GP Emilia-Romagna

Imola-Donnerstag in der Analyse: Hamilton rät Mercedes zu Antonelli

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen: Gegner sind näher dran +++ Williams: Übergewicht kostet fast halbe Sekunde +++ Vettel-Lauf für Senna +++

20:14 Uhr

Feierabend!

Damit sind wir am Ende dieses Medientages in Imola angekommen - zumindest hier im Ticker, denn auf unserem Portal und natürlich auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geht es am Abend noch weiter.

Um 21:00 Uhr melden sich Christian Nimmervoll (direkt aus Imola) und Kevin Scheuren mit der Videoanalyse zum heutigen Donnerstag. Folgende Themen haben die beiden dabei im Gepäck:

-Vettel läuft für Senna
-Nach Norris' Debütsieg
-Silly Season 2025
-Übergewicht Williams
-Fragen der Kanalmitglieder

Hier im Ticker melden wir uns morgen mit einer neuen Ausgabe zurück, dann begrüßt euch Kevin an dieser Stelle. Viel Spaß noch mit unserer Analyse und bis dann!


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


20:06 Uhr

Norris: Müssen noch konstanter werden

Der McLaren-Pilot betont zwar, dass er in Miami im Rennen der schnellste Mann auf der Strecke gewesen sei. Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass es jetzt darum gehe, solche Leistungen auch regelmäßig abzurufen.

"Wir sind nah dran [an der Spitze]. Manchmal fehlen uns ein oder zwei Zehntel. Und so viel das auch ist, das ist eigentlich nur ein bisschen in zwei oder drei Kurven auf der Strecke", erklärt Norris.

"Wir sind da, wir können auf der Pole stehen und wir können um den Rennsieg kämpfen", betont er selbstbewusst. "Aber ich weiß, dass es eine ganz andere Aufgabe ist, das konsequent durchzuziehen, es jedes Wochenende zu machen", gesteht er.

"Ich denke immer noch, dass wir im Moment das drittbeste Teams sind. Aber das könnte sich ändern, wenn wir hier wieder ein gutes Wochenende haben", so der Miami-Sieger.


19:51 Uhr

Wie Imola 1994 die Sicherheit verändert hat, ...

... das erfahrt ihr übrigens in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Wie Imola 1994 die Sicherheit der Formel 1 für immer verändert hat


19:42 Uhr

Vettel: Formel 1 ist "immer noch gefährlich"

Der Deutsche hat sich im Zuge seiner Aktivitäten an diesem Wochenende auch den Fragen unserer Kollegen vor Ort gestellt und betont: "Die Geschwindigkeiten sind hoch, und deshalb ist die Gefahr immer noch da und es ist immer noch gefährlich."

"Aber ich glaube, dass sich die Fahrer nach diesem schrecklichen Wochenende [1994 in Imola] wirklich zusammengetan haben und aufgestanden sind, und Michael [Schumacher] hat sich sehr dafür eingesetzt, dass sich die GPDA zusammensetzt und die FIA und die Formel 1 dazu drängt, die Strecken sicherer zu machen", so Vettel.

"Alle Fahrer [...] profitieren von diesem Wochenende - so komisch das auch klingen mag. Aber es war ein wichtiger Schritt, um Sicherheitsstandards und -maßnahmen voranzutreiben", betont Vettel.

Erst 2014, also 20 Jahre später, habe es wieder einen tödlichen Unfall an einem Formel-1-Wochenende gegeben. "Dann gab es diesen Unfall [in Suzuka] und Jules Bianchi bezahlte dafür mit seinem Leben", erinnert Vettel.

Deshalb dürfe man niemals aufhören, die Sicherheit in der Formel 1 weiter voranzutreiben.


19:18 Uhr

Sollte die Formel 1 wieder lauter werden?

Wird die Formel 1 ab 2030 wieder lauter? Daniel Ricciardo ist auf jeden Fall dafür und erklärt: "Als ich in die Formel 1 kam, war der Motor viel lauter." Das habe ihm persönlich noch einmal ein intensiveres Gefühl vermittelt.

Der Australier erinnert sich: "Vielleicht lag es auch nur daran, dass ich jünger und unerfahren war und der Sport mich noch ziemlich einschüchterte. Aber wenn der Motor ansprang, dachte ich: 'Wow!'"

"Es war einschüchternd. Es war beängstigender", so Ricciardo, der erklärt, dass das Gefühl damals "cool" gewesen sei. Auch Carlos Sainz erklärt, dass er "sehr happy" wäre, wenn die Formel 1 wieder lauter werden würde.

Und vielleicht kehrt dieser Sound in ein paar Jahren ja tatsächlich wieder zurück ...


19:03 Uhr

Verstappen: Die Gegner sind insgesamt näher dran

Der Weltmeister erklärt, dass der Sieg von McLaren in Miami keine so große Überraschung gewesen sein sollte. Er betont: "Schon die ersten fünf Rennen [der Saison] waren nicht so einfach, wie es immer dargestellt wird."

"Es ist immer eine Frage der Details, wo man Unterschiede macht, und einige Wochenenden waren ein bisschen besser als andere. Ich denke, schon seit Beginn des Jahres sind die anderen Teams näher dran als im letzten Jahr", so Verstappen.

War die Niederlage in Miami daher also nur eine logische Konsequenz? Im Hinblick auf das Wochenende in Imola erklärt Verstappen auf jeden Fall, dass man auch vom Red-Bull-Update hier nicht zu viel erwarten sollte.

Er erinnert daran, dass auch andere Teams neue Teile dabei haben. "Im Moment ist es also sehr schwierig zu wissen, wo wir stehen werden", so der Weltmeister.


18:49 Uhr

Sainz: Ferrari wieder in Normalform

Laut Carlos Sainz hängt es aktuell sehr von der Art der Strecke ab, ob Ferrari ein gutes oder schlechtes Wochenende hat. "Ich denke, dass die Strecke in Miami besser zu unserem Auto passte", erklärt er.

"Wir hatten eine wirklich gute Pace, auch wenn McLaren und Red Bull vielleicht einen halben Schritt voraus waren", so Sainz, nachdem Ferrari zuvor in China noch das Podium verpasst hatte.

Bei allen anderen Saisonrennen schaffte es die Scuderia bislang auf das Podest und Sainz erklärt: "Unser Auto fühlte sich [in Miami] wieder normal an, während es sich vor allem in China wirklich nicht gut anfühlte."

"Ich denke also, dass wir sehr abhängig von der Strecke sein werden, und hoffentlich ist Imola eine dieser guten Strecken für uns und wir können eine gute Show vor den Zuschauern abliefern", so Sainz.


18:32 Uhr

Lauf für Senna

Sebastian Vettel wird an diesem Wochenende in Imola nicht nur den alten Senna-McLaren fahren. Er hat auch einen Lauf ganz im Zeichen des Brasilianers organisiert - inklusive Schweigeminute. Eine tolle Idee.

Und toll finden wir auch, dass so viele Fahrer und weitere Leute aus dem Paddock daran teilnehmen. Obwohl das Wetter weiterhin nicht gerade einladend ist, wie unsere Jungs vor Ort berichten ...

Foto zur News: Imola-Donnerstag in der Analyse: Hamilton rät Mercedes zu Antonelli

  Zoom Download

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
formel-1-countdown
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz