• 03. Oktober 2024 · 10:25 Uhr

Williams: Sprechen schon mit Carlos Sainz über das 2025er-Auto

Wie sehr Ferrari-Fahrer Carlos Sainz vor seinem Wechsel bereits in die Entwicklung bei Williams für die Formel-1-Saison 2025 involviert ist

(Motorsport-Total.com) - Noch mindestens bis zum 8. Dezember 2024 ist Carlos Sainz ein Ferrari-Fahrer. Erst bei den Testfahrten im Anschluss an das Formel-1-Finale in Abu Dhabi könnte der Spanier frühestens die Gelegenheit bekommen, offiziell zu Williams zu stoßen - sofern Ferrari ihm die Freigabe dafür erteilt. Doch schon jetzt ist Sainz zumindest teilweise in die Williams-Entwicklung für 2025 involviert.

Foto zur News: Williams: Sprechen schon mit Carlos Sainz über das 2025er-Auto

Ferrari-Fahrer Carlos Sainz gibt ein Interview im Formel-1-Fahrerlager 2024 Zoom Download

Das jedenfalls sagt Williams-Fahrer Alexander Albon im Interview mit Motorsport.com Brasilien, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com bei Motorsport Network. Er meint: "Wir beginnen jetzt damit, Carlos in unsere Gespräche einzubeziehen."

Dabei gehe es darum, "wo das Auto steht" in der technischen Entwicklung für 2025, erklärt Albon. Denn Williams sei "schon sehr auf das nächstjährige Auto konzentriert. Aber so ist das immer um diese Jahreszeit. Im Prinzip haben wir auch schon alle Updates für das aktuelle Jahr umgesetzt", sagt Albon.

Der Kontakt zu Sainz habe jedoch bereits vor den aktuellen Diskussionen bestanden: "Wir hatten uns schon vor seiner Vertragsunterschrift unterhalten. Er wollte wissen, wo das Team steht."

Was Albon von Sainz erwartet

Und Albon will wissen, was Sainz von den Abläufen bei Williams und dem Vorgehen des englischen Traditionsteams hält. In einem vorherigen Interview sagte Albon, er sei gespannt auf den "frischen Blick" von Sainz und dessen Erfahrungen. "Weil er von einem Topteam kommt, hilft das immer", meint er.


Marc Surer: "Für mich ist Sainz ein 'lucky Driver'"

Video wird geladen…

Carlos Sainz wechselt für zwei Jahre zu Williams - aber bleibt er wirklich so lang? Marc Surer hat den Königstransfer der "Silly Season" analysiert. Weitere Formel-1-Videos

Sainz selbst wiederum hat wiederholt beteuert, er werde sich erst nach der Saison 2024 mit Williams befassen. Im Sommer etwa sagte er, es werde dann "viel Zeit geben" für alle möglichen Überlegungen und Diskussionen. Er wolle bei Williams aber auf jeden Fall "gehört werden" und gehe mit dem "Gefühl, dass ich helfen kann" nach Grove in England. Denn Sainz will Williams "wieder nach vorne bringen".

Die Entscheidung zugunsten von Williams ist Sainz aber nicht leichtgefallen: Über Monate hinweg hat der Spanier mit sich gerungen und verschiedene Optionen geprüft. Vor allem bei Audi stand Sainz hoch im Kurs und galt lange als Favorit auf das Cockpit neben Nico Hülkenberg. Eben dieses ist für 2025 noch immer nicht besetzt (hier die noch offenen Fahrerplätze für 2025 einsehen!).

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com