• 01. Oktober 2024 · 19:48 Uhr

"Alpinexit": Gewerkschaft bemängelt Mogelpackung bei Arbeitsplatzgarantie

Alpine zieht seinem Motorenprojekt in der Formel 1 den Stecker: Einen Tag nach der Bekanntmachtung des "Alpinexit" geht die Gewerkschaft deshalb auf die Barrikaden

(Motorsport-Total.com) - Am Ende half alles nichts - weder Streiks noch der Protest in Monza konnten verhindern, was Alpine am Montag offiziell kommunizierte: Die Motorenschmiede in Viry-Chatillon bei Paris sperrt 2025 zu, wird in ein Ingenieurszentrum names "Alpine Hypertech" umgewandelt. Das endgültige Aus für den eigenen F1-Motor aus dem Hause Renault. Stattdessen will der französische Rennstall künftig auf Mercedes-Triebwerke setzen.

Foto zur News: "Alpinexit": Gewerkschaft bemängelt Mogelpackung bei Arbeitsplatzgarantie

Keine Zukunft mehr: Über Renaults Formel-1-Motor hängen dunkle Wolken Zoom Download

Immerhin: Arbeitsplätze sollen durch die Umstrukturierungsmaßnahmen keine verloren gehen, wie die Franzosen in der Mittteilung zur Entscheidung erklärten. Doch handelt es sich dabei um eine Mogelpackung? Darauf deutet zumindest ein scharfes Gewerkschaftsstatement hin, das nur einen Tag nach der Ankündigung Alpines schwere Vorwürfe erhebt.

Bereits mit 1. Januar würde wegen auslaufender Verträge die Zahl der Arbeitsplätze von 500 auf 334 reduziert, heißt es darin, hinzu kämen rund 100 weitere gefährdete Arbeitsstellen bei Zulieferern. Zudem befürchtet die Gewerkschaft durch den Entschluss ein baldiges Ende von Alpines staatlich gefördertem Ausbildungsprogramm, mit besonderem Fokus auf Diversität und Chancengleichheit.

Harte Kritik: "Keine ernstzunehmende Studie durchgeführt"

Die Entscheidung von Renault-CEO Luca de Meo zur Terminierung des Formel-1-Projekts, sei "eine Entscheidung gegen den Strom", die komplett an Alpines sportlicher Geschichte vorbeigehe, heißt es in dem Statement: "Alle Vertreter der Belegschaft, welche die Stimme der Angestellten und die Mehrheit der Anteilseigner vertreten, bedauern und missbilligen die Entscheidung, die F1-Motoren für 2026 zu stoppen."

Foto zur News: "Alpinexit": Gewerkschaft bemängelt Mogelpackung bei Arbeitsplatzgarantie

Renault-CEO Luca de Meo senkte den Daumen, nun rebelliert die Gewerkschaft Zoom Download

"Diese Entscheidung wurde von einer Gruppe unterstützt, die das finanzielle Risiko rund um die F1 reduzieren möchte, obwohl keine ernstzunehmende Studie durchgeführt wurde, um die Auswirkungen auf zukünftige Umsätze und das Ansehen der Marke zu evaluieren", lautet die Kritik. Auch seien gemeinschaftliche Lösungsvorschläge von der Gruppe abgelehnt worden, "obwohl diese zahlreiche Ziele erfüllt hätten", so die Mitteilung.

Nach Meinung der Gewerkschaft sei es durchaus möglich gewesen, "die F1-Aktivitäten aufrecht zu erhalten, Entwicklungs- und Operationskosten zu senken, alle Kompetenzen beizubehalten, sowie die Möglichkeit, einen bereits weit entwickelten und vielversprechenden RE26-Motor für die Saison 2026 zu bringen".

Gewerkschaft hofft auf Unterstützung der Behörden

Dennoch senkte De Meo den Daumen über das Viry-Schicksal: Ein Vorgang, den die Gewerkschaft nicht nachvollziehen kann - vielmehr befürchtet sie langfristigen Schaden für den Standort und die Marke, sei der Rückzug doch mittelfristig nicht als reversibel einzustufen: "Die mangelnde Reife der weiteren Projekte, und der Vertrauensverlust ins Management, stellen ein großes Risiko dar, dass in Viry entscheidende Kompetenzen verloren gehen", lautet die Einschätzung.

Um ein solches Szenario zu verhindern, und wegen der als "unvorteilhaft" bezeichneten Einschätzung von Renaults Abwicklungs- beziehungsweise Transformationsplan für den Standort, wendet sich die Gewerkschaft nun ganz offen an höhere Instanzen: "Wir rufen die Behörden dazu auf, die Nachhaltigkeit der Arbeitsplätze in Viry-Chatillon zu verteidigen", heißt es zum Abschluss in dem flammenden Appell.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1978 der Großer Preis von Kanada statt?

Formel1.de auf YouTube