN ist mit mehr als 40 wichtigen Streaming-Plattformen kompatibel, ihr könnt also auf offizielle Anbieter wie F1 TV, Sky, ServusTV, ORF oder RTL+ zugreifen.
Und für all unsere Fans haben wir dazu noch ein ganz besonderes Angebot: Sichert euch jetzt einen VPN-Zugang bei unserem Partner CyberGhost VPN mit unserem exklusiven Rabatt für nur 2,03 Euro monatlich.
Hier geht es direkt zum Angebot!
Hülkenberg auf Titelkurs
In unserer fiktiven "Mittelfeld-WM" hat Nico Hülkenberg gestern einen großen Schritt in Richtung Titel gemacht, während Liam Lawson gleich bei seinem Comeback auf dem Podium stand. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:
Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams
Wenn es keine Zwischenfälle gibt, haben Alpine, Haas, Sauber, die Racing Bulls und Williams zu Beginn der Saison 2024 kaum Chancen auf Punkte in der Formel 1. In dieser Fotostrecke vergeben wir daher nur Zähler für diese fünf Teams nach dem klassischen Schema 10-6-4-3-2-1. Beim Sprint gibt es für die Top 3 Punkte (3-2-1). Fotostrecke
Den Start in Austin ...
... gibt es hier noch einmal im Video. Auch da gab es ja Diskussionen darüber, ob Verstappen sich gegen Norris ganz fair verhalten hat? Zumindest Andrea Stella war nicht glücklich über die Aktion.
"Wir waren ein wenig verärgert über die Aktion in Kurve 1, denn Max hat nicht nur eine Position gewonnen, sondern auch Lando die komplette Ausfahrt gekostet", ärgert sich der McLaren-Teamchef.
So habe Norris auch noch zwei weitere Plätze gegen die Ferrari-Piloten verloren. "Gleichzeitig haben wir irgendwie verstanden, dass die Stewards die erste Runde als mildernden Umstand gewertet haben könnten, und wir haben das akzeptiert", so Stella.
Bei der Aktion kurz vor Ende hatte er dann bekanntlich weniger Verständnis für die Stewards.
Die Noten sind da
Wegen der Zeitverschiebung kommen sie etwas später als sonst, aber jetzt ist auch unsere beliebte Fotostrecke mit den Noten zum Austin-Wochenende online. Bei einigen Fahrern wurde dieses Mal ziemlich lange diskutiert.
Später gibt es dann wie üblich noch die große Endauswertung, in die auch eure Noten einfließen.
Fotostrecke: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Valtteri Bottas (Marc Surer: 5) - "Lobt den neuen Frontflügel, fährt aber kein bisschen schneller." Fotostrecke