• 24. Juli 2024 · 13:12 Uhr

Max Verstappen: Red Bull untersagt Simracing nachts vor Formel-1-Rennen!

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko untersagt Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, an einem Grand-Prix-Wochenende bis spät in die Nacht virtuell Rennen zu fahren

(Motorsport-Total.com) - War Formel-1-Weltmeister Max Verstappen beim Ungarn-Grand-Prix 2024 auch deshalb so mies gelaunt, weil er bis tief in die Nacht hinein an Simracing-Veranstaltungen im Internet teilgenommen hatte? Was Red-Bull-Sportchef Helmut Marko am Wochenende beim ORF noch als "Blödsinn" abgetan hat, bekommt durch seine Speedweek-Kolumne nun eine ganz neue Wendung.

Foto zur News: Max Verstappen: Red Bull untersagt Simracing nachts vor Formel-1-Rennen!

Formel-1-Fahrer Max Verstappen beim Ungarn-Grand-Prix 2024 Zoom Download

Denn in besagter Kolumne schreibt Marko: "Max' Sim-Einsatz am Ungarn-Wochenende zu später Stunde kam nur deswegen zustande, weil in seiner Mannschaft ein Fahrer ausgefallen war. Wir haben trotzdem vereinbart, dass er künftig so spät keine Simulationen mehr fährt."

Und das steht in Kontrast zu den Aussagen von Red-Bull-Teamchef Christian Horner, der noch in Ungarn betont hatte: "Max weiß, was es braucht, um ein Formel-1-Auto zu fahren, Grands Prix zu gewinnen und Weltmeister zu werden. Wir vertrauen seinem Urteilsvermögen." Allerdings hatte Horner auch gesagt, etwaige "Diskussionen, wie wir uns verbessern können", würden intern und nicht öffentlich geführt.

Eine solche "interne Diskussion" scheint nun also stattgefunden zu haben. Damit sind für Verstappen lange Simracing-Nächte an der Formel-1-Rennstrecke künftig tabu.

Grundsätzlich aber habe Verstappen nichts falschgemacht, betont Marko: "In Imola ist er nach einem Simracing-Einsatz auch erst um drei Uhr in der Nacht ins Bett - und hat dann den Grand Prix gewonnen." Verstappen habe eben einen "anderen Schlafrhythmus" und er habe vor dem Ungarn-Rennen der Formel 1 "seine sieben Stunden Schlaf" gekriegt.

Verstappens Renneinsätze in der virtuellen Welt

Verstappen bestreitet schon seit Jahren Online-Rennen und hat bereits vor seiner Formel-1-Laufbahn an Simracing-Events teilgenommen. Er tritt für das in der Branche gut bekannte Team Redline an, das in der Saison 2024 im Design von Verstappens eigenem Rennstall Verstappen.com Racing und mit Sponsoring von Red Bull antritt.

Als Redline-Fahrer gewann Verstappen 2024 unter anderem die virtuellen 24 Stunden auf der Nürburgring-Nordschleife - und wenige Stunden später als Formel-1-Fahrer in der realen Welt den Emilia-Romagna-Grand-Prix in Imola. (Hier weitere Informationen zu Verstappens Simracing-Aktivitäten abrufen!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com