Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Ist der neue Alpine erst einmal ein Rückschritt?
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Auch 2024 wieder zwei Alpine-Designs +++ Verfahren gegen Sauber eröffnet +++ Neuer Titelsponsor könnte für Ärger sorgen +++
Alpine-Launch im Livestream
Wenn Alpine heute ab 14:30 Uhr sein neues Formel-1-Auto für die Saison 2024 vorstellt, könnt ihr live dabei sein. Hier seht ihr die Präsentation des A524 im Livestream:
RTL setzt auf bewährtes Personal
Wenn die Formel 1 in diesem Jahr zu RTL zurückkehrt, dürfen sich die Fans der Königsklasse auf bekannte Gesichter freuen. Heißt: Florian König wird die Rennen erneut moderieren, Heiko Wasser und Christian Danner werden kommentieren. Das hat der Sender heute offiziell verkündet.
Auch Urgestein Kai Ebel ist erneut als Reporter mit dabei. Eine kleine Neuerung: Fest zum Team gehört dieses Mal auch Laura Papendick, die König bei einigen Rennen am Mikrofon vertreten wird.
Andreas von Thien, Ressortleiter Sport bei RTL, erklärt: "Die Formel 1 ist für uns ein absolutes Highlight-Recht. Die 30-jährige Erfolgsgeschichte bei RTL ist unmittelbar mit Florian König, Kai Ebel, Heiko Wasser und Christian Danner verknüpft."
"Zusammen mit Laura Papendick haben wir das perfekte Grid für unsere Motorsport-Fans. Wir freuen uns daher sehr, dass sie alle wieder mit am Start sind", so von Thien.
Hamilton: "Vorwärtsdrang" bei Mercedes nicht gesehen?
Das kann sich zumindest Teamchef Toto Wolff vorstellen. "Was vielleicht nicht so [sichtbar] war, auch für ihn", sagt Wolff über Hamilton, sei "der Dampf, der in dem Team steckt, der Vorwärtsdrang, Dinge besser zu machen."
Er glaubt, Hamilton wechselt 2025 zu Ferrari, weil der Brite noch einmal "etwas Neues" machen und einmal in seiner Karriere "in einem roten Overall" fahren wolle. Die komplette Story findet ihr hier!
Alle Formel-1-Autos von Sauber seit 1993 ...
... findet ihr übrigens in dieser Fotostrecke!
Fotostrecke: Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Sauber seit 1993
1993: Sauber-Ilmor C12 / Fahrer: JJ Lehto, Karl Wendlinger Fotostrecke
Key: Audi hat noch keinen großen Einfluss
Zur Erinnerung: 2026 wird Sauber zum Audi-Werksteam. Bislang bringen sich die Ingolstädter aber noch nicht besonders ein. James Key erklärt: "Der Vorteil eines Werksteams besteht darin, dass man eine breitere Palette von Equipment zur Verfügung hat, die man gemeinsam nutzen kann."
"So weit sind wir sicherlich noch nicht", stellt er jedoch klar und betont: "Ich vermute, dass das eher eine Sache des Jahres 2025 sein wird, wenn wir wissen, welche Prioritäten wir beim technischen Reglement [für 2026] setzen."
"Wir haben eine separate Gruppe, die mit unseren Kollegen bei Audi am Motor [für 2026] arbeitet, völlig getrennt vom Rest der technischen Gruppe", erklärt er und betont: "Es gibt noch kein paralleles Projekt."
Oder anders gesagt: Beim aktuellen Auto hat sich Audi noch nicht eingebracht.
C44: Ist James Key der Schlüssel zum Erfolg?
Damit noch einmal kurz zurück zu Sauber: In diesem Video zeigen wir euch die besten Bilder vom spektakulären Launch in London am Montag, und wir gehen der Frage nach, welche technischen Innovationen dazu beitragen sollen, dass Sauber der Konkurrenz nicht mehr hinterherfährt.
Das ist ausdrücklicher Wunsch von den beiden Fahrern Valtteri Bottas und Guanyu Zhou, deren Hoffnungsträger der neue Technische Direktor ist: James Key, ein alter Vertrauter von Teamchef Andreas Seidl aus gemeinsamen McLaren-Tagen ...
Sauber zeigt C44: Key der Schlüssel zum Erfolg?
Stake-Grün statt Alfa-Rot - aber die wahre Revolution verbirgt sich unter der Motorhaube: Das ist der Sauber C44, der jetzt präsentiert wurde. Weitere Formel-1-Videos
Alles Gute!
Pierre Gasly darf sich heute gleich doppelt freuen: Es wird nicht nur sein neues Auto für die Saison 2024 enthüllt, er feiert auch noch seinen 28. Geburtstag. Wir gratulieren an dieser Stelle natürlich!
Die Saison 2023 beendete Gasly übrigens auf WM-Rang elf und damit eine Position vor seinem Teamkollegen Esteban Ocon. Das kam schon etwas überraschend, weil es Gaslys erste Alpine-Saison war.
Mal schauen, ob er auch 2024 am Ende wieder vor Ocon liegt und sich damit eine gewisse "Vormachtstellung" im Team erarbeiten kann.
Wieder zwei Designs?
In den beiden Vorjahren war Alpine nämlich bei den ersten Saisonrennen jeweils mit einer alternativen Lackierung am Start. Gut möglich also, dass wir das auch 2024 wieder erleben! Mehr dazu in unserer Fotostrecke:
Fotostrecke: Sonderlackierungen in der Formel 1
Als Hommage an den scheidenden Motorenpartner Honda fährt Red Bull beim Grand Prix der Türkei 2021 mit einer weißen Speziallackierung. Sie ist vom Honda RA 272 inspiriert, der als erstes japanisches Auto in der Formel 1 1965 ein Rennen gewann. Fotostrecke