• 02. April 2024 · 07:45 Uhr

Racing Bulls: Kampf im Mittelfeld um die letzten Zehntel "brutal"

Racing Bulls prognostiziert für die Formel-1-Saison 2024 einen harten Kampf im Mittelfeld - Kleinigkeiten entscheiden, wer punktet und wer nicht

(Motorsport-Total.com) - In der Formel-1-Saison 2024 zeigt sich an der Spitze das gleiche Bild wie im Vorjahr: Max Verstappen dominiert, wenn er nicht durch technische Probleme oder Unfälle ausgebremst wird. Im Mittelfeld hingegen ist ein intensiver Kampf um jedes Zehntel entbrannt. Racing Bulls liegt mit bisher sechs Punkten auf Rang sechs der Konstrukteurswertung und spricht von einer "brutalen" Situation.

Foto zur News: Racing Bulls: Kampf im Mittelfeld um die letzten Zehntel "brutal"

Yuki Tsunoda freut sich über Punkte in Australien Zoom Download

Teamchef Laurent Mekies berichtet von einem "Auf und Ab" in der Saison 2024 für das Red-Bull-B-Team, das bisher nur einmal punktete. Ein siebter Platz von Yuki Tsunoda in Australien brachte dem Rennstall die ersten Punkte, ansonsten ging das Team bisher immer leer aus.

"Das zeigt, wo wir nach den ersten drei Rennen stehen", sagt Mekies. "Aber es waren erst drei Rennen, die Saison ist noch lang. Wir wissen, dass sich die Gesamtwertung noch ändern wird. Wenn ein Team nur ein Upgrade einführt, das ein Zehntel bringt, und das ist oft der Fall, wird man in dieser Gruppe nach oben oder unten geschoben."

Entwicklung und Null-Fehler-Job

Laut Mekies ist es einerseits ein "Entwicklungsrennen", andererseits müssen die Rennwochenenden perfekt laufen, um Punkte zu holen. "Das ist fantastisch für die Fans, aber auch für uns Teams", freut sich der Racing-Bulls-Strippenzieher. "So lernen und wachsen wir und ich bin stolz darauf, wie das Team mit Yuki in Australien perfekt funktioniert hat."

Trotz des siebten Platzes des Japaners in Melbourne mahnt Mekies zur Vorsicht. "Wir dürfen nicht nachlassen und müssen noch härter arbeiten, denn das Mittelfeld ist brutal", sagt er. "Wir müssen aus jedem Bereich das Maximum herausholen, um diesen kleinen Vorteil zu behalten. Aber das bedeutet nicht, dass wir diese Position behalten oder immer an der Spitze des Mittelfelds sein werden."

Laut Mekies ist es ein Kampf um jedes Zehntel, und Japan wird für alle Mittelfeldteams wieder ein neuer Maßstab sein. "Von Platz elf bis 18 ist alles möglich, denn es geht um zwei Zehntel", prophezeit der Racing-Bulls-Teamchef.

Team für harte Arbeit belohnt

Auch Geschäftsführer Peter Bayer sieht Racing Bulls in Melbourne im Aufwind, nicht zuletzt durch die Upgrades an den Fahrzeugen. "Es zählen nicht nur die Punkte, sondern auch die Position", sagt er. "Wenn die fünf Teams vorne mit beiden Autos ins Ziel kommen, ist es fast unmöglich, Punkte zu holen."


Red Bull versagt in Melbourne! Kippt die WM?

Video wird geladen…

Red Bull patzt und Ferrari meldet sich mit einem Doppelsieg beim Formel-1-Rennen in Australien zurück. Weitere Formel-1-Videos

Laut Bayer war Racing Bulls schon in Barhain und Saudi-Arabien nah dran, Punkte mit nach Hause zu nehmen. "Das Team war erschöpft von der harten Arbeit, denn in der Basis in Faenza wurde rund um die Uhr gearbeitet, um die Upgrades fertigzustellen und den neuen Flügel an die Strecke zu bringen", erklärt er.

Das hat geklappt, und laut Bayer ist dem Team dadurch viel Druck von den Schultern genommen worden. Es sei auch eine große Motivation gewesen und als der siebte Platz im Kasten war, sei eine Menge Adrenalin ausgeschüttet worden, so Bayer über den Grand Prix von Australien.

"Wir sind ein Team, das etwa halb so groß ist wie Mercedes oder Aston Martin - vielleicht sogar kleiner", sagte Bayer. "Aber wir erleben hier eine Menge Emotionen und eine große Leidenschaft. Hier arbeiten tolle Leute, die zusammenhalten. Ich freue mich sehr für jeden Einzelnen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com