• 10. Februar 2024 · 13:40 Uhr

Wo fährt Nico Hülkenberg 2025? "Alles ist möglich, alles ist offen"

Nico Hülkenberg spricht über seine Zukunft und erklärt, dass es wichtig sei, sich gleich zu Saisonbeginn 2024 zu empfehlen - Genau das könnte aber schwierig werden

(Motorsport-Total.com) - In den sozialen Medien sorgte Journalist Alex Harrington von der Sports Illustrated kürzlich für Aufsehen, als er vermeldete, dass Nico Hülkenberg auch 2025 für Haas fahren werde. Kurze Zeit später stellte sich allerdings heraus, dass der Deutsche in einem Interview mit Harrington lediglich einen Witz gemacht hatte.

Foto zur News: Wo fährt Nico Hülkenberg 2025? "Alles ist möglich, alles ist offen"

Nico Hülkenberg geht 2024 in seine zweite Formel-1-Saison mit Haas Zoom Download

Dieser entschuldigte sich kurz darauf für das Missverständnis, und somit bleibt weiterhin offen, wie es für Hülkenberg nach der Formel-1-Saison 2024 weitergehen wird. Denn sein aktueller Vertrag mit Haas läuft am Ende des Jahres aus.

"Das wird sich jetzt ergeben mit der Zeit", sagt Hülkenberg, dieses Mal ernstgemeint, in einem Interview mit Sky über seine Zukunft und erklärt: "Viel ist schon passiert, aber da wird natürlich über die nächsten Monate noch viel, viel mehr passieren."

Gemeint ist unter anderem der Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari, der kürzlich für die Saison 2025 bestätigt wurde und ordentlich Bewegung in den Formel-1-Fahrermarkt brachte. Für den Wechsel des Rekordweltmeisters hat Hülkenberg übrigens Verständnis.

Darum kann Hülkenberg den Hamilton-Wechsel verstehen

"Ich glaube, nach so langer Zeit ist man einfach auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, braucht einen neuen Impuls, in gewisser Weise einen Tapetenwechsel. Die letzten paar Jahre waren für ihn und Mercedes ja - im Vergleich zu davor - auch relativ schwierig", erinnert er.

Hamilton habe vermutlich eine "Veränderung" gebraucht, was er persönlich "recht spannend" findet. Womöglich auch im Hinblick auf seine eigene Zukunft? Denn durch den Hamilton-Weggang geht bei Mercedes plötzlich eine Tür auf, und auch bei anderen Teams werden 2025 Cockpits frei werden.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

"Es hängt alles auch so ein bisschen davon ab, wie gut man sich empfehlen kann die ersten fünf, sechs Rennen", erklärt Hülkenberg. Zwei wichtige Fragen lauten daher seiner Meinung nach: "Wie gut ist das Paket? Was kann ich damit leisten und erreichen?"

Und genau das sei letztendlich "ein Stück weit nicht in meiner Hand", betont er, denn bei Haas hat man kürzlich bereits angedeutet, dass Hülkenbergs neuer VF-24 zu Beginn des Jahres wahrscheinlich wieder am Ende des Feldes liegen werde.

Hülkenberg weiß: Wird schwer, sich zu empfehlen

Und weil Hülkenberg diesen Faktor nicht selbst kontrollieren kann, liegt sein Fokus "absolut" auf sich selbst, stellt er klar und erklärt, er wolle 2024 schauen, "dass ich einfach das Maximale herausholen und mich so gut wie möglich präsentiere."

Dann werde sich "alles weitere ergeben", so Hülkenberg, der allerdings auch weiß, dass auf dem Fahrermarkt angesichts der Umstände vermutlich andere Piloten bessere Karten als er selbst haben dürften. "Ich bin jetzt im 13. Jahr meiner Karriere", erinnert der 36-Jährige.


Haas gibt zu: Könnten 2024 wieder Letzter werden!

Video wird geladen…

Ist das das Auto, mit dem Nico Hülkenberg in der Saison 2024 erstmals aufs Podium fahren wird? Haas hat am 2. Februar den VF-24 präsentiert. Weitere Formel-1-Videos

"Ich weiß, ich sitze nicht in einem Topteam, einem Topauto, habe aber die Aufgabe einfach, das Beste daraus zu machen." Er wolle "versuchen, Haas nach vorne zu bringen und für mich selber das Bestmögliche herauszuholen und mich für andere Aufgaben auch zu empfehlen - oder vielleicht auch für eine weitere Zukunft hier."

Denn auch einen Verbleib bei seinem aktuellen Arbeitgeber schließt Hülkenberg für 2025 nicht aus. "Alles ist möglich, alles ist offen", grinst der Deutsche, der - mit inzwischen mehreren Unterbrechungen - seit 2010 in der Formel 1 an den Start geht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube