GP USA
Austin-Samstag in der Analyse: Kostete Russell Verstappen die Pole?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen gewinnt den Sprint souverän +++ Norris nach Untersuchung freigesprochen +++ Katastrophentag für Mercedes +++
Feierabend
Fliegender Wechsel, für euch geht es jetzt weiter auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de mit der großen Liveanalyse zum Samstag. Unter anderem folgende Themen haben Kevin Scheuren und Stefan Ehlen im Gepäck:
-Zusammenfassung & Ergebnis
-Verstappen "wie in alten Zeiten?
-Wie Norris P2 verloren hat
-Norris vs. Verstappen um Pole
-FIA erklärt Bib-Affäre für beendet
-Fragen der Kanalmitglieder
Wir melden uns später mit einer neuen Tickerausgabe zurück, Rennstart in Austin ist dann um 21:00 Uhr MESZ. Viel Spaß jetzt noch mit unserer Videoanalyse und bis dann!
Leclerc schreibt Sieg noch nicht ab
Bei Ferrari lief es nicht ganz so schlecht, auch wenn Leclerc mit P4 nur bedingt happy ist. "Keiner von uns war in der Lage, mit den beiden Spitzenreitern zu kämpfen. Sie waren zu schnell, aber das ist auch das, was wir als Team erwartet haben", so Leclerc.
"Im ersten Sektor des Qualifyings gestern und heute wussten wir, dass wir im Moment eine Einschränkung in unserem Auto haben. Und keine der Set-up-Optionen, an die wir dachten, würde dieses Problem beheben", erklärt er.
Aber: "Im Rennen haben wir dieses Problem viel weniger. Deshalb bin ich für das morgige Rennen ein bisschen optimistischer", so der Monegasse, der selbstbewusst erklärt: "Wenn wir das gleiche Renntempo wie [im Sprint] sehen, ist der Rennsieg sicher möglich."
Wir sind gespannt, wie viele Teams morgen um den Sieg kämpfen können.
Hamilton bot Russell Upgrade an
Wir schauen noch auf Mercedes, wo das Qualifying mit dem Q1-Aus von Hamilton und dem Crash von Russell ein komplettes Debakel war. Anschließend hat Hamilton seinem Teamkollegen dann angeboten, Teile von ihm zu übernehmen.
Hintergrund: Russell muss jetzt auf die vorherige Spezifikation zurückbauen, weil das Update bei seinem Crash zerstört wurde. "Lewis hat freundlicherweise seine [Teile] angeboten, aber wir werden nicht tauschen", betont er.
Die Idee von Hamilton ergibt natürlich Sinn, weil Russell im Rennen von P6 aus viel bessere Chancen als er von P19 aus hat. Aber dann müsste man statt einem Auto direkt beide umbauen, was man wohl nicht tun wird.
Geldstrafe für Alpine
Das hatten wir ja schon prognostiziert: Alpine hat für die unsichere Gasly-Freigabe eine Geldstrafe erhalten. 5.000 Euro muss man zahlen. Hier das kurze Urteil der Rennkommissare im Wortlaut:
"The mechanic for Car 10 released the car into the path of Car 1 causing the driver of Car 1 to take significant evasive action."
Enttäuschung: Beide Williams raus in Q1
Mit Punkten dürfte es dieses Mal schwierig werden. Albon berichtet, dass er nicht damit gerechnet habe, in Q1 rauszufliegen. Das größte Problem sei einfach der Verkehr gewesen.
"Ich kam vielleicht eine Runde früher aus der Boxengasse als alle anderen, und als wir mit der Pushlap begannen, waren etwa neun Autos gerade herausgekommen. Ich habe fast in jeder Kurve ein Auto überholt", erklärt er.
Das hat natürlich Zeit gekostet. Doch auch davon abgesehen gesteht er: "Ich habe mit dem Auto zu kämpfen und fühle mich nicht im Rhythmus, und die Lösungen, die wir ausprobiert haben, funktionieren nicht."
Teamkollege Colapinto hatte ebenfalls ein "hartes" Qualifying. "Mit der Änderung, die wir für das Qualifying am Auto vorgenommen haben, sind wir vielleicht in die falsche Richtung gegangen", gesteht er.
"Ich dachte, dass wir besser sein würden, aber ich hatte im Hochgeschwindigkeitsbereich viel Bouncing und verlor das Heck sehr aggressiv in meiner zweiten Runde", berichtet er. So wurde es am Ende nur P17.
Alonso: Änderungen haben funktioniert
Nach einem enttäuschenden Sprint wurde der Spanier im Qualifying Achter und erklärt, dass das "ein gutes Ergebnis" sei. Er berichtet: "Wir haben uns mit dem Auto nicht wohl gefühlt und haben Änderungen an der Abstimmung vorgenommen."
"Ich denke, die Änderungen, die wir nach dem Sprint vorgenommen haben, haben geholfen und wir haben mehr Leistung gefunden, was ermutigend ist. Es ist immer noch schwierig, das Auto zu fahren."
"Aber dieses Ergebnis ermöglicht es uns hoffentlich, morgen einige Punkte zu holen", so der Spanier. Teamkollege Stroll kam dagegen nicht über P14 hinaus und erklärt, dass es ein "schwieriges" Qualifying war.
Auch der Kanadier setzt sich aber das Ziel, morgen noch in die Punkte zu fahren.
Norris: Beste Runde meiner Karriere
"Wahrscheinlich die beste meiner Karriere", sagt der Polesitter, als er auf seine Q3-Runde angesprochen wird. "Ich habe alles aus dem Auto herausgeholt", betont er und erklärt noch einmal, er hätte sich wohl in der zweiten Runde nicht mehr gesteigert.
"Im Vergleich zum Sprintrennen haben wir im Qualifying einiges verändert und definitiv einen Schritt nach vorne gemacht. Aber ich hatte immer noch viel zu kämpfen. Ich wusste, dass ich ein bisschen mehr riskieren muss", so Norris.
"Es lief einfach perfekt zusammen, aber es war definitiv keine Runde, die ich hätte wiederholen können. Ich bin also sehr glücklich, denn ich hatte wirklich nicht erwartet, heute hier zu sein", betont er.