• 27. Dezember 2023 · 11:27 Uhr

Was passiert eigentlich mit gebrauchten Formel-1-Reifen?

Warum aktuelle Formel-1-Rennreifen von Pirelli nicht als Erinnerungsstücke im Wohnzimmer landen können und welches Schicksal den Pneus stattdessen blüht

(Motorsport-Total.com) - Viele Motorsport-Fans träumen davon, sich mit einem Rennreifen von Pirelli ein Stück Formel 1 ins eigene Wohnzimmer zu holen. Doch das "ist leider nicht möglich", wie Pirelli-Sportchef Mario Isola auf Nachfrage erklärt.

Foto zur News: Was passiert eigentlich mit gebrauchten Formel-1-Reifen?

Alpine-Mechaniker beim Boxenstopp mit Pirelli-Reifen Zoom Download

Warum also muss der Reifenlieferant der Formel 1 die Fans hier enttäuschen? "Weil wir geheimes Material [in den Reifen] verwenden", erklärt Isola. "Und wir wollen unser intellektuelles Eigentum bezüglich der Reifen nicht weitergeben."

Deshalb werden gebrauchte Formel-1-Reifen kategorisch nicht an Fans ausgegeben und auch nicht verkauft. Sondern: "Wir sammeln alle Reifen wieder ein, sowohl in der Formel 1 als auch in der Formel 2 und in der Formel 3", sagt Isola. Anschließend werden diese Pneus zurück ins technische Zentrum von Pirelli nach Großbritannien gebracht.

"Wir nutzen die gebrauchten Reifen aktuell, um Energie für unsere Werke zu erzeugen." Das geschieht bei Pirelli durch Verbrennung der Altreifen, und zwar bei "sehr hohen Temperaturen", so Isola. "Auf diese Weise gibt es keine Emissionen, sondern nur Energie."

Doch das ist für Pirelli nur ein Zwischenschritt zu noch mehr Nachhaltigkeit: "Für die Zukunft schauen wir uns Wege an, wie wir die Reifen recyceln können. Denn unser endgültiges Ziel ist, das Material wiederzuverwenden. Wir wollen das Material der gebrauchten Reifen nutzen, um vielleicht neue Straßenreifen zu produzieren", sagt Pirelli-Sportchef Isola.

Formel-1-Reifen im Maßstab 1:2 im Internet kaufen

Wer aber nicht so lange warten will, bis Reste von Formel-1-Reifen wiederverwendet werden, der kann sich in der Zwischenzeit anderweitig behelfen und im Internet nach dem sogenannten Pole-Award von Pirelli suchen. Denn ein kleiner Reifen geht nach jedem Qualifying an den schnellsten Fahrer und in dessen Besitz über. Manche Fahrer aber behalten diese Award-Reifen nicht, sondern verkaufen sie.

Damit hat Pirelli kein Problem: "Der Pole-Award ist das Eigentum der Fahrer. Sie können selbst entscheiden, was sie damit machen", sagt Isola.

Foto zur News: Was passiert eigentlich mit gebrauchten Formel-1-Reifen?

Charles Leclerc mit einem Pirelli-Pole-Award in der Formel-1-Saison 2023 Zoom Download

Und er betont, dass es sich dabei um einen echten Formel-1-Reifen handelt. Zwar wird der Miniaturpneu nicht auf der Rennstrecke eingesetzt, spielt aber eine ganz entscheidende Rolle für die Autoentwicklung.

"Es handelt sich um einen richtigen Windkanal-Reifen", erklärt Isola. "Wir stellen diese Reifen den Teams für Tests im Windkanal zur Verfügung. Und das ist schon ein Stück Technologie. Denn um diese Reifen zu produzieren, müssen wir etwas entwickeln, das sich wie der [normale] Rennreifen verhält." Und zumindest ein solcher Windkanal-Reifen könnte bei einer Privatperson in einer Vitrine landen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Foto zur News: Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!

Foto zur News: Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?
Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?

Foto zur News: Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com